Zagreb hält sich Salzburg vom Leib
-
marksoft -
24. Februar 2013 um 19:55 -
5.213 Mal gelesen -
0 Kommentare
Es war wie schon die ganze Saison über ein Kampf auf Augenhöhe, aber ohne dem erhofften Ausgang für Salzburg. Medvescak Zagreb gewann das erste Match der Viertelfinalserie gegen die Bullen hauchdünn mit 3:2 und legte damit das 1:0 vor. Am Dienstag geht es im Volksgarten weiter.
Die fünfte Jahreszeit, das Play-off, ist angebrochen! Nach kurzem Abtasten musste bei KHL Medvescak Zagreb Geoff Waugh nach nur 106 Sekunden als Erster auf die Strafbank. Die Bären hielten die Strafzeit aber aus und bekamen dadurch Aufwind. Der Druck der Hausherren wurde nun stärker. Immer wieder unterliefen den Salzburgern Turnovers in der Verteidigung, was den Kroaten einige Chancen ermöglichte. Dann musste bei den Bullen auch noch Defender Rob Davison wegen eines Crosschecks in die Kühlbox. Und nun drohte Salzburg Gefahr vom guten Powerplay der Hausherren: Doch es waren die Gäste, die in Unterzahl zunächst für Gefahr sorgten und durch einem guten Schuss von Ryan Duncan aus dem rechten Bullykreis Goalie Robert Kristan prüften. Aber dann schlugen die Gastgeber doch zu: Das Powerplay war noch im Gang, da brachte Curtis Fraser den Puck freistehend zur Führung an Goalie Bernd Brückler vorbei. Das erste Drittel war sehr unterhaltsam, weitere Treffer blieben aber auf beiden Seiten aus.
Der EC Red Bull Salzburg erwischte einen Traumstart in das Mitteldrittel und schaffte nach nur 19 Sekunden durch Mike Duco den 1:1-Ausgleich. Mit Fortdauer des zweiten Abschnitts wechselte das Momentum allerdings wieder auf Seiten der Hausherren. Bernd Brückler hielt sein Team nun mehrmals mit einigen Glanztaten im Spiel, rettete u. a. mit der Schulter gegen Adam Miller. Auch in Überzahl und bei einem Break von David Brine blieb Salzburgs Goalie für die Kroaten unbezwingbar, da seine Vorderleute auch viele Schüsse blockten. Aber auch sein Gegenüber, Robert Kristan, war zur Stelle, als er gebraucht wurde.
Die Bullen, allen voran Mike Duco, starteten aggressiv ins Schlussdrittel. Aber das nächste Tor gelang zur Freude der rund 4.000 Fans den Bären: Nach tollen Pass von Adam Miller traf Nathan Perkovich. Salzburg ließ danach ein Powerplay ungenützt und hatte in weiterer Folge vier Minuten Unterzahl zu überstehen: Nachdem zuerst Duncan zwei Minuten kassierte, musste wenig später Daniel Richmond raus und das wurde von den Bären eiskalt bestraft: Roman Tomas nützte einen losen Rebound zum 3:1 (53.). Die Red Bulls versuchten das Spiel nochmals zu drehen: In Überzahl ging auch Schlussmann Bernd Brückler für einen weiteren Feldspieler von Eis. Das Anschlusstreffer zum 2:3 gelang den Red Bulls aber erst als Zagreb wieder vollzählig war (Brücker vom Eis) durch Torjäger Rob Schremp, der aus kurzer Distanz einschoss. KHL Medvescak Zagreb brachte den Sieg dann aber nach Hause. Spiel zwei folgt am Dienstag in Salzburg.
KHL Medvescak Zagreb - EC Red Bull Salzburg 3:2 (1:0,0:1,2:1)
Zuschauer: 5.000
Referees: KINCSES G.; HRIBAR M., NAGY A.
Tore: FRASER C. (09:28 / PERKOVICH N.), PERKOVICH N. (41:54 / MILLER A., BUCK B.), TOMAS R. (52:16 / GREENTREE K.) resp. DUCO M. (20:19 / WELSER D.), SCHREMP R. (57:54)
Goalkeepers: KRISTAN R. (60 min. / 37 SA. / 2 GA.) resp. BRÜCKLER B. (56 min. / 35 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 6 resp. 22 (MISC - RICHMOND D.)
Die Kader:
KHL Medvescak Zagreb: BOZIC D., BRINE D., BUCK B., FRASER C., GASPAROVIC J., GREENTREE K., KOREN G., KOSTOVIC D., KRISTAN R., LETANG A., MACAULAY K., MARTINOVIC S., MILLER A., NAGLICH A., OUZAS M., PERKOVICH N., SERTICH A., SIJAN I., TOMAS R., VEDLIN D., WAUGH G., YELOVICH A.
EC Red Bull Salzburg: BISCHOFBERGER J., BRÜCKLER B., CULLEN M., DAVISON R., DI BENEDETTO J., DUCO M., DUNCAN R., GLENN R., GRACNAR L., HEINRICH D., KOMAREK K., KRISTLER A., LYNCH D., PALLESTRANG A., PÖCK M., RAFFL T., REGIER S., RICHMOND D., SCHREMP R., TRATTNIG M., TREILLE Y., WELSER D.