Ljubljana beendet die Saison mit einem Sieg
-
marksoft -
22. Februar 2013 um 21:34 -
6.064 Mal gelesen -
0 Kommentare
Für Ljubljana und Fehervar ging es vor dem letzten Spield er Zwischenrunde nur noch um die Platzierungen - und trotzdem lieferten sich die beiden Kontrahenten ein enges Match. Am Ende hatten die Drachen die Nase mit 3:2 knapp vorne und beendeten die Saison 12/13 auf Platz 9.
Am Tivoli verabschiedeten sich mit HDD Telemach Olimpija Ljubljana und SAPA Fehervar AV19 beide Teams von der diesjährigen Meisterschaft. Obwohl durch diese Ausgangslage auch die gewisse Intensität ausblieb, entwickelte sich rasch ein interessantes Spiel. In der vierten Minute gingen die Hausherren auch gleich in Führung, Chris D’Alvise war mit einem Onetimer erfolgreich. Die Freude währte aber nicht lange, denn im ersten Überzahlspiel schlugen die Ungarn zurück, Ladislav Sikorcin traf per Rebound. Im weiteren Verlauf des Eröffnungsdrittels neutralisierten sich die Mannschaften größtenteils, große Torchancen blieben aus.
Die Hausherren nahmen zwar noch eine Überzahl in den Mittelabschnitt, doch Fehervar überstand diese Unterzahl ohne wirkliche Probleme. In weiterer Folge wurden die Teufel immer offensiver, doch Olimpija-Goalie Jerry Kuhn rettete der Reihe nach gegen Istvan Sofron, Frank Banham, Marton Vas und Andras Benk. Die Slowenen kamen dann etwa zur Halbzeit des Spiels wieder in Fahrt, Miha Verlic vergab die erste gute Möglichkeit. Nur wenige Minuten später war Ales Music (35.) zur Stelle, als Miklos Rajna einen Versuch von Kevin DeVergilio nicht ganz bändigen konnte. Die Gäste fanden dann die letzte Chance vor, der alleine gelassene Filip Novak verpasste den Ausgleich, sein Schuss fiel zu harmlos aus.
Auch nach Wiederbeginn suchten die Gäste ihr Glück in der Offensive und dieser anhaltende Druck resultierte zehn Minute vor dem Ende im zweiten Treffer. Die Ungarn machten das Spiel schnell, Balint Magosi bediente Kyle Bailey, der zum Ausgleich traf. Ein Überzahlspiel gab den Slowenen wieder Rückenwind, Rajna bewahrte sein Team aber mit einigen Paraden vor dem erneuten Rückstand. Doch die Drachen nahmen dieses Momentum mit und gingen wieder in Front, als Andrej Hebar alleine vor dem Goalie die Nerven behielt. Fehervar warf nun alles nach vorne, doch Ljubljana brachte das Ergebnis über die Zeit. In der Tabelle machten die Slowenen sogar noch einen Platz gut und beendeten die Saison schlussendlich auf dem neunten Rang.