Meister Linz dreht Spiel gegen Graz um
-
marksoft -
22. Februar 2013 um 21:37 -
6.291 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Graz 99ers können weiterhin nicht gegen die Black Wings gewinnen! Im 6. Saisonduell lagen die Steirer zwar lange mit 1:0 gegen die Linzer vorne, doch dann drehten die Oberösterreicher auf und feierten dank fulminantem Endspurt einen 4:2 Heimerfolg.
Mit technischen Problemen startete dieses letzte Spiel der Platzierungsrunde, denn in der Linzer Keine Sorgen Arena gab es sechs Minuten keinen Ton durch die Lautsprecheranlage. Aber kurz vor Spielbeginn wurde der Fehler gefunden und die beiden Mannschaften, bei denen jeweils einige Spieler geschont wurden, bekamen die übliche Stimmung in Linz geboten.
Es waren die Moser Medical Graz99ers, die davon deutlich mehr Schwung vermittelt bekamen, denn die Steirer kamen bereits in der Anfangsphase zu zwei sehr guten Chancen, während Linz noch mit den durch die fehlenden Spieler veränderten Linien haderte. Erst in der vierten Minute feuerte der Meister seine ersten Warnschüsse ab, aber Frederic Coutier war am Posten. Dass es in dieser Partie durchaus auch hitzig zuging, zeigte sich in der 11. Minute, als Taylor Holst und Daniel Mitterdorfer in einem Fight aneinander gerieten. Auch das schien den Gästen mehr Rückenwind zu geben, denn eine Minute später staubte Olivier Latendresse zum 1:0 für die 99ers ab. Die Murstädter ließen danach noch zwei Powerplays ungenützt.
Das Spiel selbst bot auch im zweiten Drittel wenig Hochklassiges, daher kam erst bei einem Fightversuch der Youngsters Nico Pohl und Kevin Macierzynski wieder Stimmung auf. Die Hausherren hatten nun zwar ein optisches Übergewicht, brachten aber zu wenige Schüsse aufs Tor, um Frederic Cloutier damit wirklich in Gefahr zu bringen. Erst als sich die Steirer mit Strafen selbst schwächten, wurden auch die Aktionen der Linzer wieder gefährlicher. Diese brachten nach knapp 30 Minuten mit Lorenz Hirn ihren Backup und schonten damit auch die Nummer 1 David Leneveu vor den Play Offs. Kaum im Spiel musste Hirn bei einem Überzahlspiel der Grazer einige Male in höchster Not retten, um sein Team im Spiel zu halten, was ihm auch gelang. Das nahm Mario Richer zum Anlass und schickte ebenfalls seine Nummer 2, Sebastian Stefaniszin, aufs Eis. Am Zwischenstand änderte das nichts und die Steirer nahmen das 1:0 mit in die letzten 20 Minuten. Bei Graz schied Zusevics verletzt aus.
Die Black Wings erwischten einen super Start ins Schlussdritttel: Nach nur 19 Sekunden traf Leahy aus spitzem Winkel zum 1:1. Zu dem Zeitpunkt waren die Black Wings Tabellenführer, denn die Vienna Capitals lagen zu Hause zurück. Die Linzer blieben auch nach diesem Treffer am Drücker, machten nun mehr Tempo und konnten daraus erneut Kapital schlagen. Wieder war es Pat Leahy, der in der 48. Minute abzog und die Oberösterreicher mit 2:1 erstmals an diesem Abend in Führung schoss. Doch damit war dieser Abend noch nicht zu Ende, denn kurz vor dem Ende mussten die Stahlstädter in Unterzahl doch noch den Ausgleich hinnehmen. Aber wenig später schoss Daniel Oberkofler seine Farben wieder in Führung – und das in sehenswerter Manier. Der Stürmer verzögerte lange, ließ so den Torhüter aussteigen und stette dann zum Bauerntrick an - 3:2! 90 Sekunden vorm Ende hatte Pat Leahy die endgültige Entscheidung am Schläger, schoss aber zu zentral für den vierten Linzer Treffer. Den durfte dann Patrick Spannring bejubeln, als er einen nach vorne abprallenden Puck 55 Sekunden vor dem Ende zum 4:2 über die Linie beförderte. Da auch die UPC Vienna Capitals gegen Rekordmeister EC-KAC zu Hause gewannen, bleibt Linz Zweiter.