Italien: Auch in der Serie A2 wird es ernst
-
marksoft -
21. Februar 2013 um 15:39 -
1.259 Mal gelesen -
0 Kommentare
Ab Freitag beginnt in der zweiten italienischen Eishockeyliga die „heiße Phase“. Im Finale um die Trophäe „Coppa di Lega“ stehen sich Sterzing und Neumarkt gegenüber. Die Viertelfinal-Playoff-Paarungen heißen hingegen Eppan – Kaltern, bzw. Gröden – Meran. Dieses Quartett kämpft um die beiden Halbfinal-Tickets.
Trophäe „Coppa di Lega“, Spiel 1 (best of three)
WSV Sterzing Weihenstephan – HC Neumarkt Riwega
Für viele Eishockey-Liebhaber ist das Match zwischen Broncos und Wildgänsen das vorgezogene Meisterschaftsfinale. Für die beiden betroffenen Teams ist es nichts anderes als ein Duell, um die erste Trophäe des Jahres in die Höhe zu stemmen und um sich bestmöglich auf das Halbfinale vorzubereiten. „Es wird für keines der beiden Teams ein Spaziergang. Unser Verein, unsere Spieler, alle wollen diese Trophäe gewinnen. Neumarkt hat eine sehr starke Mannschaft und den besten Angriff der Serie A2. Mit der Rückkehr von Peiti und vor allem Bustreo ist Neumarkt noch stärker. Wir werden alles geben, damit wir unser Ziel, den Sieg, erreichen. Vor allem defensiv werden wir sehr stark auftreten, darauf hat Coach Oly Hicks in den vergangenen Jahren hingearbeitet“, sagt Egon Gschnitzer, der sportliche Leiter der Broncos. Bei den Unterlandlern ist die Moral sehr gut, denn nach und nach sind alle Verletzten ins Team zurückgekehrt. Neumarkt weiß, dass es das Zeug hat, um zum Schluss als Sieger dazustehen. Was den Verlauf der Playoffs angeht, so wissen beide Klubs, wem sie im Halbfinale gegenüberstehen werden. Die Broncos bekommen es mit dem Sieger aus Gröden gegen Meran zu tun, die Wildgänse indessen spielen gegen Eppan oder Kaltern. Dem Sieger der Trophäe „Coppa di Lega“ winkt hingegen der Heimvorteil, wenn diese beiden Mannschaften auch im Playoff-Finale die Schläger kreuzen sollten. Am Freitag kommt es in der Weihenstephan Arena zum ersten Akt, am Sonntag steht das Rückspiel im Unterland an. Bei Sterzing fehlen Stefan Ramoser und Daniel Erlacher, während Neumarkt ohne Dominik Massar auskommen muss.
Playoff-Viertelfinale, Spiel 1 (best of five)
HC Eppan Sarah – SV Kaltern Rothoblaas
Den Zuschauern stehen ein paar ganz heiße Derbys zwischen Eppan und Kaltern bevor, bei denen es um den Einzug in die Runde der letzten Vier geht. Eppan genießt im ersten Match der Best-Of-Five-Serie Heimvorteil, nachdem die Piraten die reguläre Saison an dritter Stelle beendet hatten. Die Hechte lagen nach dem letzten Spieltag an sechster Position. Von den sechs bisher ausgetragenen Duellen konnten die Eppaner deren fünf für sich entscheiden (3:1, 6:2, 4:3 in Kaltern, 3:2 und 6:2 vor eigenem Publikum). Am 4. Jänner hatten sich indessen die Hechte mit 2:1 durchgesetzt – ausgerechnet in Eppan. Kaltern wartet vor eigenem Publikum noch auf den ersten Derbyerfolg, kann diesen aber eventuell am Sonntag im zweiten Playoff-Match fixieren. Bei Eppan kann Jarno Mensonen aus dem Vollen schöpfen, während Kaltern Alex Tauferer vorgeben muss. Dieser scheidet mit Rückenproblemen aus.
HC Gherdeina – HC Meran Pircher
Auch diese Paarung verspricht, ähnlich wie Eppan gegen Kaltern, sehr große Ausgeglichenheit. Die Ladiner haben Platz vier ausgerechnet mit einem Sieg in der MeranArena am letzten Spieltag der regulären Saison fixiert und sich damit das Heimrecht in einem eventuellen entscheidenden fünften Spiel gesichert. Die McKay-Truppe will nun zurückschlagen. Meran hat eine sehr ausgeglichene Mannschaft, die mit Vincenzo Marozzi einen Tormann in seinen Reihen weiß, der in den entscheidenden Augenblicken den Unterschied ausmachen kann. In den bisherigen sechs Aufeinandertreffen gab es für beide Klubs jeweils drei Siege. Der Gastgeber vom Freitag, Gröden, gewann 6:3 vor eigenem Publikum, bzw. 3:1 und 5:0 in der MeranArena. Die Adler feierten zu Hause einen Sieg (5:1) und verließen das Pranives-Stadion zwei Mal als Sieger (3:0 und 5:2). Bei Gröden fehlt der gesperrte Simon Vinatzer, während Kevin Senoner aufgrund von Rückenproblemen fraglich ist. Bei Meran kann Coach Doug McKay auf alle Spieler zählen.
Serie A2, Spiel 1 um die Trophäe „Coppa di Lega“ (best of three) – Freitag, 22. Februar 2013
Weihenstephan Arena in Sterzing, 20:30 Uhr
WSV Sterzing Weihenstephan – HC Neumarkt Riwega
Schiedsrichter: Colcuc, Ceschini, Giacomozzi F., Plancher
Spiel 2 – Sonntag 24. Februar 2013
Würth Arena in Neumarkt, 18 Uhr
HC Neumarkt Riwega – WSV Sterzing Weihenstephan
Schiedsrichter: Cassol, Lazzeri, Pardatscher, Tirelli
Serie A2, Spiel 1 Playoff-Viertelfinale (best of five) – Freitag, 22. Februar 2013
Eisstadion Eppan, 20:30 Uhr
HC Eppan Sarah – SV Kaltern Rothoblaas
Schiedsrichter: Benvegnu, Rebeschin, Basso, Facchin
Pranives Stadion in Wolkenstein, 20:30 Uhr
HC Gherdeina – HC Meran Pircher
Schiedsrichter: Pianezze, Soraperra, Mazzocco, Piniè
Spiel 2 – Sonntag, 24. Februar 2013
Raiffeisen Arena in Kaltern, 18 Uhr
SV Kaltern Rothoblaas – HC Eppan Sarah
Schiedsrichter: Gasser, Bagozza, Santi, Tschörner
MeranArena in Meran, 18 Uhr
HC Meran Pircher – HC Gherdeina
Schiedsrichter: Ferrini, De Col, Mori, Stefenelli