Black Wings lassen in Villach nichts anbrennen
-
marksoft -
19. Februar 2013 um 21:22 -
7.333 Mal gelesen -
0 Kommentare
Zwei Blitzstarts in den Dritteln 1 und 2 reichte Meister Linz zu einem Sieg über die Villacher Adler. Erst in der Schlussphase wurden die Kärntner gefährlich und machten aus einem 0:4 noch ein 2:4. Dennoch blieben die Punkte bei den Black Wings, die damit die Zwischenrunde im schlechtesten Fall auf Platz 2 beenden werden.
Beim Duell zwischen dem EC VSV und den EHC Liwest Black Wings Linz erwischten die Gäste aus Oberösterreich den besseren Start ins Spiel. Nach einem schweren Abspielfehler im ersten Überzahlspiel der Adler liefen Mike Ouellette und Pat Leahy allein auf Jean-Philippe Lamoureux zu, der gegen den platzierten Abschluss von Patrick Leahy chancenlos war. Und nur 80 Sekunden später erhöhte der amtierende Meister – dieses Mal in Überzahl - durch Gregor Baumgartner auf 2:0. Die Hausherren waren durch die beiden schnellen Gegentore sichtlich geschockt. Die Draustädter taten sich gegen das Team der Stunde der Erste Bank Eishockey Liga enorm schwer und konnten Linz-Keeper Lorenz Hirn nur selten prüfen. Die größten Gelegenheiten ergaben sich in Unterzahl, doch Derek Ryan und Derek Damon scheiterten am Keeper der Black Wings. Auf der Gegenseite musste Jean-Philippe Lamoureux sein ganzes Können aufbringen um einen weiteren Gegentreffer zu verhindern.
Im zweiten Drittel erwischten die Gäste erneut den besseren Start. Nach einem weiteren schellen Konter bediente Rob Hisey Pat Leahy und dieser ließ Lamoureux mit einem platzierten Schuss ins Kreuzeck keine Chance. Vier Minuten später kam Martin Mairitsch nach einem Abspielfehler in der Verteidigungszone der Draustädter freistehend an die Scheibe und der Angreifer der Oberösterreicher konnte aus kurzer Distanz seinen 1. Saisontreffer erzielen. Bei den Blau-Weißen sorgten die Jungadler Nico Brunner und Alexander Rauchenwald für die Highlights im zweiten Drittel. Die beiden Youngsters überzeugten die Zuschauer in der Stadthalle mit tollem Körpereinsatz, ein Treffer wollte aber auch den beiden U-20 Cracks gegen Lorenz Hirn nicht gelingen.
Doppeltes Jubiläum für Marco Pewal
Im Schlussabschnitt ersetzte Nachwuchskeeper Lukas Herzog den glücklosen Jean-Philippe Lamoureux. Der Torhüter der U-20 des EC VSV kam damit zu seinem ersten Bundesligaeinsatz. Die Adler steigerten sich im letzten Drittel und nach 42 Minuten konnten die Blau-Weißen Fans in der Villacher Stadthalle zum ersten Mal jubeln. Nach idealer Vorlage von Derek Ryan bugsierte Marco Pewal die Scheibe aus kurzer Distanz über die Linie. Der Routinier konnte damit seinen 200. Bundesligatreffer bzw. seinen 500. Bundesligascorerpunkt verbuchen. In der 49. Minute keimte dann in der Halle nochmal Hoffnung auf: Niki Hartl bediente Stefan Bacher und der Verteidiger bezwang Hirn mit einem Schuss von der Blauen Linie. In der Schlussphase versuchten die Heimischen alles, die Defensive der Gäste stand aber enorm kompakt und die Chancen für die Adler wurden von Hirn zunichte gemacht. Der EC VSV muss sich damit vor eigenem Publikum den EHC LIWEST Black Wings Linz mit 2:4 geschlagen geben.