KAC und Zagreb vertagen Entscheidung über Platz 3
-
marksoft -
19. Februar 2013 um 21:41 -
6.986 Mal gelesen -
0 Kommentare
Es bleibt alles beim Alten! Fast immer, wenn die Klagenfurter und Zagreb aufeinander treffen, geht es ins Penalty Schießen. So auch in der vorletzten Runde des Grunddurchgangs, in der sich die Rotjacken mit 2:1 durchsetzten. Wer am Ende Dritter wird, wird allerdings erst am Freitag entschieden.
Dass es in der Vergangenheit zwischen dem EC KAC und KHL Medvescak Zagreb immer heiße Duelle gab, ist kein Geheimnis. So durften sich die Fans auch diesmal auf ein rassiges Spiel einstellen – und sie wurden nicht enttäuscht. Von der ersten Minute an legten beide Mannschaften voll los, zeigten attraktives Tempohockey. Chancen gab es auf beiden Seiten. Einen Sterntag erwischte dabei Zagrebs Torhüter Robert Kristan, der zwei hundertprozentige Chancen der Klagenfurter zunichte machte. In beiden Fällen parierte er sensationell mit seiner Fanghand. Auf der anderen Seite hatte der KAC Glück, nicht wenige Sekunden vor Ende des ersten Drittels mit 0:1 in Rückstand zu gehen. Andy Chiodo im Tor des KAC machte einen Ausflug, wollte die Scheibe hinter dem Tor ausspielen. Curtis Fraser überlauerte die Situation, kam an die Scheibe und musste nur noch das leere Tor treffen. Kirk Furey konnte mit seinem Schläger noch auf der Linie retten.
Das zweite Drittel begann, wie das erste endete. Wieder gab es einen Tumult vor dem KAC-Tor. Chiodo war bereits geschlagen und einer der Klagenfurter Spieler konnte wieder knapp vor der Linie retten. Wieder gab es Chancen auf beiden Seiten. Mitte dieses Drittels jubelten bereits die Klagenfurter Fans als Tyler Scofield einen Querpass abfing und direkt aufs Tor der Kroaten schoss. Auch diesmal war Kristan bin den Beinschienen noch zur Stelle. Im Gegenzug bekam Gal Koren einen Pass direkt auf den Schläger und versuchte diesen direkt weiter zu leiten – Endstation Chiodo. In der 33. Minute war es dann soweit. Nach einer Kombination von Tyler Greentree und Brandon Buck kam Adam Miller an die Scheibe. Dieser konnte ungehindert schießen und überwand erstmals Chiodo. Ab diesem Zeitpunkt hatten die Zagreber mehr Spielanteile.
Im dritten Spielabschnitt drehten beide Teams nochmals auf. Der KAC bekam eine Überzahl zugesprochen und musste beinahe das 0:2 hinnehmen, als Brandon Buck die Scheibe erkämpfte und allein auf Chiodo fuhr. Der Klagenfurter Schlussmann fing die Scheibe im Fallen. In Minute 44 war es dann soweit, die kroatische Wand in der Person von Kristan war erstmals geschlagen. Zagreb startete einen Angriff, Scofield erwischte den Puck und fuhr auf Kristan. Anstatt selbst zu schießen passte er auf den mitfahrenden Tyler Spurgeon der erfolgreich einnetzte. In weiterer Folge kam der KAC zu einigen sehr guten Chancen – aber Kristan wehrte sich mit Händen und Füßen. Es blieb beim 1:1 nach regulärer Spielzeit. Auch die Overtime brachte kein Ergebnis und so kam es zum Penaltyschießen – das dritte in Folge für den KAC. Erster Schütze der Klagenfurter war Scofield, der Kristan mit einem wunderschönen Haken überraschte – 1:0. Adam Miller trat für Zagreb an und vergab. Den entscheidenden Penalty versenkte John Lammers.