Für Salzburg beginnen die Play Offs schon gegen Laibach
-
marksoft -
18. Februar 2013 um 16:05 -
5.287 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Red Bulls müssen in der neunten Zwischenrunde gegen Olimpija Ljubljana antreten und wollen mit einem Sieg die Playoff-Hoffnungen der Slowenen begraben. Ljubljana konnte das erste Duell der Qualirunde für sich entscheiden und könnte bei einem Sieg bis auf einen Punkt an Salzburg heranrücken.
Schön langsam kommen die Salzburger in Fahrt. In den letzten drei Spielen der Qualifikationsrunde gab es für die Mannschaft von Trainer Pierre Pagè ebenso viele Siege, derzeit liegt man auf dem zweiten Rang der unteren Tabelle, Dornbirn und Ljubljana sind aber in Lauerstellung und haben auch noch Chancen auf den letzten Playoff-Platz. „Das Spiel am Dienstag ist das wichtigste der ganzen Saison. Wir müssen von der ersten Minute an bereits sein, jeder Spieler muss zu 100% konzentriert ins Spiel gehen“, bringt Trainer Pierre Pagè die Bedeutung des Spiels gegen Ljubljana auf den Punkt.
Warum es bei den Salzburgern derzeit so gut läuft, weiß Goalie Bernd Brückler: „Wir haben begriffen, dass alles was heuer in der Vergangenheit war egal ist. Die jetzigen Spiel sind wichtig und durch die drei Siege zuletzt haben wir auch das nötige Selbstvertrauen. Wir werden gegen die Slowenen gut erholt und mit vollem Elan an die Sache gehen!“
It’s not over till it’s over
Für die Slowenen heißt es im Auswärtsspiel gegen Salzburg “All or Nothing”. Aus den bisherigen fünf direkten Begegnungen mit den Mozartstädtern konnten die Laibacher lediglich ein Spiel gewinnen, das allerdings ausgerechnet in der Qualifikationsrunde. Bei einem Sieg wären die Slowenen wieder voll im Rennen um das letzte Playoff-Ticket, bei einer Niederlage müsste auch das Team von Trainer Bojan Zajc die Viertelfinalhoffnungen begraben. „Unsere Ausgangslage ist zwar nicht optimal, wir werden aber alles versuchen um zu gewinnen. Salzburg wird sicher etwas nervös sein, sie stehen enorm unter Druck, die Erwartungshaltungen sind groß“, so der Coach, der eine einfache Strategie hat: „Wir wollen einfaches Eishockey spielen, unsere Chancen verwerten und vor allem unnötige Strafen vermeiden, denn Salzburg hat ein sehr starkes Powerplay.“
Bei den Slowenen sind einige Spieler angeschlagen oder kränklich, welchen Kader Zajc in Salzburg aufbieten kann, steht noch nicht fest.
Dienstag, 19. Februar 2013, 19:15
EC Red Bull Salzburg – HDD Telemach Olimpija Ljubljana (317)
Schiedsrichter: KELLNER, VEIT, Nothegger, Widmann;
Bisherige Saisonduelle:
14.10.2012: EC Red Bull Salzburg - HDD Telemach Olimpija Ljubljana 6:3
(1:1, 0:2, 5:0)
02.11.2012: HDD Telemach Olimpija Ljubljana – EC Red Bull Salzburg 1:4
(0:2, 1:1, 0:1)
09.12.2012: EC Red Bull Salzburg - HDD Telemach Olimpija Ljubljana 4:0
(1:0, 2:0, 1:0)
15.01.2013: HDD Telemach Olimpija Ljubljana – EC Red Bull Salzburg 1:5
(0:3, 1:1, 0:1)
25.01.2013: HDD Telemach Olimpija Ljubljana – EC Red Bull Salzburg 4:2
(1:1, 2:0, 1:1)