Italien: Die fünfte Jahreszeit kann beginnen
-
marksoft -
18. Februar 2013 um 15:29 -
2.450 Mal gelesen -
0 Kommentare
In der Serie A beginnt am Dienstagabend die dritte und letzte Phase der Saison. Auf dem Programm steht nämlich das erste Spiel des Playoff-Viertelfinales.
Das sind die Playoff- Paarungen: Ritten - Cortina, Pustertal - Mailand, Bozen - Asiago und Alleghe - Valpellice. Playout zwischen Fassa und Pontebba.
Rittens Verteidiger Ingemar Gruber meint: "Ritten steht nicht unter Druck, aber wir möchten es bis ins Finale schaffen".
Playoff
Ritten Sport Renault Trucks - Hafro Cortina
In Klobenstein trifft am Dienstag der Klassenprimus in der Neuauflage von zwei spannenden Playoff-Halbfinalen auf die Spieler aus Cortina. In der Saison 2005-2006 zogen die Rittner an den Ampezzanern vorbei ins Finale, wo sie sich Mailand geschlagen geben mussten, während ein Jahr später Cortina die Oberhand behielt und sich sogar zum Meister kürte. "Wir sind hochmotiviert, das Team bildet eine Einheit und trotz der vielen Ausfälle, läuft es für uns gut. Der erste Platz übt keinen Druck auf uns aus und so werden wir auch in den kommenden Spielen bescheiden und zielstrebig auflaufen. In letzter Zeit hat Cortina stark gespielt, deshalb müssen wir uns anstrengen und in Acht nehmen. Wir wollen es bis ins Finale schaffen, aber um dieses Ziel zu erreichen müssen wir einen Schritt nach dem anderen gehen und Hockey spielen, wie wir es gelernt haben. Pogge? Er ist ein großartiger Torhüter, wenn er so weitermacht haben wir auch in den Playoffs ein Wörtchen mitzureden", so der Rittner Verteidiger Ingemar Gruber. Aber auch Cortina wird mit sehr viel Selbstvertrauen nach Klobenstein reisen, in der Hoffnung den "Rittner Buam" ein Bein stellen zu können. In den bisherigen Begegnungen der laufenden Saison behielten die Spieler vom Südtiroler Hochplateau immer die Oberhand (3:1 und 3:0 vor heimischem Publikum, 4:2 und 4:3 im Olympiastadion in Cortina). Was die Aufstellungen betrifft müssen die Hausherren ohne Ryan Ramsay, Matteo Rasom, Alexander Eisath und Dan Tudin (könnte am Donnerstag seine Rückkehr feiern) zu Werke gehen. Bei Cortina könnte Stürmer Ryan Dingle aufgrund eines Muskelproblems fehlen.
Fiat Professional Wölfe - Milano Rossoblu
Auf dem Papier tragen die Wölfe, die im Viertelfinale Mailand gegenüberstehen, die klare Favoritenrolle. Mit Platz zwei am Ende der Master Round, genießen sie Heimvorteil in Spiel eins und in diesem Jahr wollen sie endlich das Tabu brechen. Zweimal trafen sie in den Playoffs bisher auf die Lombarden und beide Male waren die Gäste die Stärkeren. In der Saison 1995-96 gewannen sie in der Serie mit 3:1, 2004-2005 sogar mit 4:0. Für die Mannschaft von Coach Paul Adey ist das Ziel zweifelsfrei das Playoff-Finale. Die Mailänder wollen hingegen nach einer von Höhen und Tiefen gekennzeichneten Saison bei Null beginnen und im richtigen Moment der Saison auftrumpfen. In der Bilanz der direkten Duelle der laufenden Saison steht es 3:1 für Helfer und Co., wobei sie ihre Festung in Bruneck beide Male klar mit 5:1 verteidigten. Im ersten Auswärtsspiel gegen die Mailänder setzten die Wölfe sich mit 5:4 durch, während sich die Rot-Blauen beim zweiten Mal mit 5:2 behaupteten. Am Dienstagabend müssen die Gelb-Schwarzen weiterhin Patrick Bona vorgeben, während Thomas Erlacher (Problem am Fuß) aufs Eis zurückkehren könnte. Die Gäste müssen hingegen auf Angelo Esposito verzichten, können aber wieder auf die Dienste von Kapitän Tommaso Migliore zählen.
HC Bozen - Migross Supermercati Asiago
Eine der interessantesten Paarungen im Viertelfinale: Titelverteidiger Bozen kreuzt die Schläger mit Asiago, einer Mannschaft, die in der "post-season" die Rolle einer tickenden Zeitbombe einnimmt. Für die Bozner, die zuletzt in der Master Round vier Pleiten in Folge einstecken mussten, ist es Zeit die Uhr zurückzudrehen und voller Tatendrang die Mission Titelverteidigung in Angriff zu nehmen. Nicht einfach, denn Asiago sprüht nur so vor Leistungswillen: Mit drei gleichstarken Blocks, bei denen der erste (Bentivoglio-Ulmer- Di Domenico) den Unterschied ausmachen kann, blicken die Gäste zuversichtlich Richtung Viertelfinale. Statistisch gesehen ist vor allem interessant, dass der HCB am 19. März 2011 ausgerechnet gegen Asiago sein letztes Spiel in den Playoffs verloren hat. Im Vorjahr stürmten die Weiß-Roten aus der Landeshauptstadt nämlich mit zwölf Erfolgen in Serie zum Sieg. Das letzte Playoff-Aufeinandertreffen in der Saison 2010-11 endete mit einem Erfolg für die Jungs von Coach John Parco, obwohl sie in der Serie 1:3 zurücklagen. Mit den darauffolgenden drei Siegen in Folge setzten sie sich schlussendlich mit 4:3 durch, und bezwangen die Bozner im siebten Spiel im Odegar Stadion mit 6:3. In dieser Saison waren unterdessen die Füchse dreimal siegreich, während sich der Klub aus Vicenza einmal, nämlich am 3. November mit 1:0 durchsetzte. Morgen Abend gibt HCB-Neuzugang Goalie Tyson Sexsmith sein Debüt, während Kapitän Alexander Egger eine Sperre absitzt. Die Parco-Truppe wird indessen vollzählig auflaufen.
Alleghe Tegola Canadese - HC Valpellice Bodino Engineering
Die ausgeglichenste der Paarungen: Die Hausherren wollen im Viertelfinale gegen Valpellice vor allem auf den Heimvorteil bauen, den sie sich dank des vierten Platzes am Ende der Master Round erspielt haben. Die Pokel-Truppe will sich für die Niederlage im Italienpokal-Finale in Turin revanchieren, aber auch die Piemontesen kommen erhobenen Hauptes nach Alleghe. Johnson und Co. haben nichts zu verlieren und möchten nach 2010/2011 zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte ein Playoff-Halbfinale erreichen. In der letzten Begegnung schossen die Spieler aus Torre Pellice Asiago aus der Valmora Arena Cotta Morandini und eroberten den vierten Platz der Master Round. Prognose kann man für das Viertelfinale aber noch keine abgeben. Coach Tom Pokel kann im ersten Spiel aus den Vollen schöpfen, während bei Valpellice Goalie Jordan Parise, Kapitän Trevor Johnson und die Stürmer Rob Sirianni, sowie Brodie Dupont nach der Pause wieder einsatzbereit sind. Zurückkehren wird auch Verteidiger Slavomir Tomko, der seine Sperre abgesessen hat, während der Zustand von Paolo Nicolao noch zu bewerten ist. In der Bilanz der direkten Duelle der laufenden Saison führt Alleghe mit 4:2-Siegen (3:2, 5:1 und 2:1 im De-Toni-Stadion, 4:3 im jüngsten Match in Torre Pellice). Valpe entschied zwei Spiele der regulären Saison zuhause (3:2 und 2:0) für sich und will nun auch das Stadion in Torre Pellice erobern.
Playout
SHC Val di Fassa Ferrarini - Aquile FVG Pontebba
Das Ziel von Fassa und Pontebba, die sich im Playout gegenüberstehen, ist zweifelsfrei der Klassenerhalt. Die beiden Teams werden im "best of seven"-Prinzip darum kämpfen, wobei den Ladinern, aufgrund der besseren Platzierung in der Tabelle, der Heimvorteil zugesprochen wurde. Die Hausherren sind nach der Rückkehr von Frank Doyle (Pause) nun wieder vollzählig und bezwangen zuletzt Asiago in der Verlängerung. Außerdem feierten sie im jüngsten Aufeinandertreffen mit den Gästen einen 9:4-Kantersieg in der Ferne. Die Friulaner sollten dennoch nicht unterschätzt werden, denn nun wollen sie mehr denn je für die Überraschung des Jahres sorgen. Pontebba- Coach Murajica Pajic hat am Dienstagabend keine Aufstellungssorgen und kann auf alle Spieler zurückgreifen. In der bisherigen Saison hatte Fassa in fünf von sechs direkten Duellen die Nase vorn (4:1 und 4:3 im Scola Stadion, 5:4, 5:2 und 9:4 im Friaul). Pontebba hält bei einem Saisonsieg (4:1) gegen die Ladiner, den sie am 3. November unter Dach und Fach brachten.
Serie A - 1. Spiel Viertelfinale ("best of seven") - Dienstag, 18. Februar 2013
Arena Ritten in Klobenstein, 20:30 Uhr Ritten Sport Renault Trucks - Hafro Cortina Schiedsrichter: Colcuc, Gastaldelli, Gamper C., Waldthaler
Leitner Solar Arena in Bruneck, 20:30 Uhr Fiat Professional Wölfe Pustertal - Milano Rossoblu Schiedsrichter: Bosio, Gamper D., Mori, Pardatscher
Eiswelle in Bozen, 20:30 Uhr Schiedsrichter: Pianezze, Soraperra, De Toni, Soia
Alvise-de-Toni-Stadion in Alleghe, 20:30 Uhr Alleghe Tegola Canadese - HC Valpellice Bodino Enginering Schiedsrichter: Metelka, Pichler, Manfroi, Unterweger
Playout, 1. Spiel ("best of seven") - Dienstag, 18. Februar 2013
Gianmario-Scola-Stadion in Alba di Canazei, 20:30 Uhr SHC Val di Fassa Ferrarini - Aquile FVG Pontebba Schiedsrichter: Rebeschin, Loreggia, Mischiatti, Marri