Showdown um Platz 3: Zagreb gastiert beim KAC
-
marksoft -
18. Februar 2013 um 15:27 -
3.829 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der EC-KAC kann am Dienstag mit einem Heimsieg in der regulären Spielzeit über KHL Medvescak Zagreb den dritten Platz absichern. Für beide Teams steht der Heimvorteil in den Playoffs am Spiel. Vier der bisherigen fünf Saisonduelle gingen zumindest in die Verlängerung.
Der EC-KAC musste sich am Sonntag im Derby beim VSV mit einem Punkt begnügen, denn im Penaltyschießen versagten den drei Schützen der Rotjacken die Nerven. “Ich war nicht überrascht vom starken Start der Villacher, sie wollten sich für die letzte Derbyschlappe revanchieren. Wir sind erst im dritten Drittel wirklich in Fahrt gekommen und hatten dann sogar mehrere Chancen das Spiel zu entscheiden”, fasst Headcoach Christer Olsson zusammen.
In der Platzierungsrunde ist für die Klagenfurter noch alles möglich, morgen wartet das direkte Duell um den dritten Rang gegen Zagreb. Mit einem Heimsieg in regulärer Spielzeit würden sich Tommy Koch und Co. bereits vorzeitig Rang drei und damit das Heim- und Wahlrecht im Viertelfinale sichern. “Ich mag die Matches gegen die Kroaten, es sind immer gute, spannende Spiele. Beide Teams wollen hoch hinaus, es wird ein Mini-Play-off-Spiel“, verspricht Olsson, der nun definitiv auf den angeschlagenen Tom Zanoski, der sich in Villach kurz versuchte, verzichten muss. Martin Schumnig wird der Mannschaft nach der im Derby erlittenen Gehirnerschütterung bis auf weiteres nicht zur Verfügung stehen. Der 23-Jährige wurde heute aus dem Krankenhaus entlassen. Zudem sind Joe Reichel und Joe Kirisits (beide krank) für die morgige Begegnung fraglich. Andy Chiodo wird im Tor beginnen.
Gibt es wieder Überstunden?
KHL Medvescak Zagreb hat mit einem 3:2-Erfolg über Graz diesen direkten Konkurrenten um das Heimrecht im Viertelfinale in der Tabelle überflügelt. Auch Headcoach Marty Raymond zeigte sich vom ersten Heimsieg über die Steirer seit fast zwei Jahren zufrieden: „Wir haben ordentliches Hockey gespielt und uns diesen Sieg auch verdient. Nur die letzten zehn Minuten haben mir nicht mehr gefallen, da wurden wir zu lässig. Trotzdem können wir auf dieser Leistung aufbauen“.
Für die derzeit auf Rang vier liegenden Kroaten ist in den beiden verbleibenden Spielen der Zwischenrunde noch viel möglich. Sogar der zweite Platz ist noch in Reichweite, auf der anderen Seite droht auch das Tabellenende und somit der Verlust des Heimvorteils. Vier von fünf Saisonduellen mit dem KAC gingen in die Verlängerung, auch die beiden bisherigen Gastspiele in der Messehalle, wo es dann sowohl einen Sieg als auch eine Niederlage gab. „Noch haben wir unsere Playoff-Form nicht erreicht, wir müssen unser Spiel weiterhin verbessern. Wir werden im Training weiter an uns arbeiten, sind aber auf einem guten Weg. In Klagenfurt erwartet uns wieder ein schweres Spiel, es gilt individuelle Fehler zu vermeiden“, so Raymond, der sich auch von seiner jungen Garde angetan zeigt: „Wann immer sie gebraucht wurden, waren sie bislang zur Stelle“. Kyle Greentree hat in dieser Spielzeit sowohl drei Tore als auch Vorlagen gegen die Rotjacken verbucht.
Dienstag, 19. Februar 2013, 19:15
EC-KAC – KHL Medvescak Zagreb (313)
Schiedsrichter: BERNEKER, FALKNER, Kovacs, Nagy
Bisherige Saisonduelle:
21.09.2012: EC-KAC – KHL Medvescak Zagreb 3:2 n. P. (0:1, 0:1, 2:0, 0:0, 1:0)
16.11.2012: KHL Medvescak Zagreb – EC-KAC 4:1 (2:0, 1:0, 1:1)
20.11.2012: EC-KAC – KHL Medvescak Zagreb 4:5 n. P. (0:1, 4:0, 0:3, 0:0, 0:1)
04.01.2013: KHL Medvescak Zagreb – EC-KAC 1:2 n. P. (0:0, 0:1, 1:0, 0:0, 0:1)
Platzierungsrunde:
25.01.2013: KHL Medvescak Zagreb – EC-KAC 5:4 n. V. (1:3, 2:1, 1:0, 1:0)