Meister Linz macht es spannend: Sieg über Wien!
-
marksoft -
17. Februar 2013 um 19:40 -
8.925 Mal gelesen -
0 Kommentare
Tabellenführer Vienna Capitals strauchelt nach der Ligapause weiter durch den Spielplan und verlor bereits das dritte Match in Folge. Das 1:4 bei Meister Linz bedeutet auch, dass die Black Wings bis auf einen Zähler an Platz 1 dran sind.
Erstmals seit dem 30. Oktober konnte Tabellenführer UPC Vienna Capitals auf Jonathan Ferland zurückgreifen und sah sich beim Gastspiel in Linz einem personell kompletten Meister gegenüber. Die Black Wings hatten am Freitag mit einem Comeback-Sieg gegen KHL Medvescak Zagreb Selbstvertrauen getankt, die Wiener kamen mit zwei Niederlagen in Folge im Gepäck nach Oberösterreich.
In der Anfangsphase beherrschte die Taktik das Geschehen auf dem Eis. Wenn es auf beiden Seiten gefährlich wurde, dann durch Weitschüsse. Diese taktischen Geplänkel hatten allerdings ein Ende, als die Linzer gleich mit zwei Mann mehr auf dem Eis standen. In der achten Minute glaubten die Wiener, dass sie die Scheibe bereits aus dem eigenen Drittel befördert hatten, aber der Puck blieb noch in der Angriffszone der Stahlstädter, ein Querpass zu Gregor Baumgartner und dieser brachte den Puck mit etwas Glück zum 1:0 im Tor unter. Der Treffer tat dem Spiel zwar gut, doch es waren vor allem die Hausherren, die den Ton angaben. Die Capitals zogen sich weit in die Defensive zurück und ließen vor dem eigenen Tor wenig Gefährliches zu. Selbst wurde der Leader allerdings nicht wirklich aktiv, erst in der 19. Minute tauchte Josh Soares nach einem Wechselfehler der Gastgeber auf der linken Seite auf. Aber David Leneveu war auf seinem Posten und es blieb nach zwanzig Minuten beim knappen 1:0.
Im zweiten Abschnitt erwischten die Hauptstädter den besseren Start, was vor allem Jamie Fraser zu verdanken war. Der Verteidiger zog in der 23. Minute von der blauen Linie ab und sein Schuss ging durch viel Verkehr vor dem Linzer Gehäuse ins linke Kreuzeck. Damit begann dieses Match wieder von vorne und die Black Wings gerieten durch einige Strafen etwas von ihrem Gameplan ab. Das Wiener Power Play konnte aus fast vier durchgehenden Minuten mit einem Mann mehr kein Kapital schlagen. Kaum wieder komplett zog der Meister das Tempo an und hatte dann in der 31. Minute die Riesenchance auf die Führung. Mike Ouellette knallte die Scheibe aber an die Querlatte und es blieb beim 1:1. Beide Teams waren nun zwar weiterhin bemüht, aber es gab sehr viel Leerlauf und vor allem im Spielaufbau Probleme mit der Passgenauigkeit. Das änderte sich in der 37. Minute entscheidend als die Linzer einen sehenswerten Konter über Daniel Oberkofler fuhren. Dieser passte quer auf Brett Engelhardt, der wiederum auf den frei stehenden Franklin Macdonald legte und dieser schoss überlegt zur 2:1-Pausenführung ein.
Das Team von Rob Daum legte sofort nach Wiederbeginn nach. Andy Hedlund tankte sich über rechts durch und wartete sehr lange mit seinem Querpass, als dieser dann kam, hatte Danny Irmen das leere Tor vor sich und mit dem 3:1 keine Mühe. Auch mit dieser Zweitoreführung im Rücken blieben die Oberösterreicher konzentriert und nahmen das physische Spiel des Gegners an. Es wehte schon ein Hauch Play Offs durch dieKeine Sorgen EisArena und als Pat Leahy 12 Minuten vor dem Ende sogar auf 4:1 erhöhte, hielt es auch die Fans nicht mehr auf ihren Sitzen. Der Druck der Linzer blieb hoch, weshalb die Hauptstädter schon knapp 9 Minuten vor dem Ende ein Time Out nahmen und sich für die Schlussphase noch einmal sammelten. Doch die LIWEST Black Wings ließen sich diesen Sieg nicht mehr nehmen und blieben in den letztem Minuten ebenso kompakt und souverän, wie sie das gesamte Match über agiert hatten. Das 4:1 gegen die Vienna Capitals bescherte den Linzern die Gewissheit, dass man zumindest im Viertelfinale Heimrecht haben wird und damit die Play Offs am kommenden Sonntag zu Hause starten kann.
EHC LIWEST Linz - UPC Vienna Capitals 4:1 (1:0, 1:1, 2:0)
Zuschauer: 3.750
Referees: BERNEKER T.; KALB P., NIKOLIC K.
Tore: BAUMGARTNER G. (07:57 / LEAHY P., ENGELHARDT B.), MACDONALD F. (36:46 / ENGELHARDT B., OBERKOFLER D.), IRMEN D. (41:25 / HEDLUND A., LEBLER B.), LEAHY P. (48:01 / ENGELHARDT B., HISEY R.) resp. FORTIER F. (22:42 / FRASER J., LAKOS P.)
Goalkeepers: LENEVEU D. (60 min. / 25 SA. / 1 GA.) resp. WEINHANDL F. (57 min. / 24 SA. / 4 GA.), ZABA M. (0 min. / 0 SA. / 0 GA.)
Penalty in minuten:: 6 resp. 10
Die Kader:
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., DORION M., ENGELHARDT B., GRABHER MEIER M., HEDLUND A., HIRN L., HISEY R., IRMEN D., LEAHY P., LEBLER B., LENEVEU D., LUKAS P., LUKAS R., MACDONALD F., MAIRITSCH M., MAYR M., MITTERDORFER D., MURPHY C., OBERKOFLER D., OUELLETTE M., SCHOLZ F., SPANNRING P.
UPC Vienna Capitals: DRASCHKOWITZ C., FERLAND J., FORTIER F., FRASER J., GRATTON B., KELLER J., KLIMBACHER S., LAKOS P., OLSSON M., PETER P., PINTER P., ROMANO T., ROTTER R., SCHIECHL M., SCHWEDA P., SOARES J., VEIDEMAN A., WEINHANDL F., WOGER D., ZABA M.