Linz als letzter Stolperstein für die Capitals
-
marksoft -
16. Februar 2013 um 15:21 -
6.142 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der EHC LIWEST Black Wings Linz empfängt am Sonntag die UPC Vienna Capitals zum Spitzenspiel. Der Tabellenführer aus Wien kann mit einem Sieg beim besten Team der Platzierungsrunde den ersten Rang vorzeitig fixieren. Ferland ist zurück im Lineup.
Der EHC Liwest Black Wings Linz hat das gestrige Heimspiel gegen Zagreb durch eine tolle Aufholjagd in den letzten fünf Minuten noch zu seinen Gunsten gedreht. Der Meister verteidigte durch den 6:5-Erfolg auch den zweiten Tabellenrang. „Wir haben eigentlich über 60 Minuten gut gespielt und sind auch etwas unglücklich ins Hintertreffen geraten. Wir haben aber an uns geglaubt und bis zum Ende hart gespielt, dieser Erfolg gibt uns viel Selbstvertrauen“, fasst Co-Trainer Mark Szücs zusammen.
Das vorletzte Heimspiel der Black Wings vor der Postseason bringt am Sonntag wieder ein echtes Spitzenspiel. Die Linzer, die beste Mannschaft der Zwischenrunde, können als letztes Team verhindern, dass die Caps auch die Platzierungsphase auf Rang 1 beenden. Nur ein Sieg der Oberösterreicher kann die Wiener noch in Bedrängnis bringen. 30 Volltreffer durfte der Meister in den letzten sieben Spielen schon bejubeln – so viele wie keine andere Mannschaft. Allerdings stehen diesem Offensivgeist auch 24 Gegentore gegenüber, doch Szücs zeigt sich nicht beunruhigt: „Wir haben vor zwei Monaten begonnen, intensiv an unserem Spiel in der defensiven Zone zu arbeiten und haben dieses auch stark verbessert. Das Spiel fängt im eigenen Drittel an. Wenn die Offensive einmal nicht produktiv ist, muss die Defensive gut stehen. Wir werden das und auch einige andere Kleinigkeiten weiter trainieren. Wir wollen noch den ersten Platz holen, dazu müssen wir morgen eine sehr gute Leistung abrufen. Es wird sicher ein spannendes Spiel“.
In der kommenden Woche wird zudem ein externer Torhütertrainer mit den beiden Goalies arbeiten und ihnen den Feinschliff für die entscheidende Phase in der Meisterschaft geben. Gregor Baumgartner ist weiterhin fraglich.
Ferland verstärkt die Caps wieder
Die UPC Vienna Capitals kassierten am Freitag die zweite Heimniederlage in Serie. Gegen den VSV kam der Tabellenführer zwar zu einer Vielzahl großer Chancen, am Ende musste sich das Team von Headcoach Tommy Samuelsson aber mit 2:3 geschlagen geben. „Wir sind gut gestartet, aber Villach hat gut dagegen gehalten und in den wichtigen Momenten getroffen. Es war ein enges Spiel über 60 Minuten. Wir waren nicht konsequent genug“, so der Schwede.
Nach dem Spiel haben die Wiener den dritten und letzten möglichen Tauschvorgang vorgenommen. Jonathan Ferland kommt nach seiner langen Pause ins Team zurück, für ihn wird Zdenek Blatny abgemeldet, der wegen einer Knieverletzung noch länger pausieren muss. „Ich bin bereit. Das Einzige was ich nicht weiß, ist, wie es sich im Spiel anfühlt. Aber ich bin mir sicher, dass es funktioniert. Wir gehen auch im Training ans Limit und ich habe keinerlei Probleme mehr. Ich freue mich auf das Play-off und weiß, dass ich dem Team helfen kann“, erklärt Ferland, der morgen erst zum zweiten Mal in dieser Spielzeit gegen den Meister aufläuft. Mit einem vollen Erfolg wären die Wiener nicht mehr von der Tabellenspitze zu verdrängen und hätten im Viertelfinale die Qual der Wahl. „Wir erleben Runde für Runde wie eng das Feld zusammen liegt. Der nächste Prüfstein für uns ist schon morgen Linz. Daher musst du mit dem bestmöglichen Kader ins Viertelfinale gehen“, argumentiert Samuelsson seine Entscheidung. Der Leader ist in der Platzierungsrunde auswärts noch ungeschlagen und auch aus Oberösterreich holten die Caps heuer drei von vier möglichen Zählern.
Sonntag, 17. Februar 2013, 17:30
EHC Liwest Black Wings Linz – UPC Vienna Capitals (309)
Schiedsrichter: BERNEKER, NIKOLIC, Kalb, Nikolic
Bisherige Saisonduelle:
05.10.2012: EHC Liwest Black Wings Linz – UPC Vienna Capitals 4:3 n.V.
(1:0, 1:1, 1:2, 1:0)
16.11.2012: UPC Vienna Capitals – EHC Liwest Black Wings Linz 1:2 (0:2, 1:0, 0:0)
09.12.2012: EHC Liwest Black Wings Linz – UPC Vienna Capitals 1:3 (0:0, 0:1, 1:2)
15.01.2013: UPC Vienna Capitals - EHC Liwest Black Wings Linz 5:4 (1:2, 3:0, 1:2)
Platzierungsrunde:
29.01.2013: UPC Vienna Capitals - EHC Liwest Black Wings Linz 4:2 (0:2, 1:0, 3:0)