Bulldogs machen es gegen Ljubljana spannend
-
marksoft -
15. Februar 2013 um 21:45 -
5.224 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Bulldogs aus Dornbirn bleiben in der Qualirunde auf Tuchfühlung mit den Play Off Plätzen. Die Vorarlberger schlugen Ljubljana im direkten Nachbarschaftsduell mit 3:2 nach Verlängerung und sind nun wieder voll im Viertelfinalgeschäft.
Gegen den HDD Telemach Olimpija Ljubljana stand das nächste „Endspiel“ für die Bulldogs auf dem Programm, die grünen Drachen aus Slowenien mussten auf Top-Defender Pat Coulombe, der DEC auf Stammspieler Niki Petrik verzichten. Von Beginn weg wurde im Messestadion verbissen gekämpft, beiden Teams war eine gewisse Nervosität anzumerken. Trotz taktischer Vorsicht kamen beide Mannschaften zu guten Chancen. Das Startdrittel schien schon torlos zu bleiben, als Michael Henrich nach schönem Assist von Luciano Aquino Ljubljana-Goalie Jerry Kuhn austanzte und zur Führung einschob (19.).
Mit dem Vorsprung im Rücken wollten die Vorarlberger im Mittelabschnitt auf Breakmöglichkeiten lauern, Olimpija musste mehr nach vorne arbeiten und tat dies auch. Patrick DesRochers war bei einem abgefälschten Schuss machtlos, der DEC musste den Ausgleich durch Andrej Hebar (27.) hinnehmen. Die eisläuferisch starken Slowenen machten auch in der Folge sehr viel Tempo, aber auch die Hausherren blieben gefährlich.
Printz trifft zum Ausgleich
Beim Stand von 1:1 ging es in einen heißen Schlussabschnitt, in den das Team aus Ljubljana besser startete. Nachdem Michael Henrich eine große Torchance ausließ, machte es Miha Pesjak besser und traf zur Führung für die Gäste (43.). Die Bulldogs drückten danach vehement auf den Ausgleich und vergaben zahlreiche Möglichkeiten, beispielsweise traf David Printz nur das Lattenkreuz. Die Angriffsbemühungen der Vorarlberger wurden schlussendlich doch noch belohnt, David Printz sorgte 1:47 Minuten vor Spielende für den vielumjubelten Ausgleich. Die Partie war an Spannung nicht mehr zu überbieten und ging in die Verlängerung. Und diesmal traf wiederum Michael Henrich zur Entscheidung zugunsten des DEC ins Kreuzeck (64.). Beide Teams bleiben damit im Play-Off-Rennen.
Dornbirner Eishockey Club - HDD TELEMACH Olimpija Ljubljana 3:2 n.V. (1:0, 0:1, 1:1, 1:0)
Zuschauer: 2.380
Referees: ERD U.; NOTHEGGER D., SMEIBIDLO M.
Tore: HENRICH M. (18:38 / AQUINO L., KEITH M.), PRINTZ D. (58:13 / BOIS D., HENRICH M.), HENRICH M. (63:33 / KOZEK A., D'AVERSA J.) resp. HEBAR A. (26:39 / THOMAS A., VERLIC M.), PESJAK M. (42:04 / DERVARIC D., ANKERST J.)
Goalkeepers: DESROCHERS P. (63 min. / 40 SA. / 2 GA.) resp. KUHN J. (63 min. / 26 SA. / 3 GA.)
Penalty in Minuten: 8 resp. 18 (MISC - THOMAS A.)
Die Kader:
Dornbirner Eishockey Club: AARSSON S., AQUINO L., BOIS D., D'AVERSA J., DESROCHERS P., ENZENHOFER H., FEICHTNER A., FUSSENEGGER J., HÄUßLE S., HENRICH M., KEITH M., KOZEK A., MACMILLAN R., MAGNAN-GRENIER O., MITCHELL D., PRINTZ D., PUTNIK P., SLIVNIK D., TRUMMER M., TUMA M., WILFAN M.
HDD TELEMACH Olimpija: ANKERST J., CVETEK I., D'ALVISE C., DE VERGILIO K., DERVARIC D., ERMAN M., GROZNIK B., HEBAR A., HOCEVAR M., KOREN M., KUHN J., MCBRIDE B., OGRAJENSEK K., PANCE E., PANCE Z., PESJAK M., ROPRET A., THOMAS A., VERLIC M.