DOPS: Salzburgs Mike Duco für zwei Partien gesperrt
-
marksoft -
14. Februar 2013 um 18:52 -
3.481 Mal gelesen -
0 Kommentare
Mike Duco (EC Red Bull Salzburg) und Ondrej Fiala (HC Orli Znojmo) wurden heute vom DOPS nach einem Raufhandel für je zwei Spiele gesperrt und erhielten außerdem eine Geldstrafe von jeweils 400 Euro aufgebrummt. Beide Spieler fehlen ihren Teams damit an diesem Wochenende.
Aus dem Schiedsrichterbericht und dem zur Verfügung stehenden Videomaterial geht hervor, dass der Spieler #22 von EC Red Bull Salzburg, Michael Duco, im Spiel gegen den HC Orli Znojmo am Mittwoch, dem 13. Februar 2013 bei 58:42 einen Raufhandel mit einem Gegenspieler anzettelte. Vom Schiedsrichter wurde dafür eine 5-Minutenstrafe gemäß Regel 528) im IIHF Regelbuch ausgesprochen.
Aus Sicht des DOPS (Department of Players Safety) und des internationalen PSC (Players Safety Committee) ist klar ersichtlich, dass Michael Duco bewusst den Raufhandel angezettelt hat. Er fuhr von der Spielerbank des EC Red Bull Salzburg zur Spielerbank des HC Orli Znojmo, provozierte dort das gegnerische Team und versetzte seinem Gegenspieler den ersten Faustschlag in der Auseinandersetzung. Das alles passierte, nachdem die ursprüngliche Auseinandersetzung auf der anderen Seite der Eisfläche bei derselben Spielunterbrechung schon vorüber war. Deshalb ist klar, dass Michael Duco bewusst zur Znaimer Bank gefahren ist, um dort erneut einen Raufhandel zu beginnen.
Gemäß des EBEL Strafenkatalogs, Ref. Nr. 103 - Unsportliches Verhalten, wird über Michael Duco, mit sofortiger Wirkung eine Sperre von zwei EBEL Pflichtspielen verhängt. Mike Duco fehlt den Red Bulls damit am Freitag im Auswärtspiel beim HC TWK Innsbruck "Die Haie" und auch zwei Tage später beim Gastspiel in Szekesfehervar.
Auch Ondrej Fiala (HC Orli Znojmo) fasste 2-Spiele-Sperre aus
Aus dem Schiedsrichterbericht und dem zur Verfügung stehenden Videomaterial geht hervor, dass der Spieler #67 vom HC Orli Znojmo, Ondrej Fiala, beim Auswärtsspiel in Salzburg am Mittwoch, dem 13. Februar 2013 bei 58:42 die Spielerbank verließ, um mit sich an einer Auseinandersetzung mit einem Gegenspieler zu beteiligen. Aus Sicht des DOPS (Department of Players Safety) und des internationalen PSC (Players Safety Committee) ist klar erkennbar, dass Ondrej Fiala die Spielerbank verließ und direkt auf seinen Gegenspieler zufuhr, um sich mit in einen Raufhandel einzulassen. Es wurde mit berücksichtigt, dass es vorher bei derselben Spielunterbrechung schon eine Auseinandersetzung auf der andere Seite der Eisfläche gegeben hatte und die Rauferei zwischen Ondrej Fiala und seinem Kontrahenten erst kurze Zeit danach ausbrach. Es war die zweite Auseinandersetzung bei derselben Spielunterbrechung, zu der Ondrej Fiala von der Spielerbank zurück aufs Eis kam.
Gemäß des EBEL Strafenkatalogs, Ref. Nr. 133 – Verlassen der Spielerbank , wird über Ondrej Fiala, mit sofortiger Wirkung eine Sperre von zwei EBEL Pflichtspielen verhängt. Ondrej Fiala fehlt seinem Team damit am Freitag im Heimspiel gegen SAPA Fehervar AV19 und zwei Tage später beim Gastspiel in Ljubljana.