Bleiben die Capitals auch gegen Zagreb unstoppbar?
-
marksoft -
12. Februar 2013 um 12:46 -
4.105 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die UPC Vienna Capitals empfangen am Mittwoch, im sechsten Spiel der Zwischenrunde, KHL Medvescak Zagreb. Während die Wiener in der Platzierungsrunde noch ungeschlagen sind, konnten die Kroaten lediglich eines der letzten fünf Spiele gewinnen. Für Caps-Verteidiger Dan Björnlie ist die Saison vorzeitig zu Ende.
Im ersten Spiel nach der Nationalteampause bekommen es die Vienna Capitals mit KHL Medvescak Zagreb zu tun. Die Wiener konnten alle fünf bisherigen Spiele in der Platzierungsrunde gewinnen, führen die Tabelle der Zwischenrunde bereits mit sechs Punkten Vorsprung auf die zweitplatzierten Linzer an und gewannen auch drei aus fünf Saisonspielen gegen die Kroaten. Den Capitals wird in den verbleibenden fünf Spielen der Zwischenrunde der erste Platz wohl nicht mehr zu nehmen sein, dennoch will man im Lager der Wiener nichts von „Halbgas“ wissen: „Jeder Spieler wird auch in den letzten Partien Vollgas geben. Wir wollen einfach unser Potential in jedem Spiel abrufen und in einen guten Rhythmus für die Playoffs kommen“, gibt Verteidiger Sven Klimbacher zu verstehen, warnt aber auch vor den Bären: „Die Zagreber wollen sicher Revanche nehmen für die Niederlage im Salata-Spiel und werden uns vor einige Aufgaben stellen!“
Bei den Caps steht hinter dem Einsatz von Kapitän Benoit Gratton und Jonathan Ferland ein Fragezeichen, Zdenek Blatny und Markus Schlacher werden sicher nicht mit von der Partie sein.
Für Verteidiger Dan Björnlie ist die Saison vorzeitig vorbei. Der US-Amerikaner leidet an den Folgen einer Gehirnerschütterung und wurde daher von den Vienna Capitals abgemeldet. „Es tut mir wirklich sehr leid für ihn, aber es wäre unverantwortlich Dan im Kader zu behalten, ihn möglicherweise zu früh wieder einzusetzen und damit ein hohes gesundheitliches Risiko einzugehen“, zeigt sich Coach Tommy Samuelsson betroffen.
Zagreb mit vollen Batterien nach Wien
Ganz im Gegenteil zu den Wienern, lief es für die Kroaten in der Zwischenrunde nicht wirklich nach Wunsch. Lediglich ein Spiel konnte die Mannschaft von Coach Marty Raymond in den letzten fünf Partien für sich entscheiden, dank der drei Bonuspunkte aus dem Grunddurchgang rangieren die Bären aber dennoch auf dem dritzten Platz, nur zwei Punkte hinter den Linzern. Für Raymond beginnt nun die wichtigste Phase der Meisterschaft, während des International Breaks konnte das Team die Batterien wieder aufladen, es wurde aber auch hart trainiert um die richtige Form für die bevorstehenden Playoffs zu finden. „Die Pause hat uns definitv gut getan, einige Spieler haben ihre Verletzungen auskurieren können. Außerdem haben wir einige Tage sehr hart trainiert und gehen jetzt optimal vorbereitet in die letzten Spiele der Zwischenrunde und danach in die Playoffs”, sagt Marty Raymond, der zwar Respekt vor den Wienern hat aber sich durchaus Cahncen ausrechnet: „Wien hat ein sehr starkes Team, die Spiele gegen sie waren aber immer ausgeglichen, so wird es auch am Mittwoch sein. Unser Ziel ist es uns von Spiel zu Spiel zu steigern und in den Playoffs in Hochform zu sein!”
Coach Raymond kann in Wien auf den gesamten Kader zurückgreifen, wer im Tor der Kroaten beginnen wird steht noch nicht fest.
Mittwoch, 13. Februar 2013, 19:15
UPC Vienna Capitals – KHL Medvescak Zagreb (295)
Schiedsrichter: FALKNER, GRABER, Hofstätter, Zehenthofer;
Bisherige Saisonduelle:
16.09.2012: KHL Medvescak Zagreb – UPC Vienna Capitals 4:1 (1:0, 2:0, 1:1)
07.10.2012: UPC Vienna Capitals – KHL Medvescak Zagreb 2:0 (1:0, 1:0, 0:0)
23.12.2012: UPC Vienna Capitals – KHL Medvescak Zagreb 2:1 (0:1, 2:0, 0:0)
26.12.2013: KHL Medvescak Zagreb – UPC Vienna Capitals 4:0 (1:0, 3:0, 0:0)
01.02.2013: KHL Medvescak Zagreb – UPC Vienna Capitals 1:2 (0:0, 0:1, 1:1)