Dornbirn will an Fehervar vorbei ziehen
-
marksoft -
12. Februar 2013 um 12:44 -
4.895 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der Dornbirner Eishockey Club empfängt am Aschermittwoch (19:15 Uhr) in der Qualifikationsrunde SAPA Fehervar AV19. Beide Teams brauchen Punkte im Kampf um die letzten beiden Play-off-Plätze.
Die Chance auf einen Play-off-Platz lebt für den Dornbirner Eishockey Club! Nur zwei Punkte trennen die Bulldogs nach Halbzeit der Qualifikationsrunde von der Teilnahme am Viertelfinale. Nach dem 1:0-Sieg vor der Ligapause bei SAPA Fehervar AV19 haben die Vorarlberger jedenfalls Lunte gerochen. Am Mittwoch wartet auf Danny Bois und Co. nun zu Hause erneut das Duell mit dem Ungarischen Serien-Meister. Und danach steht für die Vorarlberger nur 48 Stunden später gegen den HDD Telemach Olimpija Ljubljana erneut ein Heimspiel auf dem Programm. „Wenn wir unsere Heimspiele gewinnen und in Innsbruck, dann stehen unsere Chancen sehr gut“, rechnete sich Headcoach Dave MacQueen gute Chancen auf die Play-off-Teilnahme aus. Und sein Assistenztrainer Wolfgang Hagen fügte hinzu: „Die Spieler müssen in den verbleibenden fünf Partien immer 100 Prozent geben, dann haben wir von unserer Seite einmal alles getan.“
Die Ligapause haben die Bulldogs jedenfalls gut genützt. Auch die Verletzten (Kapitän Danny Bois und David Printz) meldeten sich wieder zurück und dementsprechend zuversichtlich startet der Liga-Neuling in die Rückrunde! „Wir haben mit der kompletten Mannschaft trainieren können und den Jungs die Stärken und Schwächen des Gegners aufgezeigt. Wenn das Team wieder eine konstante Leistung wie in Ungarn auf das Eis bringen kann, dann sollten die beiden Punkte in Dornbirn bleiben!“, meinte Co-Trainer Wolfgang Hagen und fuhr fort: „Wir müssen aus einer kontrollierten Defensive heraus spielen, hart arbeiten und ihnen unser Spiel aufzwingen. Es wird mit Sicherheit wieder ein beinharter Kampf, wie beim 1:0-Sieg in Fehervar.“
Auch Neuzugang Martin Tuma machte die Vorbereitung mit und schob sogar einige Extraschichten ein, um sich auf das taktische Konzept der Bulldogs noch besser einzustellen. Im Tor beginnt wieder Patrick DesRochers.
Ungarn wollen wieder Auswärtsstärke zeigen
SAPA Fehervar AV19 zeigte in der Qualifikationsrunde bisher zwei Gesichter! Während die Ungarn vor eigenem Publikum bisher alle drei Spiele verloren, konnten die Teufel in der Fremde sowohl in Innsbruck, als auch in Salzburg als Sieger das Eis verlassen! Ihre Auswärtsstärke wollen die Magyaren nun auch am Mittwoch beim Dornbirner EC und am Freitag beim HC Orli Znojmo unter Beweis stellen! Denn im Kampf um die letzten beiden Play-off-Plätze kann am Ende jeder Punkt entscheiden. Aktuell liegen Istvan Sofron und Co. als Vierter einen Punkt hinter einen Play-off-Platz!
Vor der Liga-Pause setzte es für die Truppe von Jan Neliba zwei Heimpleiten gegen den HC Orli Znojmo (0:3) und den Dornbirner Eishockey Club (0:1). Mittlerweile sind die Ungarn nun schon fast 128 Minuten ohne Torerfolg! “Wenn du kein Tor schießt, dann kannst du nicht gewinnen. Auch in Überzahl wollte die Scheibe einfach nicht in das Tor, obwohl wir viele Schüsse hatten. Ihr Goalie erwischte zwar einen Sterntag, aber dennoch ist es unakzeptabel das wir keinen Treffer erzielten. Positiv war aber die Leistung der Abwehr.“, berichtete uns Co-Trainer Lajos Enkes.
In der Ligapause war der Großteil der Mannschaft mit Ungarns Nationalteam bei einem Turnier in Polen im Einsatz und bestritt dort auch drei Matches. Die restlichen Cracks trainierten mit den jungen Spielern in Szekesfehervar. Nun warten auf die Teufel zum Rückrunden-Start in der Qualifikationsrunde zwei schwere Auswärtsspiele. Zunächst müssen die Ungarn am Mittwoch nach Dornbirn und am Freitag nach Znojmo. Auswärts konnten die Magyaren in der Zwischenrunde bisher ihre beiden Partien gewinnen. In Vorarlberg sind die Teufel allerdings noch ohne Sieg. „Unser Ziel ist natürlich ein Sieg. Wenn sich die Dornbirner Defensive allerdings wieder so stark präsentiert, dann wird das Match eine ordentliche Herausforderung für unsere Stürmer. Wir dürfen aber nicht zu viel Risiko nehmen, auch wenn wir wieder Probleme haben sollten Tore zu schießen. Wir müssen auch härter arbeiten als zuletzt und uns an unsere taktischen Konzept halten“, erzählte Lajos Énekes, der im Training besonderes Augenmerk auf das Powerplay legte.
Einziger Ausfall bei den Ungarn ist Backup-Goalie Bence Bálizs (verletzt), der in den nächsten Spielen von Miklós Rajna ersetzt wird.
Mittwoch, 13. Februar 2013, 19:15 Uhr.
Dornbirner Eishockey Club – SAPA Fehervar AV19 (299)
Schiedsrichter: BERNEKER, VEIT, Hofer, Nikolic.
Bisherige Saisonduelle:
21.09.12: Dornbirner Eishockey Club – SAPA Fehervar AV19 4:2 (0:1,3:1,1:0)
04.11.12: SAPA Fehervar AV19 – Dornbirner Eishockey Club 3:2 (1:0,1:0,1:2)
02.12.12: Dornbirner Eishockey Club – SAPA Fehervar AV19 5:4 n. V. (0:1,2:3,2:0,1:0)
18.01.13: SAPA Fehervar AV19 – Dornbirner Eishockey Club 4:3 (0:1,2:1,2:1)
Qualifikationsrunde:
31.01.13: SAPA Fehervar AV19 – Dornbirner Eishockey Club 0:1 (0:0,0:1,0:0)