Hamburg Freezers mit knapper Niederlage in Mannheim
-
marksoft -
3. Februar 2013 um 21:40 -
1.074 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Hamburg Freezers haben ihr letztes DEL-Spiel vor der Länderspielpause am Sonntagabend in Mannheim mit 2:3 (1:1, 1:0, 0:2) verloren. Die Tore für die Gäste erzielten David Wolf und Garrett Festerling.
Vor 10.796 Zuschauern in der SAP Arena lieferten sich die Freezers mit dem Tabellenzweiten trotz zahlreicher Verletzungsausfälle ein spannendes Duell auf Augenhöhe. So hatten in den ersten Minuten die Hamburger mehr vom Spiel, bevor die Gastgeber besser in die Partie fanden und zu mehreren Torgelegenheiten kamen. Doch sowohl Felix Brückmann im Mannheimer Gehäuse als auch Niklas Treutle auf Seiten der Freezers wehrten die Versuche mit starken Paraden ab. So blieb es bis zur 18. Minute beim 0:0. Dann gingen die Hamburger in Überzahl in Führung, als Eric Schneider den Puck vor das Mannheimer Tor bringen konnte und David Wolf (18.) die Scheibe zum 1:0 über die Linie drückte. Die Führung sollte jedoch nur wenige Sekunden Bestand haben: Nur 23 Sekunden später kamen die Mannheimer durch Bittner (18.) zum zwischenzeitlich Ausgleich. Im zweiten Durchgang erwischten die Hamburger den besseren Start und gingen durch Garrett Festerling (24.) abermals in Führung. Wieder fiel das Tor im Powerplay. Trotz guter Möglichkeiten auf beiden Seiten ging es mit einer 2:1-Führung, aber auch mit einer doppelten Unterzahl für die Freezers, in den dritten Spielabschnitt. Kurz nach Wiederbeginn nutzten die Gastgeber ihre Überzahl zum 2:2-Ausgleich durch Lehoux (41.). Im weiteren Verlauf des letzten Drittels erspielten sich die Freezers leichte Vorteile, jedoch waren es die Mannheimer, die kurz vor Ende durch Lehoux (59.) zum entscheidenden 3:2 trafen.
Stimmen zum Spiel
Benoît Laporte (Trainer Hamburg Freezers): „Meine Mannschaft hat sehr gut gekämpft. Vom Einsatz her war dies das beste Wochenende der gesamten Saison. Wenn wir diese Leistung halten können, haben wir eine sehr gute Chance, am Ende unter den Top Vier zu landen.“
Eric Schneider (Stürmer Hamburg Freezers): „Es war eine unglückliche Niederlage. Es ist ohnehin schon schwer genug gegen Mannheim, mit so vielen Verletzten sogar noch etwas schwerer. Ich denke, wir waren gleichwertig und hätten den Sieg auch verdient gehabt.“
Adler Mannheim – Hamburg Freezers 3:2 (1:1, 0:1, 2:0)
Aufstellungen
Adler Mannheim: Brückmann (Endras) – Sifers, Belle; Bittner, Wagner; Kettemer, Goc; El-Sayed – Glumac, MacDonald, Seidenberg; Mitchell, Ullmann, Magowan; Mauer, Lehoux, Plachta; Arendt, Kink, Foster – Trainer: Harold Kreis
Hamburg Freezers: Treutle (Kotschnew) - Köppchen, Roy; Schmidt, Nielsen; Andrä, Dolak – Murphy, Schneider, Collins; Wolf, Festerling, Flaake; Pettinger, Jakobsen, Reid; Krämmer, Demkov – Trainer: Benoît Laporte
Tore
0:1 – 17:25 – Wolf (Schneider, Roy) – PP1
1:1 – 17:48 – Bittner (MacDonald, Seidenberg) – EQ
1:2 – 23:31 – Festerling (Roy, Schneider) – PP1
2:2 – 40:16 – Lehoux (Wagner, Goc) – PP2
3:2 – 58:24 – Lehoux (Foster, Mauer) - EQ
Schüsse
Mannheim: 46 (18 – 15 – 13) – Hamburg: 26 (11 – 07 – 08)
Strafen
Mannheim: 4 Minuten – Hamburg: 10 Minuten + 10 Minuten Schneider
Zuschauer
10.796
Schiedsrichter
Georg Jablukov, Willi Schimm (M. Mosler, M. Starke)