4:3! Haie erweisen sich als Drachenzähmer
-
marksoft -
31. Januar 2013 um 21:24 -
6.695 Mal gelesen -
0 Kommentare
Zweiter Sieg für die Innsbrucker Haie in der Zwischenrunde! Die Tiroler setzten sich gegen den slowenischen Meister aus Ljubljana mit 4:3 durch und dämpften mit einem fulminanten letzten Drittel die Hoffnungen der Drachen auf die Play Off Teilnahme.
Das Spiel hätte sich mehr Fans verdient. Die ersten zehn Minuten gehörten ganz klar den Innsbrucker Haien. Jerry Kuhn hielt die Gäste aus Ljubljana aber im Spiel und rettete gleich gegen Patrick Mössmer. Wenig später hatte Christoph Echtler nach Querpass von Francis Lemieux das leere Tor vor sich, schoss aber Jerry Kuhn an, der den Puck neben sein Tor abwehren konnte. In der zwölften Minute wurden die Bemühungen der Haie schließlich belohnt: Mike Bartlett setzte sich bei einem Break gegen zwei Gegenspieler durch und traf zur verdienten 1:0 Führung. Danach wurden die Slowenen stärker und konnten in Überzahl durch einen von Brock MacBride abgefälschten Schuss von der blauen Linie ausgleichen. Es folgte nun die beste Phase der Gäste, die bei einem Lattenschuss Pech hatten.
Im zweiten Drittel setzte sich die „Krankheit“ der Haie fort, wie schon so oft in dieser Saison wurden auch gegen den HDD Telemach Olimpija Ljubljana unglaubliche Chancen vernebelt. Nach einem 2-gegen-1 Break scheiterte Bryan McGregor in zwei Versuchen an Kuhn. Ebenfalls nach einem Break fand ein Querpass von Alex Höller keinen Abnehmer, der Innsbrucker hätte auch selbst abschließen können. In der 32. Minute blieb den Fans dann erneut der Torschrei im Halse stecken, als Stefan Pittl allein vor dem Kasten der grünen Drachen vergab. Die Slowenen blieben im Konter gefährlich.
Und dann bewahrheitete sich wieder einmal das Sprichwort: Tore, die man nicht schießt, bekommt man: Die Tiroler verloren in Unterzahl die Scheibe, der Puck kam zu Chris D’Alvise, der einmal mehr seine Torjägerqualitäten unter Beweis stellte und mit seinem 22. Saisontreffer zum 2:1 abschloss. Die Tiroler ließen danach ein 5-gegen-3-Powerplay ungenützt, hatten dabei auch nur eine Chance durch Aaron Fox.
Haie drehen die Partie
Das Schlussdrittel stand ganz im Zeichen der Innsbrucker, die ihre Chancen nun auch zu nützen wussten: Nach einem Fehler im Aufbau der Slowenen traf Stefan Pittl nach wunderbarer Vorarbeit von Alex Höller auf Aaron Fox zum 2:2. Und nur drei Minuten später war Stefan Pittl erneut zur Stelle, drückte den Puck bei einem Gestocher zur 3:2-Führung über die Linie. Innsbruck blieb am Drücker und schaffte durch einen Bauerntrick von Alexander Höller sogar das 4:2 (56.). Die Slowenen konnten zwar nochmals durch Jaka Ankerst auf 3:4 verkürzen, doch danach konnten die Drachen, die sich nun auch durch eine Strafe schwächten, nicht mehr nachsetzen. Damit spitzt sich der Kampf um die letzten freien Play-off-Plätze weiter zu. Zwischen dem HDD Telemach Olimpija Ljubljana auf dem zweiten Platz und dem HC TWK Innsbruck auf Platz 6 liegen in der Quali-Runde nur 3 Punkte!
HC TWK Innsbruck "Die Haie" - HDD TELEMACH Olimpija Ljubljana 4:3 (1:1, 0:1, 3:1)
Zuschauer: 1.200
Referees: GRABER M.; JOHNSTONE M., NEMETH M.
Tore: BARTLETT M. (11:23 / PEDEVILLA F., HÖLLER A.), PITTL S. (48:10 / FOX A., HÖLLER A.), PITTL S. (50:45 / FOX A., STEINACHER M.), HÖLLER A. (55:36 / PITTL S., SCHENNACH B.) resp. MCBRIDE B. (15:15 / DERVARIC D., D'ALVISE C.), D'ALVISE C. (36:29 / MCBRIDE B.), ANKERST J. (57:37 / MUSIC A., HEBAR A.)
Goalkeepers: MACHREICH P. (60 min. / 32 SA. / 3 GA.) resp. KUHN J. (59 min. / 33 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 6 resp. 10
Die Kader:
HC TWK Innsbruck "Die Haie": BARTLETT M., ECHTLER C., FOX A., HÖLLER A., HÖRTNAGL C., LEMIEUX F., LINDNER D., MACHREICH P., MANAVIAN A., MCGREGOR B., MÖSSMER P., PEDEVILLA F., PITTL S., SCHENNACH B., SCHENNACH V., STEINACHER M., STEINER H., STERN F., SWITZER C., TRAGUST T.
HDD TELEMACH Olimpija: ANKERST J., BOH M., CVETEK I., D'ALVISE C., DE VERGILIO K., DERVARIC D., ERMAN M., GRAHUT Z., HEBAR A., HOCEVAR M., KUHN J., MCBRIDE B., MUSIC A., OGRAJENSEK K., PANCE E., PANCE Z., PESJAK M., ROPRET A., THOMAS A., VERLIC M.