Im letzten Spiel vor der Nationalteam-Pause kommt es am Donnerstag in Oberösterreich zur Neuauflage der letztjährigen Finalserie. Der EHC LIWEST Black Wings Linz versucht mit dem zweiten Saisonerfolg den Angriff des EC-KAC auf Rang zwei abzuwehren. Oberkofler für ein Spiel gesperrt.
Auch der EHC LIWEST Black Wings Linz konnte die Capitals nicht stoppen. Der Meister vergab sogar eine 2:0-Führung und musste sich schlussendlich in Wien mit 2:4 geschlagen geben. „Es lag an den Strafen, die haben den Unterschied ausgemacht. Zwei meiner Spieler haben 10-Minuten-Strafen ausgefasst und das dürfen wir uns in so engen Spielen nicht erlauben. Wir haben die Selbstbeherrschung verloren und das hat uns am Ende den Sieg gekostet“, findet Headcoach Rob Daum klare Worte.
Die Linzer sind der Platzierungsrunde bisher mit offenem Visier begegnet, so steigerten sich sowohl Tor- als und Gegentorschnitt. Mit 18 erzielten Treffern sind die Oberösterreicher die Torfabrik in der zweiten Phase der Meisterschaft und auch beim letzten Aufeinandertreffen mit dem Rekordmeister aus Klagenfurt jubelten die Black Wings acht Mal. Derzeit hätten die zweitplatzierten Linzer die Qual der Wahl für das Viertelfinale, doch der Vorsprung auf Rang Sechs beträgt nur zwei Zähler. „Es wird das nächste schwere Spiel, der KAC hat eine gute Mannschaft und jetzt gibt es sowieso keine leichten Aufgaben mehr. Wir müssen uns gut vorbereiten und unnötige Strafen vermeiden“, erklärt Daum. Rob Hisey könnte sein Comeback geben.
1-Spiel-Sperre für Linzer Daniel Oberkofler
Daniel Oberkofler vom EHC LIWEST Black Wings Linz wurde nach seiner Matchstrafe im Spiel UPC Vienna Capitals vs. EHC LIWEST Black Wings Linz am 29.01.2013 für die Mindestdauer von einem Pflichtspiel gesperrt. Der Stürmer fehlt seinem Team damit nur am Donnerstag gegen den EC-KAC.
Führung in der „Olsson-Tabelle“
Mit einem klaren Derbysieg am Dienstag kletterte der EC-KAC in der Tabelle der Platzierungsrunde auf Rang Vier vor. „Wir wussten, dass ein guter Start von enormer Bedeutung ist. Die frühen Tore spielten uns dann auch wirklich in die Karten, wir bestimmten das Spiel und nehmen auch viel Selbstvertrauen mit“, resümiert Tyler Scofield. Der Kanadier, der in dieser Spielzeit verletzungsbedingt schon einige Spiele verpasste, erzielte beim 7:1 über den VSV seine Saisontreffer Nummer fünf und sechs: „Verletzungen sind immer hart und es war ein schwerer Weg zurück, jetzt fühle ich mich aber wieder fit. Jede Partie ist auch für mich ein Schritt in die richtige Richtung“.
Die Rotjacken haben in dieser Spielzeit zwar nur einen Vergleich mit Linz verloren, dieser sorgte aber schlussendlich für einen Wechsel hinter der Bande. Seit Christer Olsson das Zepter übernahm, holten die Klagenfurter 22 Punkte aus 14 Spielen. Mit dieser Ausbeute ist der Schwede, der zuvor auch schon interimistisch übernahm, der erfolgreichste Headcoach in diesem Zeitraum. Mit einem Sieg kann sich sein Team vorrübergehend (Medvescak spielt erst am Freitag gegen Wien) auf Platz zwei vorarbeiten. „Ich erwarte eine sehr umkämpfte Partie, Linz wird sicher am Anfang viel Druck erzeugen. Wir müssen das Momentum mitnehmen, ein cleveres und auch einfaches Auswärtsspiel zeigen. Es ist sicherlich ein eigenartiger Druck, wenn man sich den Gegner im Playoff selbst wählen darf. Trotzdem ist der Heimvorteil enorm und auch unser erklärtes Ziel“, sagt Scofield. Tom Zanoski und Stefan Geier (beide angeschlagen) sind fraglich, zwischen den Pfosten wird Andy Chiodo beginnen.
Donnerstag, 31. Januar 2013, 19:15
EHC LIWEST Black Wings Linz – EC-KAC (290)
Schiedsrichter: BERNEKER, VEIT, Kalb, Nikolic
Bisherige Saisonduelle:
07.09.2012: EHC LIWEST Black Wings Linz – EC-KAC 1:2 (0:1, 1:0, 0:1)
07.10.2012: EC-KAC – EHC LIWEST Black Wings Linz 4:1 (1:0, 0:0, 3:1)
23.11.2012: EC-KAC – EHC LIWEST Black Wings Linz 2:1 n. P. (0:0, 1:1, 0:0, 0:0, 1:0)
28.12.2012: EHC LIWEST Black Wings Linz – EC-KAC 8:2 (3:1, 4:1, 1:0)