Rehabilitation? VSV hat gegen Graz viel vor
-
marksoft -
30. Januar 2013 um 14:10 -
4.220 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der EC VSV trifft am Donnerstag (19:15 Uhr) in der Platzierungsrunde vor eigenem Publikum auf die Moser Medical Graz99ers. Die Adler wollen nach drei Niederlagen und 14 Gegentreffern zurück auf die Siegerstraße. Martin Oraze trifft erstmals auf sein Ex-Team.
28 Spiele bestritt Martin Oraze 2012/13 für die Moser Medical Graz99ers und erzielte dabei ein Tor und vier Assists! Seinen einzigen Treffer schoss der Verteidiger am 14. November 2012 beim 7:5-Sieg der 99ers in Villach. Mitte Dezember endete allerdings das Gastspiel des 28-Jährigen in Graz und der Verteidiger begab sich auf Vereinssuche. Nach einem Monat fand Oraze dann beim EC VSV seine neue, alte Heimat. Mit seinem Stammklub feierte Oraze 2005/06 bereits einen Meistertitel.
In der Platzierungsrunde musste Martin Oraze mit seinem neuem Team zuletzt jedoch drei Niederlagen hinnehmen. Erst am Dienstag unterlagen die Blau-Weißen im 298. Kärntner Derby beim EC-KAC klar mit 1:7 und rutschten somit in der Tabelle auf den sechsten Platz ab - damit nimmt die Truppe von Hannu Järvenpää ihre schlechteste Saisonplatzierung ein. „Wir haben die Derbyniederlage bereits abgehakt: In Klagenfurt haben wir vergessen Eishockey zu spielen. Solche Spiele passieren leider ein oder zwei Mal im Jahr und das war leider gestern im Derby. Am Donnerstag wird uns das sicherlich nicht wieder passieren“, weiß Oraze.
Bereits am Donnerstag wartet auf die Adler nun das Duell mit den 99ers. Zuletzt bleiben die Draustädter gegen die Steirer drei Mal ohne Punkte. Beim 7:5-Triumph der 99ers Mitte November in Villach war Martin Oraze sogar noch Torschütze für die Murstädter. Nun trifft der Defender erstmals in dieser Saison als Gegner auf seinen Ex-Verein. „Ich habe die Geschichte mit Graz abgeschlossen und blicke nur auf Villach. Aber natürlich ist es irgendwie komisch, denn die Jungs waren Freunde und jetzt stehen wir plötzlich als Gegner gegenüber. Aber für uns zählt nur ein Sieg. Und ich will auch keinesfalls gegen meinen Ex-Klub verlieren. Wir müssen wieder Eishockey spielen und zeigen, was wir können“, so Martin Oraze, der natürlich die Stärken der 99ers bestens kennt: „Sie spielen köperbetont. Wichtig wäre für uns in Führung zu gehen, denn wenn die 99ers einmal vorne liegen, dann spielen sie hinten sehr kompakt und dann ist es schwer gegen sie!“ Das Team der Adler bleibt unverändert. Bei einem Sieg würden die Adler zumindest auf Platz 5 vorstoßen. Ein weiteres Highlight wartet für die Fans am Freitag (ab 16:00 Uhr) am Villacher Rathausplatz, wenn die Adler unter freien Himmel ein Showtraining abhalten werden.
99ers wollen unter wieder unter die Top 3
Im Jahr 2009 holte Nachwuchstrainer Haralds Vasiljevs seinen Landsmann Zintis-Nauris Zusevics im Alter von erst 14 Jahren aus Riga nach Graz. 1.600 Kilometer entfernt von seiner Familie begann für den Letten damals ein neuer Lebensabschnitt. Der Stürmer konnte sofort in Graz Fuß fassen. Vor einem Jahr gab Zintis-Nauris Zusevics dann beim klaren 4:1-Heimsieg über den HK Acroni Jesenice sein Debüt in der Erste Bank Eishockey Liga. Im Sommer erhielt der Youngster seinen ersten Profivertrag. Heuer stand der Center bisher in allen 48 Spielen im Line-up. Zuletzt durfte er drei Mal in der ersten Linie mit Olivier Latendresse und Jean-Michel Daoust geigen. Am Dienstag folgte nun das nächste Karriere-Highlight: Bei 2:1-Heimsieg gegen KHL Medvescak Zagreb schoss der Lettische Nachwuchsteamspieler seinen ersten Treffer in der höchsten Spielklasse. Sein Treffer war zugleich das Game-Winning-Goal. „Es ist super mit ihnen zusammen zu spielen: Ich bekomme viele gute Passes und finde dadurch auch gute Chancen vor! Ich bekommen nun in der Zwischenrunde auch mehr Eiszeit“, so Zusevics. Seine Stärken beschreibt der Lette, der perfekt deutsch spricht, wie folgt: „Ich habe einen guten Schuss, kann gut eislaufen, bin ein Kämpfer und stehe beim Rebound am richtigen Platz.“ Nach dem Tor schnappte sich Topscorer Olivier Latendresse den Puck und übergab ihm den Youngster sofort als Andenken.
Am Donnerstag wartet auf Cole Jarrett und Co. bereits das nächste Spiel der Platzierungsrunde in Villach. Bisher konnte Graz in allen vier Duellen mit den Kärntnern Punkten, zuletzt drei Mal (unter anderem beide Spiele in Villach) sogar gewinnen. Nach dem ersten Sieg in der Platzierungsrunde haben die Murstädter wieder Lunte gerochen und wollen noch in die Top 3. „Die Mannschaft hat gut gespielt gegen Medvescak. In Villach müssen wir wieder so auftreten und gut defensiv spielen. Auch unser Penaltykilling war top. Wir wollen nun am Donnerstag auch in Villach gewinnen und noch unter die Top 3“, so Zusevics. Während für Andere nach der Arbeit die verdiente Freizeit wartet, steht für den 18-jährigen Letten noch „büffeln“ am Programm. Der Lette „geht“ aber nicht mehr in die Schule, sondern macht seinen Schulabschluss übers Internet.
Headcoach Mario Richer muss in Villach weiterhin auf Olivier Labelle (verletzt) verzichten.
Donnerstag, 31. Januar 2013, 19:15 Uhr.
Schiedsrichter: DREMELJ, KINCSES, Dreier, Nagy.
Bisherige Saisonduelle:
09.09.2012: Moser Medical Graz99ers – EC VSV 3:4 n. V. (0:0, 2:2, 1:1, 0:1)
14.11.2012: EC VSV – Moser Medical Graz99ers 5:7 (3:3, 1:2, 1:2)
23.12.2012: EC VSV – Moser Medical Graz99ers 1:2 (0:0, 1:0, 0:2)
26.12.2012: Moser Medical Graz99ers – EC VSV 5:3 (2:1, 1:1, 2:1)