Salzburg kann doch noch gewinnen: Heimsieg gegen Haie
-
marksoft -
29. Januar 2013 um 21:19 -
5.691 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nach zwei Niederlagen ist Red Bull Salzburg wieder auf die Siegerstraße zurück gekehrt. Die Mozartstädter setzten sich im Heimspiel gegen die Innsbrucker Haie mit 4:1 durch und holten zwei wichtige Punkte im Kampf um die Play Offs. Den können die Tiroler wenig überraschend bereits wieder abschreiben.
Während die Gäste auf Hanschitz und Manavian verzichten mussten, fehlte den Red Bulls nur Duco. Mühlstein rückte wieder ins Line-up und Raffl durfte nach den zuletzt glücklosen Einsätzen in der Defensive wieder in den Sturm. Das Spiel begannen beide Teams sehr verhalten, die erste nennenswerte Chance hatte der HCI nach knapp zehn Minuten durch Michael Bartlett. Nach einem überstandenen Unterzahlspiel traf Alexander Pallestrang mit der ersten Salzburger Chance zum 1:0 (14.). Zwei Minuten vor Drittelende rettete Goalie Gracnar die Bullen nach einem Konter von Fox und McGregor vor dem Ausgleich. Eine Minute vor der Pause kamen die Hausherren mit viel Glück zur 2:0-Führung: Florian Stern lenkte einen harmlosen Schuss von Ryan Duncan ins eigene Tor ab.
Der Mittelabschnitt begann mit einer Premiere. Erstmals in dieser Saison, nach 143 Minuten trafen die Haie im Salzburger Volksgarten. Alexander Höller ließ bei seinem Schuss im Powerplay Goalie Gracnar keine Chance. Die Antwort kam postwendend nach 69 Sekunden durch Mark Cullen, der den Zwei-Tore-Vorsprung wieder herstellte. In den folgenden Minuten konnte sich der Gäste-Goalie Patrick Machreich u. a. gegen Komarek und Schremp auszeichnen. Generell waren jedoch in diesem Drittel gute Möglichkeiten auf beiden Seiten Mangelware.
Auch im Schlussabschnitt blieben die großen Highlights aus. Die Hausherren verwalteten den Spielstand und hatten die Gäste aus Innsbruck über weite Strecken unter Kontrolle. Die beste Chance der Gäste vergab Torschütze Höller nach 49 Minuten. Zwei Minuten später schieden zuerst Linesman David Nothegger und kurz danach Salzburgs Topscorer Justin DiBenedetto verletzt aus. In der 52. Minute erhöhte Konstantin Komarek mit einem Rebound nach Schremp-Schuss auf 4:1. Die Haie konnten nicht mehr zulegen so blieb es bei diesem Spielstand. Kurz vorm Ende hätten Regier (Stange) und Cullen noch für die Bullen erhöhen können. Salzburg feierte nach zwei Niederlagen einen wichtigen Sieg in der Qualifikationsrunde.
EC Red Bull Salzburg - HC TWK Innsbruck "Die Haie" 4:1 (2:0, 1:1, 1:0)
Zuschauer: 1.520
Referees: BERNEKER T.; JOHNSTONE M., NOTHEGGER D.
Tore: PALLESTRANG A. (13:07 / REGIER S.), DUNCAN R. (18:33 / DI BENEDETTO J.), CULLEN M. (24:05 / KRISTLER A., DAVISON R.), KOMAREK K. (51:49 / SCHREMP R., PÖCK M.) resp. HÖLLER A. (22:56 / FOX A., INSANA J.)
Goalkeepers: GRACNAR L. (60 min. / 26 SA. / 1 GA.) resp. MACHREICH P. (60 min. / 34 SA. / 4 GA.)
Penalty in Minuten: 6 resp. 4
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: BISCHOFBERGER J., BRÜCKLER B., CULLEN M., DAVISON R., DI BENEDETTO J., DUNCAN R., GLENN R., GRACNAR L., HEINRICH D., KOMAREK K., KRISTLER A., LATUSA M., LYNCH D., MÜHLSTEIN F., OBRIST P., PALLESTRANG A., PÖCK M., RAFFL T., REGIER S.,
SCHREMP R., TRATTNIG M., WELSER D.
HC TWK Innsbruck "Die Haie": BARTLETT M., ECHTLER C., FOX A., HÖLLER A., HÖRTNAGL C., INSANA J., LEMIEUX F., LINDNER D., MACHREICH P., MCGREGOR B., MÖSSMER P., PEDEVILLA F., PITTL S., SCHENNACH B., STEINACHER M., STEINER H., STERN F., SWITZER C., TRAGUST T.