Capitals lassen sich auch von Linz nicht stoppen
-
marksoft -
29. Januar 2013 um 21:33 -
7.038 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Vienna Capitals sind auch nach vier Runden in der EBEL nicht aufzuhalten! Die Wiener drehten den Spieß gegen die Comebackspezialisten aus Linz um und gewannen nach 0:2 Rückstand noch mit 4:2. Die erste Niederlage für den Meister, der auf Daniel Oberkofler nach Matchstrafe wohl länger verzichten muss.
Im Spitzenduell der Platzierungsrunde der Erste Bank Eishockey Liga gingen beide Teams von Beginn an hohes Tempo. Dan Bjornlie, mit einem Schuss von der blauen Linie und Rafael Rotter, nach einer Soloaktion, konnten David Leneveu im Tor der Linzer gleich in den ersten Minuten prüfen. Die Gäste konnten die Druckphase der Wiener mit etwas Glück unbeschadet überstehen und die Hausherren in der Folge mit hartem Forechecking unter Druck setzten. Zuerst strich, ein von Gregor Baumgartner abgefälschter Schuss, nur knapp am Gehäuse von Fabian Weinhandl vorbei. Wenige Sekunden später wurde Daniel Oberkofler vor dem Tor optimal von Brett Engelhardt bedient und brachte die Stahlstädter mit einem platzierten Handgelenkschuss in Front (10.). Die Capitals antworteten mit rollenden Angriffen, die beste Möglichkeit fanden aber die Black Wings vor, als Weinhandl ein Schuss von Patrick Leahy unter der Schulter durchrutschte und Andrè Lakos den Puck erst in letzter Sekunde von der Linie kratzen konnte. Die Oberösterreicher blieben weiter gefährlich und zwei Minuten vor Drittelende erhöhte Curtis Murphy mit einem satten Schlagschuss in Überzahl auf 2:0 (19./pp1). Danach wurde es noch einmal hektisch, als Torschütze Oberkofler nach einem Check gegen den Kopf von Bjornlie mit einer Matchstrafe vorzeitig unter die Dusche musste.
Die Caps starteten mit einem fünfminütigen Überzahlspiel in den zweiten Abschnitt, konnten allerdings keinen einzigen Schuss aufs Linzer Tor verbuchen. Die Heimischen ließen danach ein weiteres Powerplay ungenützt verstreichen und wirkten nun zunehmend frustriert. Linz überließ den Capitals in weiterer Folge das Spielgeschehen und dies sollte sich in der 36. Minute rächen. Markus Olsson überraschte LeNeveu mit einem Schuss von der linken Seite und verkürzte auf 1:2. In der Schlussphase konnte sich der Black Wings-Schlussmann bei einem abgefälschten Schuss von Tony Romano noch einmal auszeichnen und so blieb es bei der knappen Führung für die Gäste.
Nach Wiederbeginn warfen die UPC Vienna Capitals noch einmal alles in die Waagschale und wurden auch prompt dafür belohnt. Verteidiger Andrè Lakos konnte LeNeveu von der Blauen bezwingen und für den Ausgleich sorgen (44./pp1). Die Gäste zeigten sich nun etwas undiszipliniert, konnten aber auch in Unterzahl immer wieder für Gefahr vor dem Wiener Tor sorgen. Den nächsten Treffer erzielten die Caps dann aber bei numerischem Gleichstand. Michael Schiechl feuerte einen scharfen Schlagschuss auf LeNeveu, der Linzer Schlussmann konnte nur kurz abwehren und der Caps-Angreifer verwertete seinen eigenen Rebound zur erstmaligen Führung für die Hausherren (49.). Nun überschlugen sich die Ereignisse: Marcus Olsson konnte bei seiner Torchance nur durch ein Foul gestoppt werden. Der Schwede verwandelte den fälligen Penalty-Shot souverän und erhöhte auf 4:2. Der EHC Liwest Black Wings Linz schwächte sich in den Schlussminuten durch unzählige Strafzeiten selbst und war somit nicht mehr in der Lage ins Spiel zurückzufinden. Die Capitals bleiben in der Tabelle weiter auf Platz eins und erhöhen ihren Vorsprung auf Verfolger Linz damit auf sechs Punkte.
UPC Vienna Capitals - EHC LIWEST Linz 4:2 (0:2, 1:0, 3:0)
Zuschauer: 4.220
Referees: KINCSES G.; HÜTTER A., NEMETH M.
Tore: OLSSON M. (35:16 / VEIDEMAN A., PINTER P.), LAKOS A. (43:46 / ROTTER R., SCHIECHL M.), SCHIECHL M. (48:44), OLSSON M. (50:18) resp. OBERKOFLER D. (09:05 / ENGELHARDT B., BAUMGARTNER G.), MURPHY C. (18:17 / OUELLETTE M., HEDLUND A.)
Goalkeepers: WEINHANDL F. (60 min. / 26 SA. / 2 GA.) resp. LENEVEU D. (59 min. / 38 SA. / 4 GA.)
Penalty in Minuten: 6 resp. 57 (MISC - LEBLER B., MISC - LUKAS P., MATCH - OBERKOFLER D.)
Die Kader:
UPC Vienna Capitals: BAUER S., BJORNLIE D., DRASCHKOWITZ C., FORTIER F., FRASER J., KELLER J., KLIMBACHER S., LAKOS A., NADOR S., OLSSON M., PETER P., PINTER P., ROMANO T., ROTTER R., SCHIECHL M., SCHWEDA P., SOARES J., VEIDEMAN A., WEINHANDL F., WOGER D., ZABA M.
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., DORION M., ENGELHARDT B., GRABHER MEIER M., HEDLUND A., HIRN L., IRMEN D., LEAHY P., LEBLER B., LENEVEU D., LUKAS P., LUKAS R., MACDONALD F., MACIERZYNSKI K., MAIRITSCH M., MAYR M., MITTERDORFER D., MURPHY C., OBERKOFLER D., OUELLETTE M., SCHOLZ F., SPANNRING P.