KAC gegen VSV: Ganz Kärnten im Derbyfieber!
-
marksoft -
28. Januar 2013 um 17:40 -
5.744 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der EC-KAC empfängt am Dienstag (19:15 Uhr) in der Platzierungsrunde im 298. Kärntner Derby den EC VSV. Die zwei Teams kämpfen um Platz 4 und Heimrecht für das Viertelfinale.
Zum bereits 298. Mal heißt es am Dienstag EC-KAC gegen den EC VSV. Bisher gingen die Klagenfurter 152 Mal als Sieger vom Eis, die Villacher waren bisher 126 Mal erfolgreich und 19 Spiele endeten unentschieden. An einem 29. Jänner trafen die zwei Teams bisher drei Mal aufeinander: 1963 siegte der EC-KAC mit 6:2, 1985 ebenfalls der Rekordmeister 7:6 und 1993 trennten sich die Lokalrivalen 2:2.
Heuer stehen sich die Teams bereits zum fünften Mal gegenüber, bisher konnten beide Mannschaften jeweils zwei Siege feiern. Die Rotjacken gehen mit einem Erfolgserlebnis ins 298. Kärntner Derby gegen Villach. Am Sonntag siegten die Kärntner bei den Moser Medical Graz99ers 2:1 und konnten damit ihren ersten Sieg in der Platzierungsrunde feiern.
„Nach dem Spiel gegen Wien waren wir alle unzufrieden. Schon in Zagreb waren wir knapp an zwei Punkten dran. In Graz haben am Sonntag alle vier Linien hart gearbeitet und wir spielten gut in der Defensive“, zeigte sich Headcoach Christer Olsson zufrieden.
Nun wartet auf Thomas Koch und Co. am Dienstag das Heimspiel gegen den EC VSV. Gegen die Adler wollen die Rotjacken gleich nachlegen und erstmals in dieser Saison am großen Rivalen in der Tabelle vorbeiziehen. Derzeit liegt Klagenfurt als Fünfter einen Punkt hinter dem EC VSV und Platz 4, der Heimrecht im Viertelfinale bedeuten würde.
„Natürlich wollen wir uns das Heimrecht schnappen und die Zwischenrunde möglichst weit vorne beenden. Zwischen den beiden Klubs herrscht eine große Rivalität und das Spiel ist für Spieler, Fans und Trainer immer etwas Besonderes. Wir hatten heuer schon vier schwere Spiele gegen Villach. Wir benötigen am Dienstag erneut eine solide Defensivleistung und die Special Teams müssen funktionieren“, weiß Olsson, der seine Derbypremiere als Trainer vor 15 Tagen in der Draustadt gewinnen konnte. Und auch als Spieler hatte der Schwede 1999/2000 mit Klagenfurt in der entscheidende Phase gegen den EC VSV die Nase vorne: „Wir besiegten Villach in der IEL und der nationalen Meisterschaft in der entscheidenden Meisterschaftsphase und holten zwei Titel.“
Nach dem Heimspiel gegen die Blau-Weißen wartet auf den EC-KAC am Donnerstag noch das Gastspiel beim Meister in Linz, ehe eine elftägige Liga-Pause ansteht. „Es waren ein intensiver Dezember und Jänner. Nun heißt es aber noch zwei Mal durchbeißen“, so der Coach, der seinen Spieler vier frei Tage in Aussicht stellt: „Für die Spieler gibt’s dann vier Tage frei. Einige müssen allerdings zum Nationalteam.“
Beim EC-KAC kehrt Mike Siklenka nach seiner Sperre in den Kader zurück, Rene Swette beginnt im Tor.
Villach will Heimrecht verteidigen
Der EC VSV musste sich zuletzt zwei Mal geschlagen geben. Dabei gaben die Adler sowohl in Linz, als auch daheim gegen die UPC Vienna Capitals eine 2:0-Führung aus der Hand. Vor allem der Wechselfehler, der zum 2:2 durch Francis Fortier führte, ärgerte Villachs Headcoach Hannu Järvenpää: “Es herrschte einige Verwirrung. Wir haben den Fehler bereits besprochen und er wird uns sicher nicht mehr passieren. Aber wir haben beide Spiele nicht schlecht gespielt.”
Nun wartet auf die Adler am Dienstag das Kärntner Derby in Klagenfurt. Nachdem die Villacher die ersten zwei Saisonduelle gewinnen konnten, hatte zuletzt der EC-KAC zwei Mal das bessere Ende. Und am 29. Jänner gab es noch keinen Villacher Derbysieg. In dieser Saison waren die Adler aber noch nie schlechter als Vierter und immer die Nummer 1 in Kärnten und das soll sich aus Villacher Sicht weiterhin nicht ändern. Dazu müssen Derek Damon und Co. aber mindestens einen Punkt in Klagenfurt holen. „Es wird sicher ein tolles Spiel. Klagenfurt hat ebenfalls ein starkes Team. Wir müssen wieder ein solides Auswärtsspiel zeigen. Die Jungs können befreit aufspielen: Villach spielt in der Platzierungsrunde bei den Top 6 mit und muss nicht wie im Vorjahr in der Quali-Runde um die Play-off-Teilnahme kämpfen.”, weiß der Finne, der auf Antti Pusa, Marco Pewal und Stefan Bacher verzichten muss.
Verteidiger Scott Hotham feiert hingegen sein Comeback.
Dienstag, 29. Januar 2013, 19:15 Uhr.
EC-KAC – EC VSV (284)
Schiedsrichter: FALKNER, GRABER, Dreier, Ettlmayr.
Bisherige Saisonduelle:
14.10.2012: EC-KAC – EC VSV 2:5 (1:4, 1:0, 0:1)
26.10.2012: EC VSV – EC-KAC 5:4 (1:1, 1:2, 3:1)
16.12.2012: EC-KAC – EC VSV 3:0 (0:0, 2:0, 1:0)
13.01.2013: EC VSV – EC-KAC 4:5 n. V. (2:2, 2:1, 0:1, 0:1)