Salzburg stolpert auch gegen Fehervar
-
marksoft -
27. Januar 2013 um 19:54 -
6.219 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Red Bulls stolpern von einer Peinlichkeit in die nächste. Die Salzburger mussten sich nach der Pleite in Ljubljana nun auch zu Hause gegen einen Underdog geschlagen geben. Szekesfehervar setzte sich beim Ligakrösus mit 5:3 durch und lässt die Alarmglocken bei den Bullen ganz laut läuten.
Während die Gäste aus Ungarn komplett ins Spiel gehen konnten, mussten die Red Bulls weiterhin auf Duco und Hofer verzichten, Cullen und Glenn waren dagegen wieder dabei. Bereits nach drei Minuten setzten die Hausherren zum Torjubel an, doch der Treffer von Glenn wurde wegen Tormannbehinderung (Raffl) nicht gegeben. In der folge bestimmten die Red Bulls das Spielgeschehen und hatten auch einige gute Möglichkeiten durch DiBenedetto, Latusa, Kristler und Duncan. Jedoch war man im Abschluss stets zu unkonsequent. Auf der Gegenseite ging Fehervar mit der erst zweiten Chance durch Filip Novak in Führung (15.). Zwei Minuten später gab es das erste Powerplay für die Salzburger. Diese Chance ließ man sich nicht nehmen, Topscorer Justin DiBenedetto nahm die Scheibe in der Luft an und traf ins Tor. Nur 21 Sekunden später schoss Cullen (wieder Powerplay) die Bullen in Führung. Doch auch die Antwort ließ nicht lange auf sich warten: Noch in derselben Minute tanzte Istvan Sofron durch die gesamte Salzburger Abwehr und traf ungehindert zum Ausgleich. Die Bullen-Defensive war in dieser Szene praktisch nicht vorhanden.
Der zweite Abschnitt begann mit einem extrem starken Save von Gäste-Goalie Munro gegen Raffl. Im Gegenzug traf Peter Hetenyi nur die Stange. Nach 25 Minuten verlor Raffl nach einem Fehler im eigenen Drittel den Puck. Csaba Kovacs nutzte diese Chance eiskalt und traf zum 3:2 aus Sicht der Gäste ins Kreuzeck. Nach diesem neuerlichen Rückstand waren die Red Bulls völlig verunsichert. Im Salzburger Powerplay lief zuerst Marton Vas (nach Raffl-Fehler) alleine auf Goalie Brückler, dieser konnte jedoch abwehren. Sekunden später folgte das nächste Solo der Ungarn und diesmal fand die Scheibe den Weg ins Tor. Der vermeintliche Treffer von Sofron wurde jedoch nach Videobeweis nicht gegeben (28.). Die restlichen zehn Minuten waren die Bullen überlegen, präsentierten sich im Abschluss aber zu harmlos.
An diesem Bild änderte sich auch im Schlussdrittel nichts. Nach nur vier Minuten erhöhte Fehervar durch Benk auf 2:4. Die Gäste waren zu diesem Zeitpunkt deutlich überlegen und konnten dies auch durch Tyler Metcalfe in ein fünftes Tor umwandeln. Der Kanadier fuhr durch die Salzburger Abwehr und schoss trocken ein. Spannung kam nur noch in den letzten drei Minute auf, als zuerst Raffl im Powerplay auf 3:5 verkürzte und eine Minute vor dem Ende Kristler auf 4:5 stellte. Doch diese Aufholjagd kam viel zu spät.
Der EC Red Bull Salzburg verlor somit auch sein drittes Heimspiel gegen SAPA Fehervar und steht damit bereits gehörig unter Druck. Die Gäste spielten ein sehr cleveres Spiel, warteten auf ihre Chancen und nutzten diese eiskalt zum verdienten Sieg.
EC Red Bull Salzburg - SAPA Fehervar AV19 4:5 (2:2, 0:1, 2:2)
Zuschauer: 1.730
Referees: NIKOLIC M.; NIKOLIC K., NOTHEGGER D.
Tore: DI BENEDETTO J. (17:27 / TRATTNIG M., HEINRICH D.), CULLEN M. (17:48 / LYNCH D., DUNCAN R.), RAFFL T. (57:12 / CULLEN M., DUNCAN R.), KRISTLER A. (58:41 / DI BENEDETTO J., HEINRICH D.) resp. NOVAK F. (14:51 / METCALFE T., NEMETH A.), SOFRON I. (18:19 / HORVATH A., HETENYI P.), KOVACS C. (24:49 / SOFRON I.), BENK A. (43:08 / METCALFE T., NOVAK F.), METCALFE T. (52:31 / NOVAK F., BANHAM F.)
Goalkeepers: BRÜCKLER B. (56 min. / 27 SA. / 5 GA.) resp. MUNRO A. (60 min. / 49 SA. / 4 GA.)
Penalty in Minuten: 4 resp. 14
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: BISCHOFBERGER J., BRUCKER M., BRÜCKLER B., CULLEN M., DAVISON R., DI BENEDETTO J., DUNCAN R., GLENN R., GRACNAR L., HEINRICH D., KOMAREK K., KRISTLER A., LATUSA M., LYNCH D., OBRIST P., PALLESTRANG A., PÖCK M., RAFFL T., REGIER S., SCHREMP R., TRATTNIG M., WELSER D.
SAPA Fehervar AV19: BAILEY K., BALIZS B., BANHAM F., BENK A., DURCO J., HETENYI P., HORVATH A., KOVACS C., MAGOSI B., METCALFE T., MIHALY A., MUNRO A., NEMETH A., NOVAK F., ORBAN A., POZSGAI T., PRATT H., SIKORCIN L., SILLE T., SOFRON I., TOKAJI V., VAS M.