Capitals drehen 0:2 in Villach noch um
-
marksoft -
27. Januar 2013 um 19:48 -
5.422 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Vienna Capitals bleiben auch nach der dritten Partie in der Zwischenrunde ungeschlagen. In Villach lagen die Wiener zwar bis ins letzte Drittel mit 0:2 hinten, feierten aber noch einen 3:2 Sieg nach Verlängerung. Den Siegtreffer erzielte Francois Fortier.
Zu Beginn tasteten sich beide Mannschaften etwas ab, leichte Vorteile hatten die Villacher Adler. In der 3. Minute hatte Derek Ryan die erste Möglichkeit die Blau-Weißen in Führung zu bringen. Nach einer scharfen Hereingabe von John Hughes verstolperte er alleinstehend vor Caps-Goalie Fabian Weinhandl. Auch Marius Göhringer konnte die Scheibe nicht im Tor der Wiener unterbringen (5.). Eine Minute später konnte sich der Torhüter der Adler, Thomas Höneckl, erstmals auszeichnen. Er wehrte einen Björnlie-Kracher aus der neutralen Zone mit dem linken Fuß ab. Die beste Chance zu diesem Zeitpunkt fand Michael Schiechl auf Seiten der Hauptstädter vor: Sträflich im Slot allein gelassen knallte er den Puck knapp an Höneckls Gehäuse vorbei (15.). Keineswegs geschockt schlugen die Villacher in der 19. Spielminute erfolgreich zurück. John Hughes schnappte sich die Scheibe in der neutralen Zone und spielte mustergültig auf den direkt von der Strafbank kommenden Markus Peintner auf. Dieser hob den Puck über Fabian Weinhandel zur Führung der Adler.
Den besseren Start in das Mitteldrittel erwischten die Villacher. Bedingt durch eine 5:3-Überzahl kamen sie zu einer Vielzahl von Einschussmöglichkeiten. Die beste fand Derek Ryan in Minute 21 vor. Einen Torjubel verhinderten nur der etwas zu spitze Winkel und Fabian Weinhandl. Nach überstandener Unterzahl gaben die Donaustädter den Ton an. In der 24. Minute agierte Justin Keller etwas zu zaghaft im Abschluss und schoss den bereits am Boden liegenden VSV-Goalie aus kurzer Distanz an. Eine Minute später scheiterte Francois Fortier an der Aufgabe, den Puck ins leere Tor zu befördern. Zwei Caps-Stürmer liefen alleine auf Höneckl, Fortier konnte aus einem Querpass von Soares jedoch kein Kapital schlagen. Auch der Ex-Villacher Philipp Pinter konnte den gut postierten Thomas Höneckl mit einem Backhand-Schuss aus zwei Metern nicht aus den Angeln heben. Mitten in die Wiener Drangperiode gelang Marius Göhringer das 2:0. Nach einer Traumkombination der jungen Adler Nageler und Platzer netzte Göhringer in der 33. Minute mit seinem 3. Saisontreffer zum 2:0 ein. Danach übernahm Villach wieder das Ruder und sorgte durch Pretnar (37./Weitschuss) und Hughes (38./Sololauf) abermals für Gefahr.
Sehr ambitioniert war der Start der Capitals ins Schlussdrittel. In der 44. Minute erzielte Francois Fortier prompt den Anschlusstreffer. Er verwertete einen Abpraller nach einem Schlenzer von Sven Klimbacher in der 44. Minute. Eine Minute später überschlugen sich die Ereignisse. Markus Peintner vergab aus aussichtsreicher Position die Riesenchance zur möglichen Vorentscheidung. Im direkten Gegenzug hatte Christoph Draschkowitz den Ausgleich am Schläger, fand jedoch in Höneckl seinen Meister. Pech hatten die Adler in der 48. Minute, als die Scheibe nach einem Schuss von Brad Cole am Aluminium landete. Die Capitals erhöhten den Druck und kamen 121 Sekunden vor dem Ende zum verdienten Ausgleich. Romano spielte die Scheibe in den Rücken der Villacher Abwehr, wo Fortier unbedrängt zum Schuss kam und den Puck unter die Latte hämmerte.
Die Nachspielzeit währte nur kurz, nach 27 Sekunden traf abermals Francois Fortier mit einem platzierten Schlenzer ins kurze Eck und avancierte damit zum Matchwinner. Durch Fortiers Saisontore 16, 17 und 18 festigten die Vienna Capitals ihre Position an der Spitze der Erste Bank Eishockey Liga.
EC VSV - UPC Vienna Capitals 2:3 n.V. (1:0, 1:0, 0:2, 0:1)
Zuschauer: 3.478
Referees: FUSSI W.; PIRAGIC T., WIDMANN F.
Tore: PEINTNER M. (18:09 / HUGHES J., WIEDERGUT A.), GÖHRINGER M. (32:57 / PLATZER P., NAGELER D.) resp. FORTIER F. (43:02 / ROMANO T., KLIMBACHER S.), FORTIER F. (57:59 / ROMANO T., FRASER J.), FORTIER F. (60:27 / VEIDEMAN A., BJORNLIE D.)
Goalkeepers: HÖNECKL T. (60 min. / 41 SA. / 3 GA.) resp. WEINHANDL F. (60 min. / 40 SA. / 2 GA.)
Penalty in Minuten: 4 resp. 14
Die Kader:
EC VSV: ALTMANN M., COLE B., DAMON D., GÖHRINGER M., HARTL N., HÖNECKL T., HUGHES J., LAMOUREUX J., NAGELER D., ORAZE M., PEINTNER M., PETRIK B., PLATZER P., PRETNAR K., RYAN D., STEINER K., TAYLOR J., UNTERLUGGAUER G., WIEDERGUT A.
UPC Vienna Capitals: BJORNLIE D., DRASCHKOWITZ C., FORTIER F., FRASER J., KELLER J., KLIMBACHER S., LAKOS A., OLSSON M., PINTER P., ROMANO T., ROTTER R., SCHIECHL M., SCHWEDA P., SOARES J., VEIDEMAN A., WEINHANDL F., WOGER D., ZABA M.