NLA: Beide Ulmers mit wichtigen Siegen
-
marksoft -
27. Januar 2013 um 07:24 -
1.933 Mal gelesen -
0 Kommentare
Martin Ulmer (Biel) und Stefan Ulmer (Lugano) feierten am Samstag wichtige Erfolge im Kampf um die Play Off Teilnahme in der Schweizer NLA. Vor allem in Biel muss man aber weitere Siege einfahren, um in die Top 8 vorzustoßen.
Neun Spiele hat Stefan Ulmer mit dem HC Lugano im Jahr 2013 bislang absolviert, sieben davon konnten die Tessiner für sich entscheiden! So auch das gestrige Heimspiel gegen den HC Davos, in dem man die Vorentscheidung im Mitteldrittel herbei führte.
Schon nach 84 Sekunden hatten die Hausherren nämlich das 1:0 vorgelegt, kassierten aberneun Minuten später den Ausgleich. Mit diesem 1:1 ging es in die erste Pause, aus der Lugano bärenstark startete. Das Duo Metropolit/Ruefenacht schoss die Bianconeri in diesem zweiten Drittel mit 4:1 in Front und hatten damit die Weichen endgültig auf Sieg gestellt.
Der HCD hatte dem nichts mehr entgegen zu setzen und so gelang Lugano im Schlussabschnitt sogar noch das 5:1 - der Endstand. Mit diesem Erfolg schoben sich Stefan Ulmer und seine Kollegen in der NLA Tabelle auf Platz 5 nach vorne und überholte Davos.
Wichtiger Sieg für Biel
Während sich mit Fribourg und Bern schon die ersten beiden Teams das Play Off Ticket gesichert haben, muss Martin Ulmer mit dem EHC Biel weiter kämpfen. Im Auswärtsspiel bei den Rapperswil-Jona Lakers konnte der ÖEHV Stürmer aber einen wichtigen Sieg erringen.
Mit einer schlechten Serie von Spielen und 8 Niederlagen in den letzten 10 Runden hatte Biel den Anschluss an die Top 8 verloren und geriet auch in Rapperswil schnell in Rückstand. Nur 67 Sekunden waren absolviert, da liefen die Gäste vor 3.900 Zuschauern schon dem 0:1 nach. Doch Biel antwortete rasch, traf in der 4. Minute zum 1:1 und sollte im Mitteldrittel in Führung gehen. Martin Ulmer bereitete dieses 2:1 vor, mit dem es auch in die letzten zwanzig Minuten ging.
In diesem Schlussdrittel durften sich die Gäste über vier unbeantwortete Treffer freuen und lagen in der Schlussphase mit 6:1 in Front. Die Entscheidung war mit diesem Spielstand klarer Weise schon gefallen und das 2:6 der Hausherren hatte hier nur noch statistischen Wert.