Ljubljana schockt Salzburg in der Zwischenrunde
-
marksoft -
25. Januar 2013 um 21:37 -
5.853 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der große Favorit auf den Aufstieg ins Viertelfinale ist erstmals gestrauchelt. Die Red Bulls mussten sich wieder einmal bei einem Auswärtstrip ohne Punkte auf die Heimreise machen und verloren in Ljubljana mit 2:4. Damit sind die Mozartstädter auch ihre Tabellenführung los und fallen hinter Laibach zurück!
Der Beginn dieser Begegnung ähnelte jener vor zehn Tagen, wieder erwischten die Salzburger den besseren Start und gingen nach nicht einmal zwei Minuten in Führung: Matthias Trattnig bediente Patrick Obrist, der keine Schwierigkeiten hatte. Die Slowenen ließen sich aber nicht aus der Ruhe bringen, Bostjan Groznik feuerte den ersten gefährlichen Schuss auf das Gehäuse. Wenig später stellte Damjan Dervaric von der blauen Linie auf 1:1, Brock McBride verstellte Luka Gracnar erfolgreich die Sicht. In weiterer Folge blieben große Torchancen aus, das erste Drittel wurde mit einem kleinen Fight zwischen Eric Pance und Rob Schremp beschlossen.
Eric Pance kam aus seiner verlängerten Pause zurück und prüfte Gracnar gleich mit einem Weitschuss, der jedoch nichts Zählbares einbrachte. Es dauerte aber nicht lange und Olimpija drehte das Spiel: die Hausherren zeigten sich hartnäckig an der gegnerischen blauen Linie und Ales Music (26.) verwandelte unter die Latte. Nur zwei Minuten später wurden die Drachen wieder für ihre harte Arbeit belohnt. Andrej Hebar erkämpft sich den Puck an der Bande, über Miha Verlic gelangte die Scheibe zu Ziga Pance, der auf 3:1 stellte. In der nächsten Unterbrechung tauschte Pierre Page seinen Goalie, Bernd Brückler ersetzte Gracnar zwischen den Pfosten. Dieser hatte gleich alle Hände voll zu tun als er Kevin DeVergilio bei einem Alleingang regelwidrig stoppte und eine kleine Strafe kassierte. Daniel Welser und Matthias Trattnig (10-Minuten-Disziplinarstrafe) folgten auf die Strafbank, doch die Slowenen ließen die Chance zur Vorentscheidung aus.
Die Salzburger wollten es zu Beginn der letzten 20 Minuten nochmals wissen. Zuerst landete ein Schuss von Ryan Duncan nur an der Stange, aber keine zwei Minuten später führte der zunehmende Druck zum Anschlusstreffer. Schremp schnappte sich den Puck vor dem Tor und schoss trocken ein. Doch nur zehn Sekunden später stellte Chris D’Alvise nach Pass von McBride den Zwei-Tore-Vorsprung wieder her. Zehn Minuten vor dem Ende wurde es ruppiger, Hebar erhielt für einen Check gegen den Kopf eine Spieldauerstrafe. Doch seine Teamkollegen hielten dem Druck stand und überstanden die Unterzahl schadlos. In der Schlussphase zischten die Schüsse auf Kuhn, der mit einigen Paraden den Sieg festhielt. Denn auch als die Gäste Brückler vom Eis nahmen, gelang ihnen kein Treffer mehr und auch in der Tabelle mussten die Bullen den achten Rang an Olimpija abtreten.
HDD TELEMACH Olimpija Ljubljana - EC Red Bull Salzburg 4:2 (1:1, 2:0, 1:1)
Zuschauer: 1.000
Referees: FALKNER R.; KALB P., ZEHENTHOFER W.
Tore: MCBRIDE B. (07:02 / DE VERGILIO K., DERVARIC D.), MUSIC A. (25:45 / HEBAR A., PANCE Z.), PANCE Z. (27:57 / HEBAR A., VERLIC M.), D'ALVISE C. (45:57 / DE VERGILIO K., MCBRIDE B.) resp. OBRIST P. (01:45 / TRATTNIG M., RAFFL T.), SCHREMP R. (45:47 / LATUSA M., RAFFL T.)
Goalkeepers: KUHN J. (60 min. / 34 SA. / 2 GA.) resp. GRACNAR L. (28 min. / 18 SA. / 3 GA.), BRÜCKLER B. (30 min. / 10 SA. / 1 GA.)
Penalty in Minuten: 31 (GA-MI - HEBAR A.) resp. 32 (MISC - KRISTLER A., MISC - TRATTNIG M.)
Die Kader:
HDD TELEMACH Olimpija: ANKERST J., BOH M., CVETEK I., D'ALVISE C., DE VERGILIO K., DERVARIC D., ERMAN M., GRAHUT Z., GROZNIK B., HEBAR A., HOCEVAR M., KUHN J., MCBRIDE B., MUSIC A., OGRAJENSEK K., PANCE E., PANCE Z., PESJAK M., ROPRET A., THOMAS A., VERLIC M.
EC Red Bull Salzburg: BISCHOFBERGER J., BRUCKER M., BRÜCKLER B., DAVISON R., DI BENEDETTO J., DUNCAN R., GRACNAR L., HEINRICH D., KOMAREK K., KRISTLER A., LATUSA M., LYNCH D., MÜHLSTEIN F., OBRIST P., PALLESTRANG A., PÖCK M., PUSCHNIK K., RAFFL T., REGIER S., SCHREMP R., TRATTNIG M., WELSER D.