Black Wings können doch noch den VSV schlagen
-
marksoft -
25. Januar 2013 um 21:47 -
6.033 Mal gelesen -
0 Kommentare
Fast zwei Jahre ist es her, da kosteten die Black Wings zuletzt den Geschmack eines Heimsiegs gegen die Villacher Adler. Der VSV setzte zwar mit einer 3:1 Führung erneut zum Auswärtssieg an, doch dank eines fulminantem Mitteldrittels drehte der Meister das Spiel zu einem 4:3 Sieg um.
Mit einem ähnlich reduzierten Kader wie am vergangenen Sonntag reiste der EC VSV zum Auswärtsgastspiel bei Meister LIWEST Black Wings Linz an. Die Kärntner hatten lediglich drei volle Reihen plus zwei Stürmer zur Verfügung, während der Trainer der Hausherren aus dem Vollen schöpfen konnte. Einzig im Tor lieferte Rob Daum eine Überraschung: nicht wie erwartet David Leneveu, sondern ein weiteres Mal hütete Lorenz Hirn das Gehäuse bei den Oberösterreichern.
Diese begannen dann auch sehr aggressiv und versuchten die Gäste mit frühem Forechecking aus dem Tritt zu bringen. Die Villacher hatten damit zumindest am Beginn der Partie auch ihre Probleme und fanden nur ganz langsam ins Spiel. Es waren die Linzer, die Druck aufbauten und in den ersten Minuten einige sehr gute Einschussmöglichkeiten vorfanden. Doch bei allem Vorwärtsdrang vergaßen die Oberösterreicher auf ihre Defensive und liefen immer wieder in Konter. Diese trugen die Villacher nicht nur gefährlich vor, sondern waren dabei auch höchst effizient. In der 7. Minute traf Mario Altmann zum 0:1, das so ganz und gar nicht dem Spielverlauf entsprach. Die Hausherren zeigten sich aber alles andere als geschockt und schlugen sofort zurück. Andy Hedlund besorgte von der blauen Linie den Ausgleich. Das letzte Mal, dass die Stahlstädter in diesem ersten Drittel jubeln durften. Während die Gastgeber vor dem Tor zu ineffizient agierten, blieben die Draustädter eiskalt. Niki Hartl und Markus Peintner brachten die Adler mit 3:1 in Führung und beinahe hätte es sogar noch deutlicher stehen können. Derek Ryan vergab nämlich in der 17. Minute einen Penaltyshot, scheiterte dabei an Lorenz Hirn.
Mit einem sehr emotionalen Torhütertausch begann der zweite Abschnitt: David Leneveu feierte nach seiner Augenverletzung ein lautstark bejubeltes Comeback und leitete mit seiner Rückkehr auch die Aufholjagd des Meisters ein. Die Linzer begannen mit einem schnellen Tor und stellten nach nur 38 Sekunden auf 2:3. Danach folgte ein echter Sturmlauf auf das Gehäuse der Villacher. Nur wenige Entlastungsangriffe trugen die Kärntner vor, waren dabei aber nie so gefährlich wie noch in den ersten zwanzig Minuten. Ganz anders die Hausherren, die ihre Gäste im Defensivdrittel einschnürten und in der 30. Minute nur vom Torgestänge am Ausgleich gehindert wurden. Wenig später war es aber soweit und Marc Andre Dorion knallte die Scheibe in der 32. Minute zum 3:3 ins Netz. Aber das war noch nicht das Ende dieses Sturmlaufs der Black Wings, die in der 34. Minute sogar in Führung gingen! Danny Irmen überwand Jean Philippe Lamoureux und brachte die Linzer erstmals in diesem Match in Führung. VSV-Coach Järvenpää reagierte, nahm ein Time Out und versuchte seine Mannschaft ins Spiel zurück zu bekommen. Das gelang zwar, die weiterhin anstürmenden Hausherren waren aber dem fünften Treffer deutlich näher als die Villacher dem Ausgleich. Daher ging es mit dem 4:3 für die Stahlstädter in die letzten zwanzig Minuten.
Gregor Baumgartner hatte gleich zu Beginn des Schlussabschnitts den nächsten Treffer am Schläger, er vergab jedoch und somit drückten die Adler mit Fortdauer des Abschnitts immer mehr auf den Ausgleich. Die Linzer standen vor dem eigenen Tor aber geschickt und dicht gestaffelt, versuchten ihr Glück auch immer wieder bei Kontergegenstößen. In der Schlussphase wurde es noch einmal hektisch, aber am Ergebnis änderte sich nichts mehr. Der Meister feierte einen 4:3-Heimerfolg und bleibt damit in der Zwischenrunde ungeschlagen.
EHC LIWEST Linz - EC VSV 4:3 (1:3, 3:0, 0:0)
Zuschauer: 3.750
Referees: ERD U.; HRIBAR M., PIRAGIC T.
Tore: HEDLUND A. (08:03 / LEBLER B., OUELLETTE M.), LEAHY P. (20:38 / HISEY R., MACDONALD F.), DORION M. (31:57 / GRABHER MEIER M., MITTERDORFER D.), IRMEN D. (33:28 / MACDONALD F., LENEVEU D.) resp. ALTMANN M. (06:12 / HUGHES J., PRETNAR K.), HARTL N. (10:16 / ALTMANN M., DAMON D.), PEINTNER M. (14:12 / ALTMANN M., DAMON D.)
Goalkeepers: HIRN L. (20 min. / 8 SA. / 3 GA.), LENEVEU D. (40 min. / 10 SA. / 0 GA.) resp. LAMOUREUX J. (59 min. / 41 SA. / 4 GA.)
Penalty in Minuten: 8 resp. 2
Die Kader:
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., DORION M., ENGELHARDT B., GRABHER MEIER M., HEDLUND A., HIRN L., HISEY R., IRMEN D., LEAHY P., LEBLER B., LENEVEU D., LUKAS P., LUKAS R., MACDONALD F., MAIRITSCH M., MAYR M., MITTERDORFER D., MURPHY C., OBERKOFLER D., OUELLETTE M., SCHOLZ F., SPANNRING P.
EC VSV: ALTMANN M., COLE B., DAMON D., GÖHRINGER M., HARTL N., HÖNECKL T., HUGHES J., LAMOUREUX J., NAGELER D., OFNER C., ORAZE M., PEINTNER M., PETRIK B., PLATZER P., PRETNAR K., RYAN D., STEINER K., TAYLOR J., WIEDERGUT A.