KAC kämpft in Zagreb um die ersten Punkte
-
marksoft -
24. Januar 2013 um 15:39 -
4.249 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der EC-KAC bestreitet am Freitag sein zweites Ice Fever-Spiel in der Arena Zagreb. Die Klagenfurter streben dabei die ersten Punkte in der Platzierungsrunde an, bislang gingen drei Saisonvergleiche mit KHL Medvescak Zagreb sogar ins Shootout.
Zum dritten Mal in dieser Spielzeit gab es für KHL Medvescak Zagreb in Villach nichts zu holen. Die Kroaten verspielten eine 2:1-Führung und mussten sich schlussendlich 2:4 geschlagen geben. Dario Kostovic, der seinen sechsten Saisontreffer verbuchte, kennt die Gründe: „Es war sowohl die Chancenauswertung, als auch die Strafen im dritten Drittel, denn wir hatten gute Möglichkeiten auf ein drittes Tor. Am Ende hat uns der Biss gefehlt, um auch in Unterzahl noch gefährliche Konter zu fahren“.
Die Bären mussten nach langer Zeit wieder einen Platz unter den Top Zwei der Liga räumen, wobei die Leistungskurve schon zum Ende des Grunddurchganges schwankte. „Wir waren in den letzten Wochen nie wirklich komplett. Es ist wichtig, dass wir in Form bleiben und Heimrecht im Viertelfinale haben. Wenn möglich wollen wir auch nach der Zwischenrunde ganz oben stehen, aber ich sehe keinen Vorteil, wenn man sich den Gegner wählen darf. Es kann auch ein großer Druck sein“, blickt Kostovic voraus. Die bisherigen Saisonduelle verliefen mit einer Ausnahme äußerst knapp, so bestrittt Medvescak die Hälfte seiner Shootouts (insgesamt sechs) gegen die Klagenfurter. „Wir müssen uns wieder von einer anderen Seite zeigen und natürlich weniger Strafen nehmen. Wir sind nicht ganz unzufrieden mit unseren letzten Leistungen, müssen aber Kleinigkeiten und auch das Powerplay verbessern“, sagt der kroatisch-schweizerische Doppelstaatsbürger.
KAC ist in der Arena auf Revanche aus
Auch der EC-KAC erwischte einen denkbar schlechten Start in die zweite Phase der Meisterschaft. Die Rotjacken blieben zum ersten Mal in dieser Saison (letzte Shutout-Heimniederlage am 22.11.2011 mit 0:1 gegen Salzburg) ohne Treffer und mussten sich den Capitals 0:3 geschlagen geben. „Wien zeigte ein solides Auswärtsspiel, sie haben heuer eine sehr starke Truppe. Wir können mit unserer Leistung aber nicht zufrieden sein. Nicht weil wir etwa die Taktik nicht befolgt haben. Viel mehr, weil alle Spieler zu wenig gegeben haben, jeder Einzelne muss in Zukunft mehr bringen“, spricht Headcoach Christer Olsson Klartext.
Nun grassiert bei den Rotjacken bereits zum zweiten Mal in dieser Saison das “Arena Ice Fever”. Das erste Duell in der 15.200 Zuschauer fassenden Halle ging zwar verloren, aber erst vor drei Wochen ebnete mitunter ein Auswärtssieg in Zagreb die spätere Playoff-Qualifikation, wobei Tom Zanoski bei seiner erstmaligen Rückkehr einen Penalty verwandelte. Der Stürmer war nach seiner Ankunft in Kärnten mitverantwortlich für den Aufschwung, erzielte alle seiner fünf Treffer im KAC-Trikot bei Siegen. „Wir haben ihn geholt, weil er ein richtiger Kämpfer ist, der viel Energie mit sich bringt. Ich erwarte morgen ein sehr körperbetontes Spiel, Zagreb wird vor dieser tollen Kulisse sicher sehr druckvoll beginnen. Wir müssen einfach nur unser Spiel aufziehen“, glaubt Olsson. Am Freitag hat der Schwede die Qual der Wahl. Johannes Kirisits ist wieder mit dabei, damit kann Olsson aus sieben Verteidigern und 13 Stürmern sein Team bilden. Wie die Reihen aussehen werden, will der Trainer aber erst morgen entscheiden, im Tor darf diesmal Andy Chiodo ran.
Freitag, 25. Januar 2013, 19:15
KHL Medvescak Zagreb – EC-KAC (271)
Schiedsrichter: GEBEI, KINCSES, Nemeth, Widmann
Bisherige Saisonduelle:
21.09.2012: EC-KAC – KHL Medvescak Zagreb 3:2 n. P. (0:1, 0:1, 2:0, 0:0, 1:0)
16.11.2012: KHL Medvescak Zagreb – EC-KAC 4:1 (2:0, 1:0, 1:1)
20.11.2012: EC-KAC – KHL Medvescak Zagreb 4:5 n. P. (0:1, 4:0, 0:3, 0:0, 0:1)
04.01.2013: KHL Medvescak Zagreb – EC-KAC 1:2 n. P. (0:0, 0:1, 1:0, 0:0, 0:1)