Dornbirn schrammt in Salzburg an Sensation vorbei
-
marksoft -
22. Januar 2013 um 21:46 -
6.063 Mal gelesen -
0 Kommentare
Beinahe hätte die Zwischenrunde für den riesengroßen Favoriten so richtig peinlich begonnen. Dornbirn führte in Salzburg bereits mit 3:0, doch die Red Bulls kämpften zurück, holten ein 4:4 nach regulärer Spielzeit und feierten einen 5:4 Sieg nach Penalty Schießen. Aber immerhin ein Punkt für die Bulldogs.
Bei den Red Bulls fehlten weiterhin Pöck und Duco, dazu kam noch kurzfristig Mike Cullen. Die Gäste aus Dornbirn mussten nur auf den langzeitverletzten Hecimovic verzichten. Nach einem verhaltenen Beginn kamen die Hausherren langsam in Fahrt, wobei Daniel Welser alleine vor Goalie DesRochers vergab. Praktisch im Gegenzug zog Jonathan D’Aversa von der blauen Linie ab und traf genau ins Kreuzeck. Goalie Brückler war von drei Dornbirnern die Sicht verstellt. In der Folge machten die Salzburger das Spiel und drückten auf den Ausgleich. Kristler, Duncan und Latusa scheiterten jedoch allesamt am überragenden Dornbirner Schlussmann. Und wie schon so oft in dieser Saison folgte auf die Drangperiode der Bullen das Gegentor: David Slivnik tankte sich durch die gesamte Abwehr, passte auf Robert MacMillan und dieser schoss ungehindert zum 0:2 ein. Bis zum 0:3 dauerte es nur weitere 39 Sekunden: Goalgetter Andrew Kozek versenkte die Scheibe im Solo. So hatte man sich bei den Red Bulls den Start in die Zwischenrunde sicher nicht vorgestellt.
In der Pause setzte Trainer Page ein Zeichen und brachte Luka Gracnar anstelle von Bernd Brückler. Das zweite Drittel stand jedoch nicht im Zeichen der beiden Goalies. Die Red Bulls präsentierten sich entschlossen und bereits nach drei Minuten gelang ihnen das erste Tor. Johannes Bischofberger verwertete seinen eigenen Rebound (1. Saisontor). Wenige Minuten später fälschte Daniel Welser einen Schuss von Kapitän Trattnig im Powerplay ab und plötzlich stand es nur noch 2:3. Doch die Antwort der Gäste ließ nicht lange auf sich warten: Michael Henrich fuhr an der Bande ins Drittel und überraschte mit einem eigentlich harmlosen Schuss Gracnar. Dieser ließ die Scheibe zum 2:4 passieren. Es ging Schlag auf Schlag weiter. Keine Minute später stocherte Konstantin Komarek den Puck über die Linie, nachdem dieser nach einem Schuss genau auf der Torlinie liegen geblieben war. Auf der Gegenseite hatten die Gäste aus Vorarlberg bei einem Stangenschuss von Dale Mitchell Pech. Dafür traf der junge Bischofberger mit dem Doppelpack zum umjubelten Ausgleich (36.).
Im Schlussabschnitt agierten beide Teams auf Augenhöhe, DiBenedetto, Kristler und Obrist hatten allesamt die Entscheidung für die Red Bulls am Schläger. Besonders eng wurde in den letzten Minuten als zuerst Mitchell ein Solo in Unterzahl vergab und dann Doug Lynch 1:37 Minuten vor dem Ende für zwei Minuten auf die Strafbank musste. Im Powerplay scheiterten Häußle und Aquino mit den besten Chancen an Gracnar. Somit ging es in die Overtime, in der es weiter extrem spannend blieb. Wieder war es der Salzburger Schlussmann, der gegen MacMillan den Sieg der Gäste verhinderte. Es folgte das zweite Penaltyschießen dieser beiden Mannschaften in dieser Saison. Im Ersten blieb Dornbirn daheim siegreich. Doch dieses Mal behielten die Red Bulls die Oberhand. Matthias Trattnig verwertete als Einziger der sechs Schützen seinen Versuch.
Schlussendlich feierte der EC Red Bull Salzburg einen extrem wichtigen Sieg fürs Selbstvertrauen und ist damit Tabellenführer der Qualifikationsrunde. Der Dornbirner EC spielte stark mit und nahm einen Punkt aus Salzburg mit.
EC Red Bull Salzburg - Dornbirner Eishockey Club 5:4 n.P. (0:3, 4:1, 0:0, 0:0, 1:0)
Zuschauer: 1.790
Referees: GRABER M.; HOFER F., JOHNSTONE M.
Tore BISCHOFBERGER J. (22:11 / KRISTLER A., OBRIST P.), WELSER D. (26:03 / TRATTNIG M., SCHREMP R.), KOMAREK K. (31:01 / BRUCKER M., TRATTNIG M.), BISCHOFBERGER J. (35:38 / OBRIST P., KRISTLER A.), TRATTNIG M. (65:00) resp. D'AVERSA J. (07:00 / FEICHTNER A.), MACMILLAN R. (18:10 / SLIVNIK D., KEITH M.), KOZEK A. (18:49 / MITCHELL D.), HENRICH M. (30:19)
Goalkeepers: BRÜCKLER B. (20 min. / 11 SA. / 3 GA.), GRACNAR L. (45 min. / 18 SA. / 1 GA.) resp. DESROCHERS P. (65 min. / 52 SA. / 5 GA.)
Penalty in Minuten: 8 resp. 6
EC Red Bull Salzburg: BISCHOFBERGER J., BRUCKER M., BRÜCKLER B., DAVISON R., DI BENEDETTO J., DUNCAN R., GLENN R., GRACNAR L., HEINRICH D., KOMAREK K., KRISTLER A., LATUSA M., LYNCH D., MÜHLSTEIN F., OBRIST P., PALLESTRANG A., PUSCHNIK K., RAFFL T., REGIER S., SCHREMP R., TRATTNIG M., WELSER D.
Dornbirner Eishockey Club: AARSSON S., AQUINO L., BOIS D., D'AVERSA J., DESROCHERS P., ENZENHOFER H., FEICHTNER A., FUSSENEGGER J., GLANZNIG F., HÄUßLE S., HENRICH M., KEITH M., KOZEK A., MACMILLAN R., MAGNAN-GRENIER O., MITCHELL D., PETRIK N., PRINTZ D., PUTNIK P., SLIVNIK D., TRUMMER M., WILFAN M.