Drachen entführen Punkte aus Ungarn
-
marksoft -
22. Januar 2013 um 21:37 -
5.011 Mal gelesen -
0 Kommentare
Auftakt nach Maß für die Drachen aus Ljubljana. Die Slowenen feierten in der ersten Partie der Qualifikationsrunde einen 3:2 Auswärtssieg in Szekesfehervar und überholten die Ungarn damit in der Tabelle. Für Fehervar bereits die zweite schmerzhafte Niederlage in Serie.
HDD Telemach Olimpija Ljubljana zeigte gleich, dass sie sich in dieser Saison auf ungarischem Boden wohlfühlen, doch Ales Music scheiterte an Munro. Gleich darauf bewahrte der Schlussmann sein Team abermals vor einem frühen Rückstand, als Jaka Ankerst bei einem 2 auf 1 selbst den Abschluss suchte. Die Hausherren kamen aber schön langsam besser ins Spiel, ein Schuss von Attila Orban ging um Haaresbreite vorbei. Etwas überraschend klingelte es dann doch auf der anderen Seite: bei einem schnellen Konter passte Ziga Pance zu Andrej Hebar, der ins lange Eck verwertete. SAPA Fehervar AV19 drückte jedoch gleich auf den Ausgleich, doch Jerry Kuhn, der nach seiner Sperre ins Tor zurückkehrte, stemmte sich dagegen und machte im Duell mit Peter Hetenyi den wichtigsten Save. Die letzte Chance der ersten 20 Minuten gehörte aber Olimpija, Brock McBride fand in Munro seinen Meister.
Nur 22 Sekunden nach Wiederbeginn besorgte Kyle Bailey per Rebound den Ausgleich. In weiterer Folge hatten beide Teams spielbestimmende Phasen, zumeist fehlte aber die Genauigkeit. Kurz nach der Halbzeit des Spiels brachte Istvan Sofron einen guten Schuss auf das Gehäuse, doch Kuhn zeigte eine tolle Parade. In der 36. Minute setzten die Gäste mit einem Doppelschlag einen empfindlichen Nadelstich. Zuerst konterten die Drachen wieder geschickt, Chris D’Alvise fand mit der Backhand die Lücke und dann fälschte Miha Verlic einen Schuss zum 3:1 ab. In der letzten Aktion des Mittelabschnitts war Kuhn gegen Arpad Mihaly zur Stelle, womit die Slowenen mit einem Zwei-Tore-Vorsprung in die zweite Pause gingen.
Im Schlussabschnitt verlagerte sich das Spielgeschehen in Ljubljanas Zone, Tyler Metcalfe und Kuhn standen sich mehrmals gegenüber. Zuerst rettete der Goalie mit seinem Fanghandschuh, dann hatte er bei einem Stangenschuss Glück. Zudem verfehlten Ladislav Sikorcin und Sofron. Bei einem Entlastungsangriff hatte Ankerst die Entscheidung am Schläger, doch Munro hielt sein Team im Spiel. Vier Minuten vor dem Ende machten es die Ungarn mit einem Treffer in Überzahl wieder spannend: Frank Banham bekam einen ungenauen Pass von Mihaly unter Kontrolle und verkürzte auf 2:3. Die Hausherren versuchten in den letzten Minuten alles in ihrer Macht stehende, doch es reichte nicht, da Marton Vas die letzte Chance vergab. Somit setzte sich Olimpija auch beim dritten Spiel in Fehervar durch und überholt die Ungarn in der Tabelle.
SAPA Fehervar AV19 - HDD TELEMACH Olimpija Ljubljana 2:3 (0:1, 1:2, 1:0)
Zuschauer: 3.012
Referees: ERD U.; NEMETH M., SMEIBIDLO M.
Tore BAILEY K. (20:22 / ORBAN A., MAGOSI B.), BANHAM F. (55:41 / MIHALY A., NOVAK F.) resp. HEBAR A. (11:00 / PANCE Z., KUHN J.), D'ALVISE C. (35:48 / COULOMBE P., MCBRIDE B.), VERLIC M. (36:42 / HEBAR A., PANCE Z.)
Goalkeepers: MUNRO A. (59 min. / 25 SA. / 3 GA.) resp. KUHN J. (60 min. / 38 SA. / 2 GA.)
Penalty in Minuten: 8 resp. 6
SAPA Fehervar AV19: BAILEY K., BALIZS B., BANHAM F., BENK A., DURCO J., HETENYI P., HORVATH A., MAGOSI B., METCALFE T., MIHALY A., MUNRO A., NEMETH A., NOVAK F., ORBAN A., POZSGAI T., PRATT H., SIKORCIN L., SILLE T., SOFRON I., TOKAJI V., VAS M.
HDD TELEMACH Olimpija: ANKERST J., BOH M., COULOMBE P., CVETEK I., D'ALVISE C., DE VERGILIO K., DERVARIC D., ERMAN M., HEBAR A., HOCEVAR M., KUHN J., MCBRIDE B., MUSIC A., OGRAJENSEK K., PANCE E., PANCE Z., PESJAK M., ROPRET A., THOMAS A., VERLIC M.