Erste Hürde Dornbirn: Salzburger Bullen unter Erfolgsdruck
-
marksoft -
21. Januar 2013 um 15:56 -
4.368 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der EC Red Bull Salzburg muss ab Dienstag etwas überraschend in der Qualifikationsrunde ran. Die Bullen treffen bei der ersten von zehn Hürden um ein Playoff-Ticket zu Hause auf den Dornbirner Eishockey Club.
Der EC Red Bull Salzburg behielt im Fernduell mit Fehervar um den achten Platz die Oberhand und startet nach dem 4:3-Heimsieg über die Capitals mit drei Bonuspunkten in die Zwischenrunde. „Wir haben recht gut gespielt, einzig am Ende locker lassen. Die Wiener waren vielleicht nicht mehr ganz bei der Sache, für uns ist der zusätzliche Bonuspunkt aber sicher ein Vorteil“, erklärt Kapitän Matthias Trattnig, der auch die vergangenen Wochen Revue passieren lässt: „Das ist bislang meine schlechteste Saison mit Salzburg, es hat das ganzes Jahr nicht zusammengepasst und wir haben noch einen weiten Weg vor uns“.
Die Salzburger zählen in Fachkreisen noch immer zu den heißesten Titelanwärtern in der Erste Bank Eishockey Liga, zuerst müssen die Bullen aber die Hürde namens Qualifikationsrunde nehmen. Im letzten Heimspiel gegen den Neuling aus Dornbirn verzückten Trattnig und Co. ihre Fans mit einem 12:3, dem höchsten Saisonerfolg. Im Volksgarten erzielten die Heimischen bislang 97 Treffer, im Schnitt 4,4 Tore pro Spiel. „Für uns ist das jetzt schon Playoff-Eishockey, jeder Spieler muss noch mehr für die Mannschaft tun, Schüsse blocken und nicht auf die eigene Statistik schauen. Insgesamt müssen wir als Team noch kompakter auftreten und das eigene Ego hinten anstellen“, weiß der Captain. Mike Duco und Fabio Hofer fallen weiterhin aus, hinter dem Einsatz von Mark Cullen steht ein Fragezeichen.
DEC will lange Reise mit Erfolg abschließen
Der Dornbirner Eishockey Club beendete die erste Phase der Meisterschaft zwar mit einer 2:5 Niederlage in Zagreb, sammelte vor 11.000 Fans jedoch wieder neue Eindrücke und Erfahrungen. „Ich will die Leistung von Medvescak gar nicht schmälern, sie haben wirklich gut gespielt, aber uns haben Eigenfehler fast alle Gegentore gekostet“, berichtet Co-Trainer Wolfgang Hagen.
Die Bulldogs blieben nach der Partie in der kroatischen Hauptstadt und machten sich am heutigen Montag auf den Weg nach Salzburg. Dort spielen die Vorarlberger ihr drittes Auswärtsmatch am Stück, nach zwei Niederlagen wollen sie gerade zum Auftakt der Qualifikationsrunde überraschen. Doch gerade in der Fremde konnten die Dornbirner bislang nicht überzeugen, sind mit nur neun Punkten das schwächste Team. „Druck ist immer da, wir haben jetzt nämlich wieder Chancen auf die Playoffs. Aber es ist nicht vergleichbar mit Salzburg, sie müssen gewinnen. Wir müssen in der Defensive gut Mann gegen Mann spielen, von der ersten bis zur letzten Minute konzentriert sein und unsere Chancen nützen. Unsere Spieler sollen aber auch Spaß haben, dann ist ein Punktgewinn möglich“, rechnet sich Hagen Chancen aus.
Nach 44 Runden gibt es für den Neuling individuelle Erfolge zu verbuchen: Andrew Kozek (30 Tore) und Luciano Aquino (46 Vorlagen) führen die jeweiligen Statistiken an. Die Bulldogs, die in Bestbesetzung antreten wollen, gehen heute nicht mehr auf das Eis und werden sich den Feinschliff beim Vormittagstraining am Spieltag holen.
Dienstag, 22. Januar 2013, 19:15
EC Red Bull Salzburg – Dornbirner Eishockey Club (269)
Schiedsrichter: GRABER, KELLNER, Hofer, Johnstone
Bisherige Saisonduelle:
30.09.2012: EC Red Bull Salzburg – Dornbirner Eishockey Club 4:1 (1:0, 2:0, 1:1)
26.10.2012: Dornbirner Eishockey Club – EC Red Bull Salzburg 3:2 n. P. (1:0, 1:1, 0:1, 0:0, 1:0)
21.12.2012: EC Red Bull Salzburg – Dornbirner Eishockey Club 12:3 (3:1, 4:0, 5:2)
01.01.2013: Dornbirner Eishockey Club – EC Red Bull Salzburg 1:2 (0:0, 1:0, 0:2)