Salzburg nimmt gegen Capitals Schwung auf
-
marksoft -
20. Januar 2013 um 20:27 -
7.152 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Red Bulls wollten mit einem Erfolgserlebnis in Richtung Zwischenrunde marschieren - und das gelang den Salzburgern. Gegen Tabellenführer Wien, der einige Stars schonte, gab es einen 4:3 Heimsieg und damit Platz 8 nach dem Grunddurchgang. Das sind zwei Bonuspunkte für die Qualirunde.
Bei den Hausherren kehrte Kapitän Trattnig zurück ins Line-up, nicht dabei waren hingegen Duco und Pöck. Die Gäste aus Wien mussten in dem für sie bedeutungslosen Match auf Zaba, Fraser, Gratton, Schlacher, Nador und Seidl verzichten. Von Beginn an war zu erkennen, dass die Red Bulls bei ihren Fans etwas gutzumachen hatten. Bereits in der ersten Minute scheiterten zuerst Justin DiBenedetto und anschließend Andreas Kristler. Auf der Gegenseite vergab Rafael Rotter die aussichtsreichste Chance. Unmittelbar nach dem Ende einer Salzburger Strafe schickte Rob Schremp mit einem tollen Pass DiBenedetto auf die Reise. Dieser ließ sich die Chance nicht nehmen und schob den Puck durch die Beine von Goalie Weinhandl ins Tor (12.). Die Salzburger präsentierten sich deutlich stärker als noch am Freitag, jedoch ließen sie auch diesmal einige Chancen der Caps durch Abwehrfehler zu. Zwei Minuten vorm Ende vergab Schremp die beste Gelegenheit zum 2:0.
Im zweiten Abschnitt legten die Capitals einen fulminanten Start hin. Gleich zu Beginn konnte sich Bullen-Goalie Gracnar gegen Bjornlie und Rotter (tolle Kombination mit Fortier) auszeichnen. Kurze Zeit später vergaß die gesamte Salzburger Defensive in Unterzahl auf Justin Keller und der Ex-Bulle traf zum Ausgleich. Doch die Antwort der Red Bulls kam postwendend durch Schremp nach einem schweren Abspielfehler von Ex-Bulle Andre Lakos. Danach machten die Gäste gehörig Druck und drängten u.a. durch Fortier und Veideman auf den Ausgleich. Doch das Tor machten die Hausherren: Welser mit einem eigentlich harmlosen Schuss von der blauen Linie und Goalie Weinhandl ließ die Scheibe durch einen groben Schnitzer ins Tor kullern (30.). Anschließend zeigte Gracnar zwei tolle Paraden gegen Fortier und Olsson. Doch je länger das Drittel dauerte, umso stärker wurden die Bullen: Dabei drängten sie die Caps phasenweise powerplayartig ins eigene Drittel.
Im Schlussabschnitt konnten die Hausherren den Vorsprung auf 4:1 ausbauen. Nach einem Blueliner von Raffl verwertete Cullen den Rebound eiskalt (48.). Nur zwei Minuten später vergab zuerst Dominique Heinrich und im Gegenzug traf Veideman zum 4:2 Anschluss. In der Folge verwaltete Salzburg den Vorsprung bis zur vorletzten Minute. Da vergaß man auf Tony Romano und dieser ließ im Solo Gracnar keine Chance. So wurde es noch einmal spannend, doch für den Ausgleich rechte es nicht mehr.
Für die Red Bulls war es ein wichtiger Sieg für das Selbstvertrauen bevor es ab Dienstag zum Start der Qualifikationsrunde (daheim gegen Dornbirn) um einen der beiden letzten Play-off-Plätze geht. Dabei nehmen die Salzburger als Achtplatzierter drei Bonuspunkte mit. Die Wiener beginnen als Grunddurchgangssieger die Platzierungsrunde mit vier Bonuspunkten und starten diese am Dienstag in Klagenfurt.
EC Red Bull Salzburg - UPC Vienna Capitals 4:3 (1:0, 2:1, 1:2)
Zuschauer: 2.480
Referees: FALKNER R.; HRIBAR M., RAKOVIC D.
Tore: DI BENEDETTO J. (11:17 / SCHREMP R., RAFFL T.), SCHREMP R. (24:24 / RAFFL T.), WELSER D. (29:01 / RAFFL T.), CULLEN M. (47:08 / RAFFL T., TRATTNIG M.) resp. KELLER J. (23:03 / ROMANO T., BJORNLIE D.), VEIDEMAN A. (49:40 / FORTIER F., ROTTER R.), ROMANO T. (58:17 / SOARES J., BJORNLIE D.)
Goalkeepers: GRACNAR L. (60 min. / 39 SA. / 3 GA.) resp. WEINHANDL F. (59 min. / 47 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 8 resp. 4
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: BRUCKER M., BRÜCKLER B., CULLEN M., DAVISON R., DI BENEDETTO J., DUNCAN R., GLENN R., GRACNAR L., HEINRICH D., KOMAREK K., KRISTLER A., LATUSA M., LYNCH D., MÜHLSTEIN F., OBRIST P., PALLESTRANG A., PUSCHNIK K., RAFFL T., REGIER S., SCHREMP R., TRATTNIG M., WELSER D.
UPC Vienna Capitals: BAUER S., BJORNLIE D., BLATNY Z., DRASCHKOWITZ C., FORSTNER P., FORTIER F., KELLER J., KICKERT D., KLIMBACHER S., LAKOS A., OLSSON M., PETER P., PINTER P., ROMANO T., ROTTER R., SCHIECHL M., SCHWEDA P., SOARES J., VEIDEMAN A., WEINHANDL F., WOGER D., WUKOVITS A.