Villach holt sich einen Bonuspunkt in Linz
-
marksoft -
20. Januar 2013 um 19:54 -
7.088 Mal gelesen -
0 Kommentare
2 Shorthander, eine gute Defensivleistung und ein Gegner, der zwei Drittel lang ein Schatten seiner selbst war: der VSV kam in Linz zu einem 4:1 Auswärtssieg und beendete die Heimserie der Black Wings. Damit holten sich die Draustädter einen Zusatzpunkt, Linz startet bei Null in die Zwischenrunde.
Um die Bonuspunkte ging es in diesem letzten Spiel des Grunddurchgangs für Meister EHC LIWEST Black Wings Linz und den EC VSV. Die Kärntner traten mit nur drei vollen Linien an der Unteren Donaulände an. Dafür feierte Martin Oraze, letzte Woche für den Rest der Saison verpflichtet, sein Comeback im Adler Trikot. Bei den Linzern zeigte sich die Situation nach den vielen Erkrankungen vom Freitag wieder verbessert, dennoch fehlte Nummer 1 Goalie LeNeveu weiterhin, auch Topscorer Mike Ouellette musste schon das zweite Match in Folge pausieren.
Von Beginn weg zeigten beide Mannschaften, dass es nur noch am Rande um etwas ging. Offensiv und flott ging es los, wobei der EC VSV deutlich zielstrebiger agierte und den Abschluss schnell suchte. Die Linzer wirkten umständlich, kamen kaum gefährlich vor das Adler-Gehäuse, bis Brett Engelhardt in der 6. Minute mit einem Drehschuss für Gefahr sorgte. Es war der letzte wirklich wichtige Save von J.P. Lamoureux im ersten Drittel. Auf der anderen Seite hatte Lorenz Hirn da schon deutlich mehr zu tun. In der 7. Minute hatte Mario Altmann das 1:0 am Schläger, scheiterte im Power Play aber an einem tollen Fußsave von Hirn. Ebenso erging es in der 12. Minute Daniel Nageler, der zunächst Verteidiger Michael Mayr mühelos überlief, sein Backhandversuch wurde aber von Hirn entschärft. Als alle bereits mit einem torlosen ersten Drittel rechneten, da schlug Markus Peintner zu. In Unterzahl und 1,4 Sekunden vorm Ende setzte er einen verdeckten Schuss ins kurze Kreuzeck und brachte Villach in Front.
Diese hätte John Hughes kurz nach Wiederbeginn fast verdoppelt, aber sein Schuss traf in der 24. Minute nur die Torumrahmung. Vom Meister war weiterhin nur bedingt etwas zu sehen. Es fehlte an der Intensität, was die Defensivarbeit für gut stehende Gäste aus Villach nicht besonders schwierig machte. Erst in der 31. Minute hatte auch der Titelverteidiger seinen ersten gefährlichen Torschuss in diesem Abschnitt, aber Lamoureux war gegen Murphy zur Stelle. Deutlich gefährlicher blieben die Kärntner, die in Unterzahl einen Riesenchance ausließen: in der 32. Minute zog Derek Ryan mittels Onetimer bei einem 2 gegen 1 Konter ab, aber Hirn zeigte erneut eine großartige Abwehr und hielt seine Mannschaft im Spiel. Nicht viel später war der 22-Jährige aber geschlagen: den ersten Schuss von Peintner hatte Hirn noch, den Nachschuss konnte er nicht mehr parieren. Ein Tor zum perfekten Zeitpunkt, denn die Linzer schienen gerade etwas besser ins Spiel zu kommen. Der Meister vergab in weiterer Folge sogar eine doppelte Überzahl. Das bestraften die Villacher umgehend, denn nach Traumvorarbeit von Derek Damon drückte Ryan zum 3:0 ein.
Im letzten Drittel wirkten die Oberösterreicher zwar bemüht, aber nicht gut genug. Bis zur 46. Minute, als sich Danny Irmen auf Höhe des eigenen Tores die Scheibe schnappte und an der rechten Bande entlang durchlief, zur Mitte zog und zwischen den Beinen des gegnerischen Goalies hindurch zum 1:3 eindrückte. Das brachte Leben ins Spiel und der Meister nahm nun Fahrt auf. Einzig der Anschlusstreffer wollte nicht gelingen. Die Zeit lief gegen die Mannschaft von Rob Daum, die sich noch nicht geschlagen gab. Im Power Play machten die Stahlstädter gehörig Druck, fanden aber keinen Weg am VSV Torhüter vorbei. Vier Minuten durchgehende Überzahl
blieb ohne Erfolgserlebnis, auch weil die Stange bei einem Irmen-Versuch rettete. So war Rob Daum schon zwei Minuten vor dem Ende gezwungen, auf volles Risiko umzustellen und Hirn vom Eis zu holen. Das rächte sich binnen Sekunden, denn die Villacher nützten das sofort und trafen durch John Hughes zum 4:1 ins leere Tor.
Der EC VSV beendet damit den Grunddurchgang der Erste Bank Eishockey Liga auf Platz 4 und nimmt einen Bonuspunkt in die Platzierungsrunde mit. Die Adler starten die Zwischenrunde am Dienstag zu Hause gegen KHL Medvescak Zagreb. Die LIWEST Black Wings landen am sechsten Platz (keine Bonuspunkte für die Platzierungsrunde) und treffen nun am Dienstag auswärts auf die Moser Medical Graz99ers.
EHC LIWEST Linz - EC VSV 1:4 (0:1, 0:2, 1:1)
Zuschauer: 3.750
Referees: DREMELJ I.; ETTLMAYR T., PIRAGIC T.
Tore: IRMEN D. (45:07) resp. PEINTNER M. (19:59 / WIEDERGUT A.), PEINTNER M. (33:50 / RYAN D., HUGHES J.), RYAN D. (36:18 / DAMON D.), HUGHES J. (58:00)
Goalkeepers: HIRN L. (60 min. / 30 SA. / 3 GA.) resp. LAMOUREUX J. (60 min. / 33 SA. / 1 GA.)
Penalty in minuten: 4 resp. 14
Die Kader:
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., DECHEL T., DORION M., ENGELHARDT B., GRABHER MEIER M., HEDLUND A., HIRN L., HISEY R., IRMEN D., LEAHY P., LEBLER B., LUKAS P., LUKAS R., MACDONALD F., MACIERZYNSKI K., MAIRITSCH M., MAYR M., MITTERDORFER D., MURPHY C., OBERKOFLER D., SCHOLZ F., WOLF M.
EC VSV: ALTMANN M., COLE B., DAMON D., GÖHRINGER M., HÖNECKL T., HOTHAM S., HUGHES J., LAMOUREUX J., NAGELER D., ORAZE M., PEINTNER M., PETRIK B., PLATZER P., PRETNAR K., RYAN D., TAYLOR J., WIEDERGUT A.