Capitals müssen in Salzburg nichts mehr beweisen
-
marksoft -
19. Januar 2013 um 14:54 -
4.939 Mal gelesen -
0 Kommentare
Während den Vienna Capitals der erste Platz nicht mehr zu nehmen ist, geht es für Salzburg im letzten Spiel des Grunddurchgangs noch um die Verteidigung des achten Platzes. Die Wiener schonen am Sonntag Kapitän Benoit Gratton und Verteidiger Jamie Fraser.
Die Salzburger mussten am Freitag gegen Znojmo eine bittere 3:4-Niederlage einstecken, die vierte Pleite gegen die Tschechen in der laufenden Saison. Überhaupt waren die Leistungen der Mozartstädter in den letzten Spielen sehr inkonstant, drei Niederlagen in den letzten vier Spielen sprechen eine deutliche Sprache. Nun geht es in der letzten Runde des Grunddurchgangs gegen die Vienna Capitals, die mit einem klaren 5:1-Heimsieg gegen den KAC am Freitag den ersten Platz fixierten und mit vier Bonuspunkten in die Zwischenrunde starten können.
„Wir haben gegen die Wiener einiges gut zu machen. Meine Leistung und die des ganzen Teams gegen Znojmo war nicht akzeptabel. Wir wollen daher gegen die Caps unbedingt einen Heimsieg einfahren und mit einem Erfolgserlebnis in die Zwischenrunde starten“, zeigt sich Stürmer Daniel Welser selbstkritisch. In den bisherigen drei Duellen konnte sich stets die Heimmannschaft durchsetzten, das erste Spiel in Salzburg konnten die Bullen sogar mit 4:0 für sich entscheiden.
„Wir müssen unser Spiel wieder in den Griff bekommen und mehr an unserem System arbeiten“, weiß Dominique Heinrich, der vor allem eines bemängelt: „In den letzten Spielen hatten wir viel zu wenig Torschüsse, wir müssen einfach versuchen mehr Chancen zu kreieren.“
Bei einem Sieg ist den Salzburgern der achte Platz, und damit drei Bonuspunkte für die Qualifikationsrunde, nicht mehr zu nehmen.
Kein Schongang gegen die Bullen
Obwohl den Wienern der erste Platz im letzten Spiel des Grunddurchgangs nicht mehr zu nehmen ist, will die Mannschaft von Trainer Tommy Samuelsson in Salzburg keineswegs den Schongang einlegen: „Wir gehen in das Spiel wie in jedes andere davor auch, trotzdem wollen wir bei manchen Spielern, die angeschlagen sind, nichts riskieren“, sagt Co-Trainer Philippe Horsky. Benoit Gratton, der am Samstag bereits wieder mit dem Team trainierte, und Jamie Fraser werden demnach nicht nach Salzburg mitgenommen, dafür erhalten die zwei Nachwuchshoffnungen Patrick Peter und Patrick Forstner eine Chance.
Froh zeigt sich Horsky auch über die vier Bonuspunkte, mit denen die Capitals in die Zwischenrunde starten können: „Wie man bereits im Grunddurchgang gesehen hat, kann jeder Punkte entscheidend sein. Unser Ziel ist es natürlich auch nach der Platzierungsrunde auf dem ersten Platz zu stehen, doch das wird noch ein hartes Stück Arbeit."
Sonntag, 20. Jänner 2013, 17:45
EC Red Bull Salzburg – HC Orli Znojmo (264)
Schiedsrichter: FALKNER, TRILAR, Hribar, Rakovic;
Bisherige Saisonduelle:
12.10.2012: UPC Vienna Capitals – EC Red Bull Salzburg 5:2 (3:0, 1:0, 1:2)
30.10.2012: EC Red Bull Salzburg – UPC Vienna Capitals 4:0 (0:0, 3:0, 1:0)
11.12.2012: UPC Vienna Capitals – EC Red Bull Salzburg 4:2 (1:0, 0:0, 3:2)