Dornbirn freut sich auf Arena-Spektakel in Zagreb
-
marksoft -
19. Januar 2013 um 14:26 -
4.047 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der Dornbirner Eishockey Club gastiert am Sonntag bei KHL Medvescak Zagreb. Bereits vor dem letzten Spiel haben beide Mannschaften ihre Tabellenplätze zwei bzw. elf einzementiert. In der Arena Zagreb werden vor allem die jungen Spieler ihre Chance bekommen.
KHL Medvescak Zagreb sicherte am Freitag durch einen 5:2-Heimerfolg über den VSV den zweiten Tabellenrang ab. Die Bären zeigten den 12.200 Fans in der Arena Zagreb ein Spektakel und auch Coach Marty Raymond gibt sich erfreut: “Es war ein tolles Spiel von uns. Wir haben das Tempo kontrolliert und sehr gut attackiert. Das war sehr nahe an richtigem Playoff-Hockey, toll zum Ansehen“.
Schon gestern kam Luka Mikulic zu seinem ersten Einsatz in der Kampfmannschaft. Der 19-Jährige stellte sich gleich mit einem Schuss aufs Tor und zwei Checks vor, auch morgen bekommt die „zweite Reihe“ laut Raymond wieder ihre Chance. „Wir wollen gewinnen und müssen den Preis dafür auch bezahlen, trotzdem werden wieder einige Spieler, die zuletzt weniger Eiszeit hatten, vermehrt zum Einsatz kommen“. Die Kroaten wollen nach der Heimniederlage gegen Innsbruck die nächste Überraschung vermeiden und stellen sich wieder auf einen defensiven Gegner ein. „Wir waren nicht auf der Höhe und Innsbruck hat toll gespielt, so kam die Niederlage zustande. Wir sind selbst ein defensives Team, müssen aber schon jetzt richtiges Playoff-Hockey zeigen“, weiß Raymond. Robert Kristan wird wahrscheinlich ins Tor zurückkehren und Mike Ouzas, den statistisch besten Goalie der Liga, ersetzen.
Dornbirns letzter Test
Der Dornbirner Eishockey Club musste sich auch beim zweiten Gastspiel in Ungarn nur mit einem Tor geschlagen geben, Punkte gab es allerdings wieder keine. Trotz einer Zwei-Tore-Führung zur Hälfte des Spiels zogen die Vorarlberger am Ende mit 3:4 den Kürzeren. “Das war kein gutes Spiel von uns, Fehervar war einfach besser und sie wollten den Erfolg mehr als wir. Sogar als wir 2:0 vorne waren, hat mir unsere Spielweise nicht gefallen, unsere Angreifer waren nicht vorhanden. Einzig unser Goalie hat uns lange in der Partie gehalten”, erklärt ein sichtlich enttäuschter Headcoach Dave MacQueen.
Die Bulldogs beschließen den Grunddurchgang mit dem nächsten schweren Auswärtsspiel in Zagreb, wo bis zu 15.200 Fans das Heimteam vorantreiben. Bislang mussten sich die Vorarlberger in allen drei Saisonduellen mit Medvescak geschlagen geben, wobei vor allem die Heimspiele hart umkämpft waren und auch ein Punkt im „Ländle“ blieb. „Ich erwarte, dass wir in Zagreb wieder besser spielen. Es werden mit Sicherheit alle vier Linien zum Einsatz kommen, in Hinblick auf die Zwischenrunde werde ich auch Spieler, die zuletzt weniger Eiszeit bekommen haben, forcieren. Die meisten von ihnen haben noch nie vor so vielen Fans gespielt, es wird keine zusätzliche Motivation benötigen. Denn die Stimmung wird sicherlich für einen schnelleren Herzschlag sorgen”, weiß MacQueen. Die Dornbirner sind mit neun Punkten aus 21 Partien das schwächste Auswärtsteam der Erste Bank Eishockey Liga. Dies gilt es in den kommenden Wochen zu verbessern, denn schon am Dienstag müssen sich Danny Bois und Co. zu Beginn der Qualifikationsrunde wieder in der Fremde beweisen. Da der Gegner noch nicht feststeht, gibt es auch keine konkreten Planungen. Es ist aber wahrscheinlich, dass das Team erst nach dem Eröffnungsmatch der Zwischenrunde nach Vorarlberg heimkehren wird.
Sonntag, 15. Januar 2013, 17:45
KHL Medvescak Zagreb – Dornbirner Eishockey Club (259)
Schiedsrichter: ERD, GEBEI, Hofer, Kovacs
Bisherige Saisonduelle:
14.10.2012: Dornbirner Eishockey Club – KHL Medvescak Zagreb 3:4 n. V. (1:0, 0:2, 2:1, 0:1)
02.11.2012: KHL Medvescak Zagreb – Dornbirner Eishockey Club 5:2 (2:1, 2:1, 1:0)
14.12.2012: Dornbirner Eishockey Club – KHL Medvescak Zagreb 2:4 (1:3, 1:0, 0:1)