Znojmo sichert sich in Salzburg 4 Zusatzpunkte
-
marksoft -
18. Januar 2013 um 21:35 -
6.189 Mal gelesen -
0 Kommentare
Aus und vorbei! Trotz eines 4:3 Siegs in Salzburg ist der Zug in Richtung Platzierungsrunde für Znojmo abgelaufen. Die Tschechen müssen in die Qualirunde, nehmen in diese aber 4 Zusatzpunkte mit. Nach dem Erfolg ist den Adlern Rang 7 nämlich nicht mehr zu nehmen.
Der Gastgeber aus Salzburg musste im vorletzten Spiel des Grunddurchgangs auf Kapitän Trattnig, Duco und Pöck verzichten, dafür wechselte Welser wieder in die Defensive. Die Gäste aus Tschechien konnten komplett antreten. Und Znojmo legte auch gleich fulminant los. Richard Jarusek und Kyle Wharton hatten die ersten Chancen des Spiels. Nach neun Minuten konnte Goalie Bernd Brückler gegen Jan Lattner gerade noch abwehren, doch Sekunden später schoss dieser die Gäste zum 1:0. Zu diesem Zeitpunkt hatten die Red Bulls noch keine einzige gute Möglichkeit gehabt. Erst als die Salzburger ein Powerplay zugesprochen bekamen, konnten sie sich im Angriffsdrittel festsetzten. Dabei scheiterte zuerst Manuel Latusa im Slot, doch Augenblicke später fälschte Thomas Raffl einen Blueliner von Ryan Glenn zum Ausgleich ab (11.). Drei Minuten vor Drittelende vergab Peter Pucher eine aussichtsreiche Chance zur neuerlichen Gästeführung. Dem vorangegangen war ein Fehler von Daniel Welser.
Der zweite Abschnitt startete wie der erste endete. Bernd Brückler vereitelte mit einigen tollen Paraden die Möglichkeiten der Gäste. Doch nach 27 Minuten konnte auch er das 2:1 der Adler aus Znojmo nicht verhindern. Antonin Boruta kurvte seelenruhig durch die Salzburger Abwehr vor das Tor und schoss ein. Sieben Minuten später erhöhte Petr Beranek mit einem Distanzschuss sogar auf 3:1. Von den Red Bulls war offensiv so gut wie gar nichts zu sehen und defensiv war man fehleranfällig. In der 36. Minute war es abermals Brückler der mit einem Mega-Save das Solo von Weltmeister Uram stoppte. Gegen Ende des Drittels sahen die 2500 Fans zwei Szenen, die für das Salzburger Spiel symptomatisch waren: Welser schoss aus kurzer Distanz genau Goalie Kacetl an und DiBenedetto traf vorm Tor die Scheibe nicht.
Zu Beginn des Schlussabschnitts wollte Trainer Page ein Zeichen setzen und ließ Gracnar anstelle von Brückler spielen. In den ersten Minuten vergaben Komarek und Puschnik ihre Chancen. Die Gäste machten es besser und stellten im 2 gegen 1 Konter durch David Bartos auf 4:1. Von den Bullen kam nichts konstruktives, sie wirkten verunsichert.. Einzig das Powerplay funktionierte noch. Nachdem Jiri Beroun für zwei Minuten auf die Strafbank musste, stellte Mark Cullen auf 2:4 aus Salzburger Sicht. Doch auch nach dem Anschlusstreffer war kein Aufbäumen zu erkennen. Die Adler aus Znojmo agierten defensiv sehr sicher und kamen in der Offensive zu einigen guten Möglichkeiten. Den Schlusspunkt setzten doch die Hausherren, doch das Tor von Welser 30 Sekunden vor dem Ende kam zu spät.
Die Red Bulls verloren somit nach acht Heimsiegen in Folge wieder ein Spiel im heimischen Volksgarten und verloren somit alle vier Saisonspiele gegen die Adler. Znojmo hatte vor dem Spiel noch die Hoffnung auf Platz sechs, doch durch den Sieg der Black Wings Linz in Ljubljana spielen die Tschechen ebenso wie die Bullen in der Qualifikationsrunde.
EC Red Bull Salzburg - HC Orli Znojmo 3:4 (1:1, 0:2, 2:1)
Zuschauer: 2.380
Referees: BERNEKER T.; NOTHEGGER D., WIDMANN F.
Tore: RAFFL T. (10:11 / LATUSA M., GLENN R.), CULLEN M. (52:22 / LATUSA M., SCHREMP R.), WELSER D. (59:30 / HEINRICH D., CULLEN M.) resp. LATTNER J. (08:25 / SEDA J.), BORUTA A. (26:48 / URAM M., BEROUN J.), BERANEK P. (33:43 / PLANEK M., STRÖMBERG K.), BARTOS D. (48:42 / STACH L., BERANEK P.)
Goalkeepers: BRÜCKLER B. (40 min. / 28 SA. / 3 GA.), GRACNAR L. (18 min. / 12 SA. / 1 GA.) resp. KACETL O. (60 min. / 52 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 4 resp. 8
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: BRUCKER M., BRÜCKLER B., CULLEN M., DAVISON R., DI BENEDETTO J., DUNCAN R., FELLINGER S., GLENN R., GRACNAR L., HEINRICH D., KOMAREK K., KRISTLER A., LATUSA M., LYNCH D., MÜHLSTEIN F., OBRIST P., PALLESTRANG A., PUSCHNIK K., RAFFL T., REGIER S., SCHREMP R., WELSER D.
HC Orli Znojmo: BARTOS D., BERANEK P., BEROUN J., BORUTA A., FIALA O., HAVLIK A., HENRY B., JARUSEK R., KACETL O., KULMALA V., LANDSMAN F., LATTNER J., PLANEK M., PUCHER P., ROZNIK J., SEDA J., SOVA A., STACH L., STEHLIK J., STRÖMBERG K., URAM M., WHARTON K.