Salzburg bald nur noch Farmteam für München?
-
marksoft -
17. Januar 2013 um 20:34 -
7.951 Mal gelesen -
0 Kommentare
Es war in der Eishockeyszene bereits seit dem vergangenen Sommer erwartet worden, jetzt ist die Katze aus dem Sack: Red Bull ordnet seine Eishockeyaktivitäten neu und macht München zum Kufensportzentrum. Salzburg wird nur noch die zweite Geige spielen.
Es war nach dem Einstieg in München und damit in die deutlich prominentere DEL nur eine Frage der Zeit, bis man die Bayerische Hauptstadt auch zum Zentrum des Engagements im Eishockey macht. Es ist ein logischer Schritt, denn in Salzburg stößt man an seine Grenzen - nicht nur sportlich, sondern auch was die Infrastruktur betrifft.
Nachwuchsteam für EBEL, Page Sporttrainer
Salzburg hat hier nur noch eine untergeordnete Position in den Plänen von Red Bull. Laut Berichten der "Salzburger Nachrichten" ist in der Mozartstadt nur noch ein U24 Team mit ebenfalls eher jungen Legionären geplant.
Durch die Trainingsmöglichkeiten in Salzburg wird an der Salzach wohl der große Sport nur noch als Trainingsgast zu sehen sein. Die Münchner sollen in der Akademie in Liefering (Fertigstellung 2014) trainieren können. In München selbst soll eine Multifunktionshalle entstehen, an der sich dann wohl auch Red Bull finanziell beteiligen würde. Diese würde man sich mit den Basketballern des FC Bayern teilen.
Noch ist es nicht fixiert, aber laut "SN" fehlt nur noch der positive Bericht eines Wirtschaftsprüfers und dann steht den Plänen des Getränkekonzerns nichts mehr im Weg.
München wäre dann die Eishockeyzentrale, in Salzburg spielt das Farmteam... Und allem übergeordnet ist Pierre Page, der sportlicher Leiter für beide Standorte werden soll. Damit würde zumindest eines sicher sein: der Kanadier steht nicht mehr als Trainer hinter der Bande.