Caps könnten gegen KAC schon Rang 1 buchen
-
marksoft -
17. Januar 2013 um 13:06 -
5.242 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die UPC Vienna Capitals haben am Freitag den EC-KAC zu Gast. Die Wiener können mit einem Sieg den ersten Platz nach dem Grunddurchgang und damit vier Bonuspunkte für die Platzierungsrunde fixieren
Der erste Platz nach dem Grunddurchgang der Erste Bank Eishockey Liga ist für die UPC Vienna Capitals schon zum Greifen nahe! Bei einem Sieg am Freitag zu Hause gegen den EC-KAC wären die Wiener nach der 43. und vorletzten Runde nicht mehr von der Tabellenspitze zu verdrängen! Dementsprechend motiviert geht der Leader auch in den Heimschlager gegen den Rekordmeister. Und als Draufgabe dürften sich die Capitals nach dem 17. Heimsieg in dieser Saison auch bestes Heimteam nennen! Momentan liegen die Wiener in der Heimtabelle noch hinter dem EC VSV auf Platz 2. Beide Teams halten daheim bei 16 Siegen bzw. 34 Punkten! „Wir wollen unser Heimspiel gegen den EC-KAC natürlich gewinnen und den Gewinn des Grunddurchgangs sichern“, so Stürmer Michael Schiechl.
Der Mann für entscheidende Tore
Der 23-jährige Stürmer, der im Sommer nach drei Jahren in Salzburg nach Wien wechselte, hält aktuell bei 14 Punkten, davon acht Treffern. Gegen Meister EHC Liwest Black Wings Linz erzielte der Judenburger zuletzt beim 5:4-Heimsieg am Dienstag das Game-Winning-Goal. Es war bereits der fünfte Game-Winner des Youngsters in der laufenden Saison! Kein anderer Wiener Spieler schoss heuer so viele entscheidende Treffer! Liga-weit gelangen heuer Mike Ouellette, Andrew Kozek, Kim Strömberg, Andreas Kristler und Kevin DeVergilio ebenfalls bereits fünf Game Winner! Michael Schiechl machte einen kurzen Blick zurück: „Im ersten Drittel sind uns die Linzer um die Ohren gefahren. Aber nach Wiederbeginn haben wir wieder unser Spiel gespielt und dann tut sich jeder Gegner schwer!“
Am Freitag wartet auf den Leader das Duell mit Rekordmeister EC-KAC. Gegen die Klagenfurter konnten die Bundeshauptstädter in dieser Saison bisher zwei von drei Duellen gewinnen. „Wir müssen gleich weiter spielen: Alles einfach halten und alle an einem Strang ziehen. Die Klagenfurter sind sicher motiviert durch ihren neuen Coach. Aber sie haben immer noch die gleiche Mannschaft und die haben wir heuer schon mehrmals besiegt! Warum nicht nochmals!“, tönte der 23-Jährige, der zuletzt eine Sturmlinie mit Zdenek Blatny und Rafael Rotter bildete und mit den Red Bulls bereits zwei Mal Meister war. Die zwei Verteidiger André Lakos und Dan Bjornlie, die zuletzt krankheitsbedingt fehlten, sind wieder fit. Ebenso Matt Zaba. Kapitän Benoit Gratton ist fraglich.
Klagenfurt setzt auf Lammers-Tore
Die Siegesserie des EC-KAC ist am Dienstag gegen die Innsbrucker Haie nach sieben Spielen gerissen! Zwei andere Serien gingen jedoch weiter: Erstens konnten die Rotjacken bei der 2:3-Pleite nach Penaltyschießen zum achten Mal in Folge punkten und zweitens setzte John Lammers seinen Scoring Streak weiter fort: Der Kanadier traf gegen die Tiroler bereits im fünften Spiel in Folge! Aktuell hält der 26-jährige Stürmer nun bei 47 Scorerpunkten (20 Treffer und 27 Assists; Plus-Minus: +20) und ist gemeinsam mit Sturmpartner Jamie Lundmark Topscorer des Teams!
„Es kommt manchmal vor, dass du einige Spiele in Folge triffst und das ist gut für das Team und für mich. Ich hoffe meine Serie hält noch weiter an! Ich gebe in jedem Spiel immer mein Bestes und versuche der Mannschaft immer mit Toren zu helfen”, grinste John Lammers, der im letzten Spiel mit Thomas Koch und Tyler Scofield zusammen spielte. Heute im Training gab es keine fixen Reihen. Ob Jamie Lundmark am Freitag in Wien wieder in die erste Sturmlinie zu John Lammers und Thomas Koch zurück kehrt oder noch geschont wird, entscheidet sich erst am Spieltag.
Bereits am Freitag wartet auf den EC-KAC das nächste Highlight in Wien. Gegen die UPC Vienna Capitals gab es in den letzten sieben Duellen auswärts eine interessante Serie: Denn seit drei Jahren (7. Jänner 2010) wechselten sich die beiden Mannschaften mit Siegen in Kagran stets an. Zuletzt waren die Wiener 1:0 siegreich. Setzt sich die Serie weiter fort, dann wäre am Freitag wieder der EC-KAC dran! „Es wird mit Sicherheit ein hartes Spiel. Die Wiener sind nicht umsonst Tabellenführer, aber wir werden bereit sein. Unser Fokus ist schon ganz auf das Spiel gerichtet! - Es wird bestimmt ein tolles Match und es werden sich wieder jede Menge Fans mit dabei sein! Wir müssen wieder unser Spiel spielen, dann sieht es gut für uns aus”, meinte Lammers, der sich schon auf den Schlager freut.
Beim EC-KAC beginnt Andy Chiodo im Tor, Rene Swette darf am Sonntag gegen SAPA Fehervar AV19 sein Können zeigen. Lundmark ist fraglich, ansonsten bleibt das Team unverändert. „Wir wollen beide Spiele gewinnen, dann werden wir sehen wo wir landen. Die Top 6 und das Play-off haben wir ja schon fix“, grinste Lammers.
Freitag, 18. Jänner 2013, 19:15 Uhr
UPC Vienna Capitals – EC-KAC (256)
Schiedsrichter: SMETANA, VEIT, Hofer, Kovacs.
Bisherige Saisonduelle:
30.09.2012: EC-KAC – UPC Vienna Capitals 3:4 (2:2, 0:0, 1:2)
18.11.2012: UPC Vienna Capitals – EC-KAC 1:0 (0:0, 0:0, 1:0)
02.12.2012: EC-KAC – UPC Vienna Capitals 4:2 (0:1, 1:1, 3:0)