Die Red Bulls können doch noch treffen und gewinnen! Nachdem die Salzburger zuletzt zwei Mal "zu Null" verloren haben meldeten sich die Mozartstädter mit einem 5:1 in Ljubljana im Kampf um die Bonuspunkte für die Qualirunde lautstark zu Wort.
Dem HDD Telemach Olimpija Ljubljana gehörten die ersten paar Minuten. Doch einzig Youngster Jaka Ankerst, der den erkrankten Kevin DeVergilio in der ersten Sturmlinie neben Brock McBride und Chris D’Alvise ersetzte, konnte Salzburgs Einser-Goalie Bernd Brückler in Verlegenheit bringen. Auf der Gegenseite hatte Robert Schremp bei einem Stangenschuss Pech. Die Red Bulls warteten geduldig auf ihre Möglichkeiten und schlugen dann in der sechsten Minute eiskalt zu: Manuel Latusa fand Robert Schremp, der die Torsperre der Red Bulls nach 138 Minuten und 17 Sekunden brach und Olimpija-Goalie Matic Boh zum ersten Mal in dieser Saison bezwang! Nur 90 Sekunden später musste der 21-jährige Slowene zum zweiten Mal den Puck aus den Maschen holen: Nach einem Querpass von der Bande von Mark Cullen stand Andreas Kristler goldrichtig und traf zum 2:0. Danach kontrollierten die Mozartstädter das Spiel, immer wieder stand Matic Boh vor schweren Aufgaben. Der junge Goalie der Drachen machte seine Sache aber gut. In der 13. Minute sah Boh die wohl beste Chance seiner Vorderleute: Nach einer schnellen Aktion über Brock McBride rettete jedoch sein Gegenüber, Bernd Brückler, gegen Chris D'Alvise. Besser machten es die Red Bulls: Denn knapp vor der Pause bezwang Ryan Duncan mit einem Schuss aus dem Slot Matic Boh ein drittes Mal.
Salzburg schloss im Mitteldrittel dort an, wo Ryan Duncan im ersten Drittel aufgehört hatte: Nach nur 33 Sekunden konnte auch Justin DiBenedetto Matic Boh mit einem Schuss aus dem Slot zum 4:0 bezwingen. Die Bullen waren weiterhin am Drücker. Aber eine Unaufmerksamkeit ermöglichte den Drachen den ersten Treffer: Andrej Hebar gelang ein Befreiungsschlag direkt auf Ziga Pance, der Bernd Brückler nach einem Alleingang bezwang. Die Gäste blieben davon aber unbeeindruckt und setzten weiter nach: Ryan Glenn, Konstantin Komarek und Dominique Heinrich hatten allesamt den fünften Treffer auf dem Schläger, doch Matic Boh war stets zur Stelle. Für Ljubljana vergab Brock McBride eine Solochance und so ging Salzburg mit einer 4:1-Führung in die letzten Pause.
Die Red Bulls kontrollierten im letzten Drittel das Spiel. Nur in Überzahl konnten die Slowenen für Entlastung sorgen, aber wirklich gefährlich wurden die Drachen nicht. In der Schlussphase sorgte Thomas Raffl noch für den 5:1-Endstand und fixierte damit den vierten Erfolg der Red Bulls im vierten Duell mit dem HDD Telemach Olimpija Ljubljana. Salzburg bleibt damit Achter, Ljubljana Zehnter.
HDD TELEMACH Olimpija Ljubljana - EC Red Bull Salzburg 1:5 (0:3, 1:1, 0:1)
Zuschauer: 1.200
Referees: ERD U.; KOVACS B., SMEIBIDLO M.
Tore: PANCE Z. (25:22 / HEBAR A.) resp. SCHREMP R. (05:22 / WELSER D., RAFFL T.), KRISTLER A. (06:47 / CULLEN M., GLENN R.), DUNCAN R. (18:28 / DI BENEDETTO J., REGIER S.), DI BENEDETTO J. (20:33 / REGIER S., HEINRICH D.), RAFFL T. (57:24 / SCHREMP R., HEINRICH D.)
Goalkeepers: BOH M. (60 min. / 47 SA. / 5 GA.) resp. BRÜCKLER B. (60 min. / 24 SA. / 1 GA.)
Penalty in Minuten: 0 resp. 6
Die Kader:
HDD TELEMACH Olimpija: ANKERST J., BOH M., COULOMBE P., CVETEK I., D'ALVISE C., ERMAN M., GRAHUT Z., GROZNIK B., HEBAR A., HOCEVAR M., KMETIC A., MCBRIDE B., MUSIC A., OGRAJENSEK K., PANCE E., PANCE Z., PESJAK M., REZEK G., ROPRET A., THOMAS A., VERLIC M.
EC Red Bull Salzburg: BRUCKER M., BRÜCKLER B., CULLEN M., DAVISON R., DI BENEDETTO J., DUNCAN R., GLENN R., GRACNAR L., HEINRICH D., KOMAREK K., KRISTLER A., LATUSA M., LYNCH D., MÜHLSTEIN F., OBRIST P., PALLESTRANG A., PUSCHNIK K., RAFFL T., REGIER S., SCHREMP R., TRATTNIG M., WELSER D.