Linz kämpft gegen Capitals und einen Virus
-
marksoft -
14. Januar 2013 um 17:05 -
5.847 Mal gelesen -
0 Kommentare
Tabellenführer UPC Vienna Capitals empfängt am Dienstag (19:15 Uhr) Titelverteidiger EHC LIWEST Black Wings Linz. Während die Wiener schon fix fürs Play-off qualifiziert sind, müssen die Oberösterreicher, die 2013 bisher alle fünf Spiele gewinnen konnten, noch um die Top 6 fighten.
Die UPC Vienna Capitals können schon fürs Play-off planen. Nach dem Sieg über den HC Orli Znojmo sind die Wiener jetzt auch rechnerisch nicht mehr aus den Top 6 zu verdrängen. Am Dienstag wartet auf Dan Bjornlie und Co. nun die nächste Herausforderung gegen den EHC Liwest Black Wings Linz. Das nächste Ziel der Wiener heißt nun Platz 1 nach dem Grunddurchgang. Aktuell hat der Leader drei Punkte Vorsprung auf KHL Medvescak Zagreb und Platz 2, bei noch drei Spielen. „Unser Ziel ist es immer zu gewinnen. Schon am Dienstag wartet gegen die Linzer das nächste schwierige Spiel auf uns“, weiß Adrian Veideman. Der Verteidiger trug in der letzten Saison noch den Dress der Black Wings und holt mit den Stahlstädtern den Titel. Selbiges trifft auch auf Stürmer Justin Keller zu, der Mitte Dezember 2012 vom EC Red Bull Salzburg in die Bundeshauptstadt wechselte. „Ich freue mich natürlich, dass Justin Keller nach Wien gewechselt ist. Wir haben uns schon in Linz gut verstanden”, berichtete der Kanadier. Das Duell mit Linz ist für den 29-Jährigen immer etwas Besonderes: „Ich verbinde schöne Erinnerungen mit Linz: Im Vorjahr habe ich mit den Black Wings noch den Meistertitel geholt und ich habe gute Freude dort. Aber am Eis ist das eine andere Geschichte. Auch wenn es nicht immer ganz so einfach ist gegen die Jungs zu spielen, mit denen man vor einigen Monaten noch gemeinsam den Meistertitel gefeiert hat“, erzählte uns Adrian Veideman.
Bisher holten die Wiener aus 20 Heimspielen 15 Siege bzw. 32 Punkte und belegen in der Heimtabelle hinter dem EC VSV (ebenso 32 Punkte) Platz 2. Vor eigenem Publikum kassierten Fabian Weinhand und Co. in 20 Spielen erst 37 Gegentreffer (durchschnittlich nur 1,85 Gegentreffer pro Partie). „Wir haben eine solide Defensive, aber auch sehr gute Stürmer. Es macht großen Spaß hier zu spielen. Wir arbeiten hart für den Erfolg und ich blicke schon gespannt dem Duell mit meinen ehemaligen Teamkollegen entgegen. Die Black Wings haben ein starkes Team. Wir müssen diszipliniert agieren und mehr ins Spiel investieren als unser Gegner!“ Wien muss im Heimspiel gegen den Meister ohne Benoit Gratton und Markus Schlacher antreten. Beide mussten nach einem Check in Znojmo das Spiel vorzeitig beenden. Auch Matt Zaba wird geschont. Für ihn spielt David Kickert als Backup.
Defensive ist Trumpf
Der EHC Liwest Black Wings Linz hat in den letzten Spielen in der Abwehr Beton angerührt. Nur drei Gegentore mussten Lorenz Hirn und Company in den letzten vier Runden hinnehmen. Im Jahr 2013 konnte der Meister bisher alle fünf Spiele gewinnen! Erst am Sonntag besiegten die Linzer daheim den EC Red Bull Salzburg in einem hochklassigen Match 1:0. „Beide Teams hatten eine Vielzahl von Chancen, aber sowohl Lorenz Hirn, als auch Bernd Brückler spielten ausgezeichnet”, weiß Trainer Rob Daum, der eine einfache Erklärung für die starken Leistungen seiner Abwehr hat: „Wir haben nichts geändert. Unser Augenmerk gilt nun einfach verstärkt der Defensive. Jeder ist fokussiert darauf und arbeitet hart. Ich hoffe, wir können diese Leistungen weiter fortsetzen!“, so der 54-jährige Kanadier.
Mit seinem 15. Heimsieg hat der Meister mit dem EC Red Bull Salzburg, SAPA Fehervar AV19 und HDD Telemach Olimpija Ljubljana gleichzeitig drei weitere Gegner im Kampf um einen Top 6 Platz eliminiert. „Und das Znojmo gegen Wien verloren hat, ist noch ein zusätzlicher Bonus für uns. Wir wollen die Top 6 nun aus eigener Kraft fixieren und dazu müssen wir weiter gewinnen“, so Daum. Aktuell hat der Tabellenfünfte drei Runden vor dem Ende des Grunddurchgangs drei Punkte Vorsprung auf Platz 7.
Nun müssen Philipp Lukas und Co. am Dienstag zum Leader nach Wien. Bisher konnte der Meister zwei der drei Saisonduelle gewinnen. „Es wird sicher wieder ein schweres Spiel für uns. Die Wiener sind ein gutes Team und stehen verdient ganz oben in der Tabelle. Sie sind auch fix im Play-off und können befreit aufspielen. Aber auch wir haben Selbstvertrauen und wollen 2013 weiter ungeschlagen bleiben!”, so der Trainer, der weiter auf Goalie David Leneveu verzichten muss. Außerdem sind einige Spieler, unter anderem Patrick Leahy, krank und daher für die 42. Runde fraglich.
Dienstag, 15. Januar 2013, 19:15 Uhr
UPC Vienna Capitals – EHC Liwest Black Wings Linz (250)
Schiedsrichter: KINCSES, TRILAR, Hribar, Nagy.
Bisherige Saisonduelle:
05.10.2012: EHC Liwest Black Wings Linz – UPC Vienna Capitals 4:3 n. V.
(1:0, 1:1, 1:2, 1:0)
16.11.2012: UPC Vienna Capitals – EHC Liwest Black Wings Linz 1:2 (0:2, 1:0, 0:0)
09.12.2012: EHC Liwest Black Wings Linz – UPC Vienna Capitals 1:3 (0:0, 0:1, 1:2)