Capitals stürmen in Znojmo in die Play Offs
-
marksoft -
13. Januar 2013 um 19:47 -
6.544 Mal gelesen -
0 Kommentare
Im dritten Anlauf hat es geklappt: die Vienna Capitals sind das erste Team, das fix in den Play Offs steht! Ein 4:1 Sieg beim Lieblingsgegner in Znojmo brachte nicht nur den Ausbau der Tabellenführung, sondern jene Punkte, die man noch brauchte. Znojmo hingegen verlor den Kontakt zu den Top 6.
Die UPC Vienna Capitals starteten mit viel Schwung in das Spiel in Znojmo, Goalie Filip Landsman ließ sich bei den ersten Schüssen auf seinen Kasten aber nicht überraschen. Auf der Gegenseite verpasste Jan Seda aus dem Slot die frühe Führung für die Hausherren. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch vor einer guten Kulisse. Nach einem schönen Zusammenspiel von Peter Pucher und Marek Uram verfehlte Ales Sova das Ziel, und nach 13 Minuten mussten die Adler sogar einem Rückstand nachlaufen: eine Vielzahl von Schüssen wurde auf Landsman abgefeuert, bis Michael Schiechl schließlich richtig stand. Znojmo zeigte sich unbeeindruckt, einzig die Präzision fehlte noch, womit es mit dem 0:1 in die erste Pause ging.
Die Tschechen waren im Mittelabschnitt zunächst tonangebend, doch Fabian Weinhandl schnappte bei den Versuchen von Martin Planek und Juraj Roznik zu. Auch im ersten Überzahlspiel konnten die Hausherren den Bann nicht brechen, die Strafe folgte gleich darauf: Daniel Woger (27.) verwertete seinen eigenen Rebound zum 2:0. Kurz nach der Halbzeit des Spiels schlugen die Adler aber zurück, als Jarusek nach einer Einzelaktion verkürzte. Diesen Treffer machte sich Znojmo beinahe selbst wieder zunichte, doch die Caps konnten aus einem kapitalen Fehler in der eigenen Zone kein Kapital schlagen.
Nach Wiederbeginn wurde die nächste Unaufmerksamkeit aber bestraft. Antonin Borutas Blackout vor dem eigenen Tor ermöglichte Marcus Olsson das 3:1. Die Wiener hatten das Heft fortan wieder in der Hand, konnten in Überzahl die Entscheidung aber nicht erzwingen. Nach einer Rauferei durften sich dann wieder die Hausherren mit einem Mann mehr versuchen, der Anschlusstreffer blieb aber aus. Doch die Fans sahen doch noch ein Tor im Powerplay, als Zdenek Blatny drei Minuten vor dem Ende zum 4:1-Endstand abstaubte.
HC Orli Znojmo - UPC Vienna Capitals 1:4 (0:1, 1:1, 0:2)
Zuschauer: 3.214
Referees: ERD U.; JOHNSTONE M., SIEGL A.
Tore: JARUSEK R. (30:16) resp. SCHIECHL M. (13:38 / ROTTER R., BLATNY Z.), WOGER D. (26:24), OLSSON M. (43:02), BLATNY Z. (56:58 / ROTTER R., FRASER J.)
Goalkeepers: LANDSMAN F. (60 min. / 36 SA. / 4 GA.) resp. WEINHANDL F. (60 min. / 18 SA. / 1 GA.)
Penalty in Minuten: 32 (MISC - PLANEK M.) resp. 18
Die Kader:
HC Orli Znojmo: BARTOS D., BERANEK P., BEROUN J., BORUTA A., FIALA O., HAVLIK A., HENRY B., JARUSEK R., KACETL O., KOMINEK T., KULMALA V., LANDSMAN F., PLANEK M., PUCHER P., ROZNIK J., SEDA J., SOVA A., STACH L., STEHLIK J., STRÖMBERG K., URAM M., WHARTON K.
UPC Vienna Capitals: BJORNLIE D., BLATNY Z., DRASCHKOWITZ C., FORTIER F., FRASER J., GRATTON B., KELLER J., KLIMBACHER S., LAKOS A., OLSSON M., PETER P., PINTER P., ROTTER R., SCHIECHL M., SCHLACHER M., SCHWEDA P., SOARES J., VEIDEMAN A., WEINHANDL F., WOGER D., ZABA M.