Linz lässt Salzburg für die Qualirunde planen
-
marksoft -
13. Januar 2013 um 19:56 -
6.986 Mal gelesen -
0 Kommentare
Ligakrösus Salzburg muss den Weg über die Qualirunde gehen! Die Red Bulls haben auch das zweite Spiel in Folge "zu Null" verloren und haben keine Chance mehr auf die Top 6. Meister Linz besiegte die Mozartstädter mit 1:0, Lorenz Hirn feierte seinen ersten Shutout und die Stahlstädter blieben auf Play Off Kurs.
Für den EC Red Bull Salzburg war die Reise nach Linz so etwas wie die letzte Chance, um noch einmal auf den vorzeitigen Play Off Zug aufzuspringen. Nur ein Sieg würde die Mozartstädter im Rennen halten, aber auch die Gastgeber brauchten dringend Punkte im Kampf um die Top 6. Die LIWEST Black Wings mussten dabei aber auf den erkrankten Pat Leahy verzichten und stellten als Backup den 19-jährigen Beau Riepl auf - die Standard-Nummer 2, Thomas Dechl hatte heute schon in der Erste Bank Young Star League gespielt und durfte daher nicht mehr im Black Wings Dress auflaufen.
Erwartungsgemäß starteten die Gäste aus Salzburg überaus druckvoll und versuchten von Beginn weg das Tor von Lorenz Hirn unter Dauerbeschuss zu nehmen. Das zwang Linz in die Defensive, aus der aber gefährlich gekontert wurde. Rob Hisey fand in der 5. Minute in einem 1 gegen 0 Break die größte Chance bis zu diesem Zeitpunkt vor, wartete aber zu lange und fand in Bernd Brückler seinen Meister. Auf der Gegenseite waren es Ryan Duncan und Rob Schremp, die die Führung am Schläger hatten, aber ebenfalls keinen Weg am Goalie vorbei fanden. Wirklich aufregend wurde es in diesem ersten Abschnitt immer dann, wenn ein Mann auf der Strafbank Platz nahm. Sowohl bei den Stahlstädtern, als auch bei den Red Bulls zeichnete sich in diesen Phasen der Torhüter aus und so blieb es nach zwanzig Minuten beim torlosen Remis.
Bereits in der Anfangsphase des zweiten Abschnitts zeichnete sich ab, dass dieser Zustand nicht mehr lange Bestand haben würde. Die Linzer starteten druckvoll und fanden im Powerplay die ersten Möglichkeiten vor. Es dauerte aber bis zur 25. Minute, ehe gejubelt werden durfte. Der Meister fand im eigenen Powerplay eine 3 gegen 2 Konterchance vor und Danny Irmen verwertete trocken ins lange Eck. Das 1:0 für die Gastgeber, woraufhin das Team von Pierre Page sofort auf eine Antwort drängte. Aber es blieben die Linzer, welche die besseren Chancen vorfanden. In der 26. Minute hatte Gregor Baumgartner schon die Hände zum Jubel nach oben gerissen, aber Brückler fand in extremer Position noch einen Weg, die Scheibe zu klären. Danach wurde das Match zerfahrener, die Strafen mehr und der Körperkontakt intensiver. Bei einer kurzen 5 gegen 3 Phase der Hausherren traf Andy Hedlund nur die Außenstange und so blieb es beim knappsten aller Vorsprünge nach 40 Minuten.
Im letzten Drittel wurde der Thriller von Linz fortgesetzt, denn das Match blieb auf Messers Schneide. Die Nerven wurden arg strapaziert, als die Spielzeit ganz langsam von der Matchuhr tickte. Je näher das Spielende kam, umso intensiver wurden die Zweikämpfe und die Gemüter immer hitziger. Das ließ den Platz auf den Strafbanken sehr eng werden. Irmen hatte in einem schnell vorgetragenen Solo eine Riesenchance, aber er konnte die Entscheidung nicht herbei führen. Vier Minuten vor Schluss war der Abschluss von Franklin Macdonald bei einem Konter zu schwach und es blieb weiterhin spannend. Wenige Zentimeter fehlten dann in der letzten Spielminute, als die Gäste bereits ihren Torhüter vom Eis genommen hatten und Brian Lebler das leere Tor haarscharf verfehlte. Aber das sollte sich nicht mehr rächen, denn die Abwehr der Black Wings stand bombensicher und ließ nichts mehr zu!
EHC LIWEST Linz - EC Red Bull Salzburg 1:0 (0:0, 1:0, 0:0)
Zuschauer: 3.750
Referees: FUSSI W.; HOFSTÄTTER M., KOVACS B.
Tore: IRMEN D. (24:38 / HEDLUND A., OUELLETTE M.) resp.
Goalkeepers: HIRN L. (60 min. / 27 SA. / 0 GA.) resp. BRÜCKLER B. (58 min. / 39 SA. / 1 GA.)
Penalty in Minuten: 8 resp. 28 (MISC - REGIER S.)
Die Kader:
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., DORION M., ENGELHARDT B., GRABHER MEIER M., HEDLUND A., HIRN L., HISEY R., IRMEN D., LEBLER B., LUKAS P., LUKAS R., MACDONALD F., MAIRITSCH M., MAYR M., MITTERDORFER D., MURPHY C., OBERKOFLER D., OUELLETTE M., RIEPL B., SCHOLZ F., SPANNRING P., WOLF M.
EC Red Bull Salzburg: BRÜCKLER B., CULLEN M., DAVISON R., DI BENEDETTO J., DUCO M., DUNCAN R., GLENN R., GRACNAR L., HEINRICH D., KOMAREK K., KRISTLER A., LATUSA M., LYNCH D., MÜHLSTEIN F., OBRIST P., PALLESTRANG A., PÖCK M., RAFFL T., REGIER S., SCHREMP R., TRATTNIG M., WELSER D.