Continental Cup: Bozen verliert auch Spiel 2
-
marksoft -
12. Januar 2013 um 20:32 -
2.419 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der italienische Rekordmeister verlor am Samstag zwar im zweiten Spiel des Continental Cup`s gegen Gastgeber Donbass Donetsk mit 1:3-Toren, zeigte aber diesmal vor 3928 Zuschauern, darunter die Sportlegende Sergej Bubka, eine bärenstarke Leistung. Morgen, Sonntag, treffen die Weiß-Roten um 14.30 Uhr in ihrem letzten Spiel in Donezk auf Metallurg Zhlobin
Bozen ging heute mit den selben Spielern ins zweite Turniermatch, die am Freitag gegen Rouen den Kürzeren zogen. Allerdings nahm Trainer Brian McCutcheon eine Änderung am Liniensystem vor: Alexander Egger spielte in der Verteidigung an der Seite von Hannes Oberdörfer, während Daniel Fabris gemeinsam mit Troy Barnes auflief. Donezk musste auf Stürmer Randy Robitaille verzichten, der in der ersten Begegnung ohne Spielerlaubnis auf dem Eis stand und gesperrt wurde.
Die Weiß-Roten agierten von Beginn an hoch konzentriert und machten in der Defensive die Räume eng. Die Hausherren kamen damit zunächst überhaupt nicht klar und wurden lediglich durch einen Schuss von Verteidiger Peter Podhradsky gefährlich. Auf der anderen Seite spielten sich die HCB-Akteure mehrfach in den Mittelpunkt: Zunächst versuchte es Ryan Flynn aus einem Getümmel, dann prüfte Anton Bernard Schlussmann Jan Laco. Erst eine Powerplay-Situation brachte Bozen in Bedrängnis. Zunächst konnte man dem Druck standhalten, doch nach 16.31 Minuten ließ sich Lukas Kaspar eine Großchance nicht nehmen und netzte zum 1:0 ein.
Zu Beginn des zweiten Drittels blieb Marco Insam aufgrund einer Schulterverletzung in der Kabine. Er wurde im zweiten Angriffsblock durch Pontus Moren ersetzt. Zwar durfte nun Bozen mit einem Mann mehr agieren, doch erneut wurde es vor dem eigenen Tor brenzlig. Diesmal war Tomas Duba aber zur Stelle und vereitelte einen Abschluss von Podhradsky. Der HCB-Goalie zeichnete sich im Anschluss mit zwei weiteren tollen Paraden aus. Zur Hälfte des Spiels zog Flynn alleine vor das gegnerische Tor, doch Torhüter Laco konnte ihm die Scheibe abnehmen. Nach 35.30 Minuten war es erneut die Bozner Nummer 12, die den Ausgleich auf dem Schläger hatte. Diesmal konnte er ein gutes Zuspiel von Mark McCutcheon nicht verwerten. Und so kam es für Bozen, wie es kommen musste: Duba konnte einen Schuss von Lukas Kaspar nicht entscheidend abwehren und Denis Kochetkov drückte den Abpraller über die Linie.
Im Schlussdrittel wurden die Räume für die Bozner enger. Trotzdem gelang es den Foxes in Überzahl, bis zehn Minuten vor Spielende, die Gäste unter Druck zu setzen. Die Schlussphase gehörte dann wieder Donezk. In der 54. Minute musste sich Tomas Duba auf einen Schuss von Vitali Donika übertreffen, gleich darauf traf der Stürmer von Donbass die Querlatte. Zwei Minuten später konnte aber auch der Schlussmann der Weiß-Roten das 0:3 nicht verhindern. Clay Wilson schloss ein Traumkombination mit Yevgeni Dadonov und Vaclav Nedorost zum 3:0-Endergebnis ab.
HC Bozen - Donbass Donezk 0:3 (0:1, 0:1, 0:1)
HC Bozen: Tomas Duba (Günther Hell); Andrea Ambrosi, Christian Borgatello, Alexander Egger, Hannes Oberdörfer, Daniel Fabris, Troy Barnes; Ryan Flynn, MacGregor Sharp, Mark McCutcheon, Marco Insam, Anton Bernard, Markus Gander, Enrico Dorigatti, Stefan Zisser, Peter Wunderer, Federico Gilmozzi, Pontus Moren
Coach: Brian McCutcheon
Donbass Donezk: Jan Laco (Stepan Goryachevskikh); Clay Wilson, Peter Podhradsky, Oskars Bartulis, Pasi Puistola, Sergei Peretyagin, Jan Kolar, Sergei Tereshenko; Vaclav Nedorost, Tuomas Kiiskinen, Yevgeni Dadonov, Fredrik Pettersson, Maxym Kvitchenko, Petteri Wirtanen, Lukas Kaspar, Denis Kochetkov, Sergi Varlamov, Vitali Donika, Olexander Materukhin, Alexander Vasiliev
Coach: Julius Supler
Schiedsrichter: Daniel Piechaczek, Brent Reiber (Jon Kilian, Simon Wust)
Tore: 0:1 Lukas Kaspar (16.31), 0:2 Denis Kochetkov (37.49), 0:3 Clay Wilson (56.21)