Die Drachen lassen Capitals müde aussehen
-
marksoft -
11. Januar 2013 um 21:35 -
7.161 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Drachen aus Ljubljana können ihr kleines Play Off Feuerchen weiter am Köcheln halten. Mit einem 4:2 Erfolg über Tabellenführer Wien machten die Slowenen den Rückstand auf die vor ihnen liegenden Teams wett. Die Vienna Capitals verloren zum zweiten mal in Folge.
Die UPC Vienna Capitals wollten am Tivoli mit einem Sieg die direkte Playoff-Teilnahme sichern, die ersten Schüsse von Christoph Draschkowitz und Francois Fortier fanden aber nicht den Weg ins Tor. Die Gäste hatten mehr vom Spiel, Großchancen waren jedoch Mangelware, so ließen die Wiener auch zwei Überzahlspiele erfolglos verstreichen. In der letzten Spielminute profitierte Zdenek Blatny beinahe von einem individuellen Fehler in der Olimpija-Defensive, doch Jerry Kuhn hielt das torlose Remis fest.
Das Spielgeschehen änderte sich im Mitteldrittel, in dem die Fans viele Torszenen zu sehen bekamen. Olimpija erwischte einen besseren Start und Ziga Pance wurde aus kurzer Distanz erst von Matt Zaba gestoppt. Gleich darauf kassierte Igor Cvetek jedoch eine folgenschwere Strafe und die Caps gingen in Überzahl in Front: nach nur vier Sekunden landete ein Blueliner direkt vor Josh Soares, der nur mehr einschieben musste. Gleich darauf folgte das erste Powerplay der Hausherren und kurz vor Ablauf der Strafe schlug Andrew Thomas mit einem Handgelenksschuss ins lange Eck zurück. Die Drachen bestimmten nun das Geschehen und Chris D’Alvise ließ nach einem tollen Solo sogar die Chance auf das 2:1 aus. Der Druck nahm weiter zu, was auch einige Strafen für die Gäste zur Folge hatte. Bei einer kurzen 5:3-Überzahl traf Kevin DeVergilio nur die Stange, doch nur wenig später machte es der Angreifer besser und vollendete eine schöne Aktion zur erstmaligen Führung. Fünf Minuten vor der zweiten Pause erhöhten die Slowenen sogar auf 3:1: zuerst eroberten sie sich mit einem harten Forecheck den Puck, dann bediente der hinter dem Tor stehende Miha Pesjak seinen Linienkollegen Matej Hocevar, der trocken einschoss. Die Wiener vergaben mit einem überhasteten Abschluss bei einer 3 auf 1-Situation noch die Chance auf den Anschluss, womit es bei der Zwei-Tore-Führung für Olimpija blieb.
Die ersten Minuten des Schlussabschnitts verliefen turbulent, Miha Verlic musste schon nach einer Minute in die Kühlbox. Brock McBride (2+10) folgte ihm wenig später wegen eines Checks gegen den Kopf von Blatny. Die Wiener rannten an, doch Kuhn zog ihnen mit einigen tollen Paraden den Nerv. Nach Ablauf der Strafen lieferten sich Chris D’Alvise und Daniel Woger einen kleinen Fight, dann fanden auch Justin Keller und Ziga Pance den Weg zur Strafbank. Für 18 Sekunden spielten beide Teams mit nur drei Feldspielern und auch in weiterer Folge waren die Special Teams gefragt. Sechs Minuten vor dem Ende drückten die Wiener in Überzahl wieder auf das 2:3, doch Kuhn war immer zur Stelle. Etwas mehr als drei Minuten vor dem Ende nahm Headcoach Tommy Samuelsson seinen Torhüter vom Eis und DeVergilio machte mit einem Empty Net-Tor alles klar. Für den Schlusspunkt sorgte aber Soares, der in Unterzahl auf 2:4 stellte.
HDD TELEMACH Olimpija Ljubljana - UPC Vienna Capitals 4:2 (0:0, 3:1, 1:1)
Zuschauer: 2.500
Referees: ALTERSBERGER R.; NEMETH M., SMEIBIDLO M.
Tore: THOMAS A. (25:29 / D'ALVISE C., COULOMBE P.), DE VERGILIO K. (31:45 / D'ALVISE C., MCBRIDE B.), HOCEVAR M. (34:16 / PESJAK M., OGRAJENSEK K.), DE VERGILIO K. (56:50 / PANCE Z., CVETEK I.) resp. SOARES J. (22:11 / OLSSON M.), SOARES J. (58:58 / OLSSON M., BJORNLIE D.)
Goalkeepers: KUHN J. (60 min. / 49 SA. / 2 GA.) resp. ZABA M. (60 min. / 36 SA. / 3 GA.)
Penalty in Minuten: 28 (MISC - MCBRIDE B.) resp. 18
Die Kader:
HDD TELEMACH Olimpija: ANKERST J., BOH M., COULOMBE P., CVETEK I., D'ALVISE C., DE VERGILIO K., ERMAN M., GRAHUT Z., GROZNIK B., HEBAR A., HOCEVAR M., KUHN J., MCBRIDE B., MUSIC A., OGRAJENSEK K., PANCE Z., PESJAK M., RATCHUK M., ROPRET A., THOMAS A., VERLIC M.
UPC Vienna Capitals: BJORNLIE D., BLATNY Z., DRASCHKOWITZ C., FORTIER F., FRASER J., GRATTON B., KELLER J., KLIMBACHER S., LAKOS A., OLSSON M., PETER P., PINTER P., ROTTER R., SCHIECHL M., SCHLACHER M., SCHWEDA P., SOARES J., VEIDEMAN A., WEINHANDL F., WOGER D., ZABA M.