VSV lässt Play Off Hoffnungen der Salzburger schwinden
-
marksoft -
11. Januar 2013 um 21:24 -
6.747 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der VSV darf sich immer mehr mit dem Gedanken ans Viertelfinale vertraut machen. Die Kärntner feierten im Spiel der beiden besten Offensiven der EBEL einen 2:0 Shutoutsieg gegen Salzburg und bleibt auf Platz 3 in der Tabelle. Die Red Bulls allerdings verlieren immer mehr den Anschluss an die Top 6!
Beim Duell der besten Offensivteams – EC VSV (152 Treffer) und EC Red Bull Salzburg (151) – ging es von Beginn weg flott hin und her: Die Villacher Adler hatten gleich zu Beginn starke Offensivszenen, doch der Torerfolg blieb noch aus. Nach 2:10 gespielten Minuten war der Bann des Salzburg-Keepers Luka Gracnar gebrochen: Nach einem VSV-Forecheck kam die Scheibe glücklich zu Markus Peintner und der passte ideal zum im Slot stehenden VSV-Verteidiger Andreas Wiedergut. Der VSV-Eigenbauspieler hämmerte den Puck mit einem präzisen Schuss genau unter die Latte - Gracnar hatte keine Chance. Salzburg-Stürmer Justin DiBenedetto hatte eine Minute später den Ausgleich am Schläger, doch VSV-Keeper Lamoureux parierte den aus kurzer Distanz abgefeuerten Schuss. In der 6. Minute hatten die Salzburger Bullen Riesenpech, als Stürmer Robert Schremp aus spitzem Winkel nur die Stange traf. Bullenstürmer Steven Regier prüfte eine Minute später abermals den VSV-Keeper mit einem Schlenzer aus kurzer Distanz. In der 14. Spielminute abermals Pech für Salzburg. Ein Heinrich-Schuss aus kurzer Distanz aufs lange Eck prallte vom Aluminium zurück ins Feld. Eine Minute machte es ihm VSV-Stürmer John Hughes gleich, der nach schönem Antritt einen scharfen Schuss abfeuerte, der ebenfalls die Stange touchierte.
Ins zweite Drittel starteten beide Teams abermals mit viel Schwung. Salzburgs Patrick Obrist zieht in der 24. Minute allein aufs Tor von VSV-Tor, doch Lamoureux pariert bravourös. Die Salzburger fanden im Anschluss einige Chancen vor, den nächsten Treffer erzielte doch wieder ein Villacher: John Hughes brachte die Scheibe in Minute 27 aufs Tor und seinen Rebound schob VSV-Verteidiger Scott Hotham an Gracnar vorbei ins Goal. Anschließend drückten die Salzburger Bullen auf den Anschlusstreffer: Di Benedetto lief sich frei, sein verdeckter Schuss wurde jedoch vom VSV-Keeper souverän gehalten. In der 34. Minute sorgten die Adler für Gefahr vor dem Salzburgtor, wo nun der eingewechselte Bernd Brückler einen abgefälschten Unterluggauer-Schuss abwehren konnte. Kurz darauf rettete der Salzburg-Keeper im letzten Moment mit einem Big Save: Ein schöner Schlenzer von Derek Damon landete genau im Fanghandschuh vom Salzburg-Keeper. In der 38. Minute hatten die Salzburger wiederum eine tolle Einschussmöglichkeit durch Robert Schremp, dessen Schlenzer von Lamoureux entschärft wurde.
Bereits in der ersten Minute des Schlussabschnittes sorgten die Salzburger für Gefahr, doch zwei Stürmer behinderten sich gegenseitig vorm VSV-Tor. Dann gab es einen offenen Schlag mit wenigen Unterbrechungen. In der 48. Minute gab es eine weitere Großchance der Salzburger, doch es wollte mit dem ersten Salzburg-Tor in Villach an diesem Abend nicht klappen: Johannes Bischofberger zieht allein auf Lamoureux, der jedoch eine weitere Salzburg-Chance zunichte machte. In Minute 50 hatten die Adler die Vorentscheidung am Schläger, aber John Hughes trifft aus aussichtsreicher Position nur einen Gegenspieler (Goalie Brückler war aus dem Tor geeilt). Die Salzburger Bullen versuchten in den Schlussminuten nochmals Druck aufzubauen, doch Großchancen blieben aus. Ein Blueliner von Ryan Glenn (55.) zählte noch zu den gefährlichsten Chancen. Der VSV störte im Anschluss den Salzburger Spielaufbau früh und kam so zu einer guten Chance von Klemen Pretnar – sein Solo wurde jedoch vom Salzburg-Keeper zunichte gemacht. VSV-Goalie Jean Philippe Lamoureux wurde aufgrund seines Shut-out zum Spieler des Abends gewählt. Die Adler festigten mit dem Sieg Platz drei, während für die Bullen die Top-6 in weite Ferne gerückt sind.
EC VSV - EC Red Bull Salzburg 2:0 (1:0, 1:0, 0:0)
Zuschauer: 4.044
Referees: FALKNER R.; KALB P., NAGY A.
Tore: WIEDERGUT A. (02:10 / PEINTNER M., NAGELER D.), HOTHAM S. (26:53 / HUGHES J., DAMON D.) resp.
Goalkeepers: LAMOUREUX J. (60 min. / 39 SA. / 0 GA.) resp. GRACNAR L. (31 min. / 20 SA. / 2 GA.), BRÜCKLER B. (27 min. / 13 SA. / 0 GA.)
Penalty in Minuten: 8 resp. 6
Die Kader:
EC VSV: ALTMANN M., COLE B., DAMON D., GÖHRINGER M., HARTL N., HÖNECKL T., HOTHAM S., HUGHES J., LAMOUREUX J., NAGELER D., PEINTNER M., PETRIK B., PEWAL M., PLATZER P., PRETNAR K., PUSA A., RYAN D., STEINER K., TAYLOR J., UNTERLUGGAUER G., WIEDERGUT A.
EC Red Bull Salzburg: BISCHOFBERGER J., BRÜCKLER B., CULLEN M., DAVISON R., DI BENEDETTO J., DUCO M., DUNCAN R., GLENN R., GRACNAR L., HEINRICH D., KOMAREK K., KRISTLER A., LATUSA M., LYNCH D., MÜHLSTEIN F., OBRIST P., PALLESTRANG A., PÖCK M., RAFFL T., REGIER S., SCHREMP R., TRATTNIG M.