Turin ist bereit für den Italienpokal
-
marksoft -
10. Januar 2013 um 16:56 -
2.009 Mal gelesen -
0 Kommentare
Am Donnerstag wurde in der “Sala delle Colonne” in Turin das Final Four des Italienpokals offiziell vorgestellt. Dieses wird am kommenden Samstag und Sonntag im PalaTazzoli über die Bühne gehen. Bereits jetzt wurden 2.400 Eintrittskarten verkauft. Gallo: „Es ist ein großes Event für die Stadt.“
Bei der Präsentation des Turniers waren der Sportassessor der Stadt Turin Stefano Gallo, der Direktor des Amtes für Sport der Region Piemont Franco Ferraresi, der Präsident des italienischen Eissportverbandes (FISG) Giancarlo Bolognini, der Präsident der Eishockey-Lega Tommaso Teofoli, sowie Valpellice-Klubboss Marco Cogno und der Präsident der FISG Piemont Marco Bellion anwesend.
“Für die Stadt Turin ist dies eine wichtige Veranstaltung, für dessen Ausrichtung wir uns lange bemüht haben“, unterstreicht Stefano Gallo und fügt dem hinzu: „Wir wurden für das Jahr 2015 als ‘Europas Hauptstadt des Sports‘ auserwählt. Da passt die Ausrichtung dieses Wettbewerbs bestens ins Bild.“ Dem schließt sich FISG-Präsident Giancarlo Bolognini an: „Der Italienpokal ist nur eine von vielen Wintersportgroßveranstaltungen die demnächst in Turin gastieren werden.“ Für LIHG-Chef Tommaso Teofoli ist Turin als Standort des Final Four gut überdacht worden: „Die Eishockey-Lega hat diese Stadt gewählt, um unsere Sportart neuen Märkten anzubieten und auch fernab der üblichen Eisflächen für Aufsehen zu sorgen.“
Die Vorfreude wächst
Marco Cogno, der Präsident von Valpellice, sehnt den Beginn des Turniers herbei: „Wir haben alle Vorkehrungen getroffen, um ein spektakuläres Final Four zu erleben. Wir haben ordentlich die Werbetrommel gerührt und mit bereits 2.400 verkauften Tickets einen ersten Erfolg verbucht. In Turin und Umgebung herrscht große Vorfreude.“
Die vier teilnehmenden Mannschaften
Fiat Professional Wölfe
Die Wölfe gehen als Favorit in die Italienpokalauflage 2012/2013. Zu überzeugend war der Auftritt der Adey-Truppe im bisherigen Verlauf der Serie A, wenngleich mit „Gastgeber“ Valpellice ein äußerst schwieriger Gegner im Halbfinale wartet. Den Brunecker Fans liegt noch der Pokalsieger von vor zwei Jahren im Gedächtnis, der gleichzeitig der erste Titelgewinn des HC Pustertals war. Im Vorjahr mussten sich Helfer und Co. hingegen Cortina geschlagen geben, das später überraschend den Turniersieg holte. Seitdem haben sich die Gelb-Schwarzen in der Elite des italienischen Eishockeys festgesetzt: Dem Pokalgewinn folgten der Erfolg im italienischen Supercup, sowie zwei Finalteilnahmen in der Meisterschaft in Folge. Diesen Ergebnissen soll nun mit einem weiteren Titelgewinn Nachdruck verliehen werden. Das Zeug dazu haben die Pusterer. Der neue Trainer Paul Adey behielt den HCP auch in dieser Saison auf Erfolgskurs. Er hat einen gesunden Mix aus erfahrenen, ausländischen Spielern und erfolgshungrigen Einheimischen gefunden. Im „Final Four“ wird er auch wieder auf den zuletzt angeschlagenen Joe Cullen zurückgreifen können.
Alleghe Tegola Canadese
Vor genau 20 Jahren feierte Alleghe mit dem Sieg in der Alpenliga seinen größten und bislang einzigen Titelgewinn. Damals wurde Villach in einem denkwürdigen Finale in der Bozner Eiswelle in die Knie gezwungen. Die Bellunesen wollen nun diesen nahezu vergessen geglaubten Erfolg zumindest in Ansätzen wiederholen. Am besten bereits am kommenden Wochenende beim Italienpokal. Mit dem steht ohnehin noch eine Rechnung offen, denn in Alleghe denkt man heute noch mit Grauen an das leichtfertig verlorene Endspiel aus der Saison 2007/08 gegen Pontebba zurück. Bei den Rot-Weißen durch die Verpflichtung von Coach Tom Pokel im Sommer eine neue Ära eingeläutet, die bislang äußerst Vielversprechend verlief. Die Defensive, um Goalie Adam Dennis, ist laut Statistiken die zweitbeste im italienischen Eishockey. In Offensive ruhen die Hoffnungen hingegen auf Vince Rocco und Daniele Veggiato, der in diesem Jahr sein 315. Tor für Alleghe erzielt hat.
Ritten Sport Renault Trucks
Nach mehreren durchwachsenen Spielzeiten schnuppert Ritten Sport in dieser Saison wieder Höhenluft. Die Teilnahme am Italienpokal kommt nicht von ungefähr, denn die „Buam“ haben in dieser Saison schon so manchem Gegner das Fürchten gelehrt. Insbesondere die jüngsten Neuzugänge Andy Delmore und Chris Durno haben die Qualität im Kader weiter erhöhte. Diese vermag Trainer Rob Wilson bestens aus seinen Spielern heraus zu kitzeln. Überhaupt hinterließ der ehemalige Neumarkt-Trainer in seinem ersten Serie-A-Jahr bislang einen überzeugenden Eindruck. Beim ersten Saison-Highlight in Turin muss Wilson allerdings zwei wichtige Spieler vorgeben: Neben dem bärenstarken Ryan Ramsay fehlt auch Alexander Eisath, der sich am 6. Januar gegen den HC Bozen einen Arm gebrochen hat. Nichtsdestotrotz braucht Ritten den Vergleich mit Alleghe im Halbfinale nicht scheuen, zumal die Südtiroler im bisherigen Saisonverlauf bereits drei Mal gegen die Bellunesen gewonnen haben.
HC Valpellice Bodino Engineering
Für Valpellice hat der Italienpokal einen ganz besonderen Stellenwert. Er ist zweifelsfrei das Saisonziel Nummer eins. Der Klub hat keine Mühen gescheut um den Bewerb in den Piemont zu holen und seinen Fans somit ein Eishockeyfest zu bieten. Damit es aber effektiv dazu kommt, benötigt es auch Erfolge auf dem Eis. Die Vereinsführung war allerdings auch in dieser Hinsicht nicht untätig und hat Trainer Mike Flanagan eine schlagkräftige Truppe zur Verfügung gestellt. Das Mannschaftsgerüst ist auf Torhüter Jordan Parise, Kapitän Trevor Johnson und Rob Sirianni, dem aktuellen Topskorer der Serie A aufgebaut. So alle bürgen für höchste Qualität. Der erste Titelgewinn ist demnach durchaus in Reichweite. Das war auch in der Saison 2006/07 so, als der damalige Zweitligist unter der Führung von Coach Massimo Da Rin am „Final Four“ in Bozen teilnehmen durfte. Nachdem damals der Titel klar verpasst wurde, soll es in diesem Jahr endlich hinhauen.
Das Programm des Italienpokal
Final Four, PalaTazzoli Turin, 12. und 13. Jänner 2013
Samstag, 12. Jänner 2013
17.30 Uhr: Alleghe Tegola Canadese - Ritten Sport Renault Trucks
21 Uhr: Fiat Professional Wölfe - Valpellice Bodino Engineering
Sonntag, 13. Jänner 2013
18 Uhr: Endspiel (live RaiSport 2)