Geht der Lauf des KAC in Dornbirn weiter?
-
marksoft -
10. Januar 2013 um 15:40 -
4.347 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der Dornbirner Eishockey Club empfängt am Freitag (ab 19:15 Uhr) Rekordmeister EC-KAC. Während die Klagenfurter zuletzt fünf Siege feiern konnten, warten die Bulldogs, die ihre nächsten drei Spiele allesamt zu Hause bestreiten können, im Jahr 2013 noch auf Punkte!
Der Dornbirner Eishockey Club ist bereits am elften Platz einzementiert! In den letzten fünf Spielen des Grunddurchgangs geht es für die Bulldogs nun darum, sich für die Qualifikationsrunde perfekt in Schuss zu bringen. Im Jahr 2013 setzte es für Danny Bois und Co. bisher drei Niederlagen gegen den EC Red Bull Salzburg (1:2), den EHC Liwest Black Wings Linz (0:3) und zuletzt den HC Orli Znojmo (2:4). „Das neue Jahr ist noch jung, aber die Gegner sind gleich stark geblieben. Wir spielten heuer bisher gegen drei starke Teams, zwei Mal davon auswärts. Wir haben gesehen, dass wir mit diesen Mannschaften mitspielen können, aber wir können verletzte und angeschlagene Spieler nicht so einfach ersetzen. Da fehlt uns die Breite.“, weiß Co-Trainer Wolfgang Hagen.
Auch an diesem Wochenende müssen die Vorarlberger auf Luciano Aquino, den mit 54 Punkten (13 Tore und 41 Assists) zweitbesten Scorer der Liga, auf Grund einer Fußverletzung verzichten. Die anderen Spieler werden aber ihre Zähne zusammenbeißen. Die Fans bekommen ihre Lieblinge nun gleich drei Mal in Folge zu Hause zu sehen, den Auftakt macht am Freitag das Duell mit Rekordmeister EC-KAC. Gegen den Tabellenvierten haben die Vorarlberger zuletzt in Kärnten 4:1 gewonnen und auch zu Hause musste man sich erst im Shoot-out geschlagen geben. „Die Klagenfurter sind sicher gewarnt“, so Hagen, der weiß, woran seine Mannschaft bis zum Start der Qualifikationsrunde am Dienstag, dem 22. Jänner 2013 noch arbeiten muss: „Wir müssen uns in der Defensive noch steigern und in der Offensive kaltblütiger werden!“
EC-KAC auf der Überholspur
Rekordmeister EC-KAC hatte in den letzten Runden den Blinker draußen und überholte Konkurrent für Konkurrent. Seit der Amtsübernahme von Headcoach Christer Olsson feierten die Rotjacken fünf Siege am Stück und verbesserten sich damit in der Tabelle der Erste Bank Eishockey Liga innerhalb von nur zwei Wochen von Platz 8 auf 4! Durch die letzten Siege gegen die direkten Konkurrenten um einen Top-6-Platz (HC Orli Znojmo, HDD Telemach Olimpija Ljubljana (2 Mal), Moser Medical Graz99ers und KHL Medvescak Zagreb) hat es der EC-KAC nun wieder selbst in der Hand, die Top 6 und die vorzeitige Play-off-Qualifikation zu schaffen.
Klagenfurt blickt weiter nach vorne: Top 3 das nächste Ziel
Aber die Klagenfurter haben noch nicht genug: Am Freitag in Dornbirn will der Vizemeister den sechsten Sieg in Folge feiern. Wie ernst der EC-KAC die Vorarlberger nimmt, zeigt auch der Umstand, dass die Olsson-Truppe bereits heute-Nachmittag ins Ländle anreist! „Jeder weiß worum es geht. Wir spielen jetzt einfacher, jeder erfüllt seine Aufgaben und daher läuft es nun auch besser. Wir orientieren uns jetzt weiter nach oben, wollen noch unter die Top 3, daher zählen für uns in Dornbirn auch nur zwei Punkte! Unterschätzen werden wir die Bulldogs aber sicher nicht. Wir reisen auch schon heute nach Vorarlberg und werden Freitag-Vormittag in Dornbirn noch trainieren. Wir müssen so weiterspielen wie in den letzten Spielen und bei den einfachen Sachen bleiben“, weiß Goalie Rene Swette, der mit einer Fangquote von 92,7 Prozent die Nummer 2 der Liga ist, aber am Freitag Andy Chiodo (Fangquote: 91,1%) den Vortritt lassen muss.
Für einen Heimatbesuch bei der Familie in Lustenau bleibt den 24-Jährigen trotz der heutigen Anreise keine Zeit. Thomas Koch gibt sein Comeback.
Freitag, 11. Januar 2013, 19:15 Uhr
Dornbirner Eishockey Club – EC-KAC (239)
Schiedsrichter: DREMELJ, WALLNER, Dreier, Ettlmayr.
Bisherige Saisonduelle:
12.10.2012: Dornbirner Eishockey Club – EC-KAC 5:6 n. P. (0:2, 3:1, 2:2, 0:0, 0:1)
30.10.2012: EC-KAC – Dornbirner Eishockey Club 4:2 (1:1, 1:1, 2:0)
30.11.2012: EC-KAC – Dornbirner Eishockey Club 1:4 (1:2, 0:0, 0:2)