Am Dienstag wird auch in Mailand gespielt
-
marksoft -
7. Januar 2013 um 17:13 -
1.935 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nicht nur Valpellice-Bozen wird am Dienstag, 8. Januar ausgetragen, sondern auch das Nachholspiel zwischen Milano Rossoblu und Asiago. Dieses musste am vergangenen Sonntag aufgrund von Eisproblemen im Agorà-Stadion abgesagt werden.
48 Stunden nach der Absage werden sich Mailand und Asiago erneut auf dem Eis gegenüberstehen. Sie bestreiten das vorletzte Match der Regular Season. Die beiden Teams belegen im Augenblick die Tabellenplätze sechs und sieben, allerdings weist Asiago einen Vorsprung von fünf Zählern auf den Ligarivalen auf. Mailand muss also unbedingt gewinnen, um die Chancen auf einen besseren Tabellenplatz zum Abschluss der regulären Saison aufrecht zu erhalten. Anschließend geht es für beide Mannschaften in der Relegation Round weitern.
Die Truppe von Coach Adolf Insam hat nach der 0:3-Schlappe in Cortina einiges gutzumachen und wird vor heimischem Publikum alles daran setzen, die drei Punkte im Agorà-Stadion zu behalten. Der Grödner Übungsleiter muss erneut auf Diego Iori verzichten, während bei den Gästen Michele Strazzabosco verletzungsbedingt zuhause bleibt. Auch der Einsatz des grippegeschwächten Torhüters Tyler Plante ist noch offen. Spielbeginn in Mailand ist um 20.30 Uhr.
So werden sie spielen (Agorà in Mailand – Dienstag, 8. Januar 2013, 20:30 Uhr)
Milano Rossoblu: Andrew Raycroft (Paolo Della Bella); Alessandro Re, Marvin Degon, David Liffiton, Andreas Lutz, Matt De Marchi, Federico Betti, Francesco Borghi; Matt Ryan, Ryan Kinasewich, Jordan Knackstedt, Edoardo Caletti, Luca Ansoldi, Manuel Lo Presti, Tommaso Goi, Michael Mazzacane, Tommaso Migliore, Marcello Borghi
Coach: Adolf Insam
Migross Supermercati Asiago: Tyler Plante (Alessandro Tura); Daniel Sullivan, Enrico Miglioranzi, Michele Stevan, Lorenzo Casetti, Stefano Marchetti, Enrico Pesavento; Nicola Tessari, Dave Borrelli, Mirko Presti, Luca Rigoni, Matteo Tessari, Layne Ulmer, Sean Bentivoglio, Federico Benetti, Paul Zanette, Chris DiDomenico
Coach: John Parco
Schiedsrichter: Gasser, Moschen (Lega, Terragni)
Die Tabelle nach 35 Spielen
1. Fiat Professional Wölfe 78 Punkte
2. HC Bozen 74
3. Ritten Sport Renault Trucks 68
4. Alleghe Tegola Canadese 67
5. Valpellice Bodino Engineering 61
6. Migross Supermercati Asiago 51*
7. Milano Rossoblu 46 *
8. Hafro Cortina 40
9. Val di Fassa Ferrarini 24
10. Aquile FVG Pontebba 13
*1 Spiel weniger