Auch ohne NHLer: KAC überrollt 99ers
-
marksoft -
6. Januar 2013 um 20:14 -
7.814 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der KAC setzt seinen Siegeslauf auch ohne die NHL Stars fort! Der Rekordmeister zeigte im Heimspiel gegen die 99ers ungewohnte Power Play Stärke, schenkte den Steirern 5 Tore in Überzahl ein und gewann mit 6:2. Die Rotjacken damit weiter an den Top 6 dran, die Grazer mitten im Kampf um den Play Off Strich.
Nachdem nun das Ende des NHL Lockouts bekannt wurde, durften die NHL-Fremdarbeiter des EC KAC, Sam Gagner und Tyler Myers, heute nicht mehr für die Rotjacken auflaufen. Beim Rekordmeister fehlte zudem verletzungsbedingt Andy Chiodo.
Nachdem die letzten Spiele im Grunddurchgang bereits Play Off Charakter haben, ging es in dieser Begegnung von Beginn an ordentlich zur Sache. In der zweiten Minute prüfte Klagenfurts Kevin Doell den Grazer Torhüter Frederic Cloutier. Im Gegenzug musste sich Rene Swette im KAC-Tor vor Trevor Frischmon beweisen und abermals Cloutier gegenüber Thomas Koch. In Minute neun schickte der Referee David Schuller auf die Strafbank. Kaum kam Schuller zurück, musste mit Kirk Furey der nächste Klagenfurter raus. Furey saß erst sieben Sekunden seiner Strafe ab, ehe Olivier Latendresse Graz mit 1:0 in Führung brachte. In weiterer Folge gab es noch ein Handgemenge zwischen Johannes Reichel und Olivier Labelle, das punktemäßig an den Grazer ging.
Der KAC drängte im zweiten Drittel auf den Ausgleich. Mit Soloaktionen versuchten die Klagenfurter zum Erfolg zu finden – ohne zählbares Ergebnis. Erst als der Schiedsrichter Trevor Frischmon in die Kühlbox schickte, durften die KAC-Fans jubeln. Kapitän Thomas Koch spielte im Powerplay auf John Lammers, dem rot-weiß-roten Mann für die unmöglichen Treffer. Beinahe auf Höhe der Torlinie stehend schoss er auf die kurze Ecke, wo zwar Cloutier stand, die Scheibe aber passieren ließ. Bis zu diesem Zeitpunkt agierte der Grazer Torhüter sehr solide. Nur vier Minuten später, Schuller saß auf der Strafbank, klingelte es erneut im Kasten von Swette – 2:1 für die 99ers durch Jean-Michel Daoust. Im Gegenzug fütterte Paul Schellander seinen Kollegen Tom Zanoski mit einem gefährlichen Pass vors Tor – im Abschluss blieb Cloutier der Sieger. Zwei Minuten vor Ende des zweiten Spielabschnitts musste Taylor Holst für zwei Minuten raus und Kapitän Thomas Koch sorgte persönlich mit einem Gewalthammer unter die Querlatte für den Ausgleich.
In der zweiten Drittelpause wurden die NHL-Cracks Tyler Myers und Sam Gagner von KAC-Präsident Karl Nedwed offiziell verabschiedet. Dass es auch ohne die „großen Stars“ gehen kann, zeigten die Klagenfurter im letzten Spielabschnitt. In Minute 42, Dustin Vanballegooie saß auf der Strafbank, bediente Koch seinen Sturmkollegen John Lammers mustergültig. Dieser jagte die Scheibe unhaltbar ins Kreuzeck. Noch in der gleichen Minute erhöhte David Schuller mit dem ersten Treffer, der nicht in einem Powerplay erzielt wurde, auf 4:2 für die Rotjacken. Damit schien der Bann gebrochen, die Grazer hatten in dieser Phase kaum Ideen, das Blatt noch zu wenden. Im Gegensatz dazu traf Jamie Lundmark zehn Minuten später – wieder im Powerplay – zum 5:2 für den KAC. Den Schlusspunkt setzte Manuel Geier – 6:2.
EC KAC - Moser Medical Graz 99ers 6:2 (0:1, 2:1, 4:0)
Zuschauer: 4.744
Referees: SMETANA L.; NIKOLIC K., WIDMANN F.
Tore: LAMMERS J. (30:32 / KOCH T.), KOCH T. (37:40), LAMMERS J. (41:21 / KOCH T., SIKLENKA M.), SCHULLER D. (41:42 / DOELL K., ZANOSKI T.), LUNDMARK J. (51:58 / LAMMERS J., KOCH T.), GEIER M. (53:31 / KIRISITS J., REICHEL J.) resp. LABELLE O. (09:31 / VANBALLEGOOIE D., LATENDRESSE O.), DAOUST J. (32:16 / SCALZO M., IBERER M.)
Goalkeepers: SWETTE R. (60 min. / 40 SA. / 2 GA.) resp. CLOUTIER F. (60 min. / 33 SA. / 6 GA.)
Penalty in minuten: 21 resp. 25
Die Kader:
EC KAC: DOELL K., FUREY K., GEIER M., GEIER S., HOLZER N., HUNDERTPFUND T., IBERER F., IMRICH W., ISOPP M., KIRISITS J., KOCH T., LAMMERS J., LUNDMARK J., PIRMANN M., REICHEL J., SCHELLANDER P., SCHULLER D., SCHUMNIG M., SIKLENKA M., SWETTE R., ZANOSKI T.
Moser Medical Graz 99ers: CLOUTIER F., DAOUST J., DAY G., FRISCHMON T., GANAHL M., HOLST T., IBERER M., JARRETT R., LABELLE O., LANNON R., LATENDRESSE O., LEFEBVRE G., LEMBACHER R., MODERER K., NOVAK J., REINTHALER K., SCALZO M., STEFANISZIN S., VANBALLEGOOIE D., WREN R., ZUSEVICS Z.