VSV knackt die Heimfestung der Capitals
-
marksoft -
6. Januar 2013 um 19:50 -
8.314 Mal gelesen -
0 Kommentare
In den letzten Jahren gab es für den VSV bei Gastspielen in Wien selten etwas zu holen. Nicht so aber im letzten Duell des Grunddurchgangs, denn die Kärntner feierten einen 3:1 Auswärtssieg und holten damit den vierten Sieg in den letzten 5 Spielen. Die Capitals müssen weiter auf die Play Off Quali warten.
Die Gastgeber legten im ausverkauften Eissportzentrum Kagran einen Start nach Maß aufs Eis. Bereits nach zwei Minuten brachte Joshua Soares mit einem Handgelenksschuss in Front. Die Adler aus Villach ließen sich davon aber nicht aus dem Konzept bringen und es entwickelte sich ein kampfbetontes Spiel, in dem große Torszenen aber vorerst Mangelware blieben. Nach acht Minuten fand Scott Hotham allerdings zwei Chancen zum Ausgleich vor, Caps-Goalie Fabian Weinhandl konnte aber beide Male bravourös parieren. Gegen Drittelende waren dann wieder die Capitals am Drücker, Jean-Philippe Lamourex hatte einiges an Arbeit, konnte sein Team aber vor einem höheren Rückstand bewahren. Drei Minuten vor der ersten Pause nützte Markus Peintner einen Fehler in der Caps-Verteidigung und erzielte den Ausgleich für den VSV (17.).
Auch im Mittelabschnitt erwischten die Heimischen den besseren Start, Dan Björnlie und Andrè Lakos prüften Lamoureux im Powerplay mit Schüssen von der blauen Linie. Den Treffer erzielten allerdings die Villacher. Derek Ryan beförderte das Spielgerät aus kurzer Distanz in die Wiener Maschen und brachte den EC VSV damit erstmals in Führung. Kurz darauf hatte Zdenek Blatny den Ausgleich auf der Schaufel. Der Versuch des Tschechen aus halblinker Position strich nur knapp am Gehäuse der Kärntner vorbei. Nur Minuten später rettete Lamoureux dreimal in höchster Not gegen Francois Fortier und Adrian Veideman. Die UPC Vienna Capitals übernahmen nun vermehrt das Kommando, die Adler zeigten sich aber weiter kampfstark und konnten ihren knappen Vorsprung in die zweite Drittelpause retten.
Auch zu Beginn des Schlussabschnitts hatten die Donaustädter mehr vom Spiel, aber auch die Kärntner konnten im Konter immer wieder für Gefahr sorgen. Den Wienern fiel es in der Folge zunehmend schwerer gegen die gut organisierten Villacher ins Angriffsdrittel zu kommen und Tormöglichkeiten zu erzeugen. Auch VSV-Schlussmann Lamoureux zeigte sich bestens aufgelegt und machte so sämtliche Gelegenheiten der Gastgeber zunichte. Acht Minuten vor Ablauf der regulären Spielzeit jubelten die Zuseher in Kagran bereits über den vermeintlichen Ausgleich, die Schiedsrichter verweigerten dem Treffer nach Videostudium allerdings die Anerkennung, da das Tor mit hohem Stock erzielt wurde. Die UPC Vienna Capitals drückten weiter auf den Ausgleich, die Adler konnten die Scheibe aber immer wieder aus der Gefahrenzone befördern und somit wertvolle Zeit von der Uhr nehmen. In der Schlussminute nahmen die Caps dann Weinhandl aus dem Tor, aber auch mit dem sechsten Feldspieler gelang der Ausgleich nicht mehr. Knapp eine Sekunde vor der Sirene stellte Derek Damon, mit seinem Schuss ins verwaiste Wiener Gehäuse, den 3:1 Endstand her (60./en).
Die Capitals bleiben trotz der Niederlage an der Tabellenspitze der Erste Bank Eishockeyliga, der EC VSV verweilt auf Rang 3.
UPC Vienna Capitals - EC VSV 1:3 (1:1, 0:1, 0:1)
Zuschauer: 7.000
Referees: DREMELJ I.; HOFSTÄTTER M., RAKOVIC D.
Tore: SOARES J. (02:00 / SCHIECHL M.) resp. PEINTNER M. (16:56 / HUGHES J., TAYLOR J.), RYAN D. (25:18 / PUSA A., HOTHAM S.), DAMON D. (59:59 / HOTHAM S., UNTERLUGGAUER G.)
Goalkeepers: WEINHANDL F. (59 min. / 21 SA. / 2 GA.) resp. LAMOUREUX J. (60 min. / 43 SA. / 1 GA.)
Penalty in minuten: 4 resp. 6
Die Kader:
UPC Vienna Capitals: BJORNLIE D., BLATNY Z., DRASCHKOWITZ C., FORTIER F., FRASER J., GRATTON B., KELLER J., KLIMBACHER S., LAKOS A., OLSSON M., PINTER P., ROTTER R., SCHIECHL M., SCHLACHER M., SCHWEDA P., SOARES J., VEIDEMAN A., WEINHANDL F., WOGER D., ZABA M.
EC VSV: ALTMANN M., COLE B., DAMON D., GÖHRINGER M., HARTL N., HÖNECKL T., HOTHAM S., HUGHES J., LAMOUREUX J., NAGELER D., PEINTNER M., PETRIK B., PEWAL M., PLATZER P., PRETNAR K., PUSA A., RYAN D., TAYLOR J., UNTERLUGGAUER G., WIEDERGUT A.